Quantcast
Channel: News aus Bad Kissingen
Viewing all 458 articles
Browse latest View live

Desiree Klaeukens in Bad Bocklet

$
0
0

Am 14. März gastiert die 29-jährige Liedermacherin Desiree Klaeukens aus Berlin in der Buchhandlung Bücher Pavillon in Bad Bocklet.

Im Gegensatz zu vielen ihrer gleichaltrigen Kollegen mag die gebürtige Duisburgerin Desiree die Bezeichnung als Liedermacherin. "Ein altmodischer, aber schöner Begriff", sagt sie,"das klingt nach Handwerk, das klingt wie ich". Das Handwerk liegt ihr am Herzen, hat sie doch eine Lehre als Kfz-Mechatronikerin abgeschlossen. Die Kunst des Gitarrespielens eignete sie sich zum Großteil autodidaktisch an, die erste Gitarre bekam sie mit 16. Ein Jahr später entdeckt sie die Musik des Duisburger Sängers und Liedermachers Tom Liwa für sich, kurz darauf lernt sie ihn beim einem Konzert kennen und arbeitet auch mit ihm zusammen. Unterstützung und Inspiration erfährt sie ebenso durch die Singer/Songwriter Niels Frevert und Gisbert von Knyphausen, in deren Vorprogrammen sie auftreten kann.

Im vergangenen Jahr ist ihr Debütalbum "Wenn die Nacht den Tag verdeckt" erschienen. Bei ihrer Musik arbeitet Desiree Klaeukens gerne minimalistisch. Ihre Stimme steht klar und deutlich im Vordergrund. Ihre Band versteht es dabei auf unnachahmliche Weise, wunderschön fast nichts zu spielen und dabei trotzdem zu berühren. Mit ihren deutschsprachigen Texten lässt Desiree den Zuhörer ganz nahe an sich heran und schafft so ein Gefühl der Intimität. "Natürlich sollen sich andere in diesen Liedern wiederfinden können", sagt sie, "aber ich bin das schon, das ist autobiographisch". Desiree Klaeukens nimmt sich Zeit für Gefühle, legt diese schonungslos mit präziser Sprache offen, ohne etwas zu beschönigen oder zu verschweigen. Sie singt über das, was das Leben für jeden von uns bereithält: Liebe, Abschied, Tod.

Im Sommer 2014 hat Desiree Klaeukens den Nachwuchsförderpreis für junge Liedermacher der Hanns-Seidel-Stiftung erhalten und ist beim Festival "Songs an einem Sommerabend" aufgetreten.


Weitere Artikel zu diesem Thema:

"DU bist LICHT" in Bad BockletLiedermacherin Eva-Maria Klöhr gibt am Freitag, 13. März 2015 um 19:30 Uhr ein Konzert mit Lesung im Bücher Pavillon.

"DU bist LICHT"Konzert mit Lesung der Liedermacherin und Autorin Eva-Maria Klöhr am 5. März 2015 in der Buchhandlung Collibri in Schweinfurt

Cynthia Nickschas im Bücher PavillonAm 28. Februar 2015 um 19 Uhr verzaubert die Gitarristin und Sängerin Cynthia Nickschas in der Buchhandlung Bücher Pavillon Bad Bocklet.

Herzensangelenheiten"Sprichwörterpapst" Rolf-Bernhard Essig und Spieluhrenkomponist Franz Tröger am 23.1. in die Buchhandlung Bücher Pavillon in Bad Bocklet

Kultur im Bücher PavillonVorschau auf das vielseitige Veranstaltungsprogramm in der Buchhandlung in Bad Bocklet im ersten Halbjahr 2015.

"Marlo und das Weihnachtsgeschenk"Alfred Büttner, der Direktor des Korbtheaters, gastiert mit seinem Stück am 7. Dezember im Bücher Pavillon in Bad Bocklet und verzaubert seine kleinen Zuschauer.

"Alles Liebe, … oder was?"Literarisch-musikalisches Rendezvous: Aschacher Spätlese am Sonntag, den 5. Oktober um 19.00 Uhr im Salon Kleines Schloss Aschach

Bad Bocklet: Highlights im OktoberTäglich bietet Ihnen Bad Bocklet musikalische Unterhaltung und jede Woche eine ganze Reihe von öffentlichen Veranstaltungen.

"Farbe" in Schloss AschachTag des offenen Denkmals am Sonntag, den 14. September 2014 - Führungen in den Museen Schloss Aschach

The Clan Make Noise Konzert fällt ausWegen kurzfristiger Erkrankung entfällt das Konzert am Samstag 6.9., 19.30 Uhr open air im Schlosshof Aschach.

The Clan Make NoiseCeltic Folk in einer einzigartigen Mischung aus Tradition und Power am Samstag 6.9., 19.30 Uhr open air im Schlosshof Aschach

Bad Bocklet: Highlights im SeptemberTäglich bietet Ihnen Bad Bocklet musikalische Unterhaltung und jede Woche eine ganze Reihe von öffentlichen Veranstaltungen.

"Aus alter Zeit - Märchenzeit im Schloss"Ferienprogramm in Schloss Aschach: Märchen von Hans Christian Andersen mit Heidi Andriessens am Sonntag, den 24.08.2014 um 15.15 Uhr

Kirchenkonzert mit Oswald SattlerEin außergewöhnliches sakrales Konzert findet am 27. November 2014 um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Laurentius in Bad Bocklet statt.

Kartoffelkegeln, Stelzenlaufen, MurmelnSpiele aus (Ur)Großmutters Zeiten: Museen Schloss Aschach laden am 10. August 2014 zum Spielfest ein.

Emil Waldmann Aquarell-KalenderDer Aquarell-Kalender von Emil Waldmann für 2015 wurde in Bad Bocklet vorgestellt.

Bad Bocklet: Highlights im AugustTäglich bietet Ihnen Bad Bocklet musikalische Unterhaltung und jede Woche eine ganze Reihe von öffentlichen Veranstaltungen.

Aschacher MuseumsnachtRock und Oldies im Schlosspark mit der Band "Nochtschicht unplugged", am Samstag, 19. Juli 2014, ab 19.30 Uhr.

Open-Air im SchlosshofAschacher Schlossserenade im Rahmen der Festivalreihe SaaleMusicum am Freitag, den 11.7. in Schloss Aschach - Eintritt frei

Bad Bocklet: Highlights im JuliTäglich bietet Ihnen Bad Bocklet musikalische Unterhaltung und jede Woche eine ganze Reihe von öffentlichen Veranstaltungen.

Eine Schule für BamiyanOpen-Air-Benefizkonzert des Heeresmusikkorps Veitshöchheim am Donnerstag, 26.06.14 um 14.00 Uhr im Kurgarten in Bad Bocklet

Bad Bocklet: Highlights im JuniTäglich bietet Ihnen Bad Bocklet musikalische Unterhaltung und jede Woche eine ganze Reihe von öffentlichen Veranstaltungen.

Open-Air im SchlosshofTheateraufführung des Theaters an der Disharmonie Schweinfurt im Innenhof von Schloss Aschach: Ingeborg von Curt Götz am 31. Mai um 19.30 Uhr


Von Palmen, Linden und Rosen

$
0
0

Zeit zum Sehen, Riechen, Fühlen: Die neue Grünführung "Palme, Linde, Rose" im Bayerischen Staatsbad Bad Kissingen schärft die Sinne für die unterschiedlichen Park- und Gartenanlagen an der Fränkischen Saale. Die Führung findet ab 11. April zwei Mal monatlich samstags um 16 Uhr statt und kostet 5 Euro (ermäßigt 2,50 Euro). Die Tour ergänzt das Portfolio der thematischen Führungen durch Bad Kissingen, zu denen bisher eine kulinarische Führung beim Sterne-Gastronom, ein Nachtwächter-Rundgang und ein Spaziergang mit dem "Grand Portier" gehören.

Teilnehmer der neuen 90-minütigen Erlebnisführung entdecken einheimische wie exotische Bäume und Sträucher, schnuppern an einigen der 10.000 Rosenstöcke und lassen ihre Finger über die Stämme der ältesten Bäume der Anlagen streichen. Darüber hinaus erfahren sie alles über die Geschichte von Kurgarten, Rosengarten und Luitpoldpark, die über Stege und Promenadenwege direkt miteinander verbunden sind und die jeder für eine andere Spielart der Landschaftsgestaltung stehen – vom Kurgarten im Stil des Barock über den gärtnerisch gestalteten Rosengarten bis zum Luitpoldpark im englischen Landschaftsgartenstil.

Der barocke Kurgarten mit seinen regelmäßigen geometrischen Formen und den Palmen, Linden und Blühpflanzen wurde in den 1730er und 1740er Jahren für die Kurgäste angelegt. Im Gegensatz dazu wurde der jüngere Rosengarten eigens für die Bürger der Stadt konzipiert: Seit 1913 ist der über drei Fußballfelder große Garten für Einwohner und Gäste zugänglich. Über 175 Rosensorten an rund 10.000 Rosenstöcken verströmen besonders im Frühsommer einen betörenden Duft. Der dritte große Park im Herzen der Stadt, der Luitpoldpark, zeigt die Farbe Grün in den verschiedensten Schattierungen. Statt einer symmetrischen Gestaltung steht hier das "Naturbild" im Vordergrund: Im Stil des englischen Landschaftsgartens angelegt, scheint der Park natürlich gewachsen zu sein. Allerdings steht keiner der über 2.000 Bäume zufällig an seinem Platz – alle Gehölzgruppen, Freiflächen und Sichtachsen wurden bewusst angeordnet.

Geplante Termine für die Führung "Palme, Linde, Rose – Gärten und Parks in Bad Kissingen" sind am 11. und 18. April, 2., 16. und 30. Mai sowie am 13. und 27. Juni. Treffpunkt ist im Kurgarten vor dem Eingang Arkadenbau. Weitere Informationen zu Bad Kissingen, passende Übernachtungsangebote und eine Übersicht der thematischen Führungen gibt es unter www.badkissingen.de. Tickets sind ab Mitte März im Vorverkauf in den Tourist-Informationen Arkadenbau und Altes Rathaus erhältlich.

ENTDECKE DIE ZEIT.

$
0
0

Klassisch, idyllisch und vor allem erfrischend: Das Bayerische Staatsbad unterzieht seine strategische Ausrichtung und Außendarstellung einer Verjüngungskur. Planung und Umsetzung liegen bei der Berliner Agentur für Konzeption und Design MüllerValentini, die sich im vergangenen Jahr in einem mehrstufigen Auswahlverfahren gegen ihre Mitbewerber durchsetzen konnte. Die Berliner Strategen und Designer, teils mit Wurzeln in Bad Kissingen, haben im Team mit Vertretern der Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH und der Stadtverwaltung gemeinsam die neue Positionierung sowie ein modernes Corporate Design entwickelt – allem voran ein ausdrucksstarkes Logo mit neuem Claim. So heißt es ab jetzt in Bad Kissingen: "Entdecke die Zeit."


Weitere Artikel zu diesem Thema:

Von Palmen, Linden und RosenNeue Erlebnisführung durch die Gärten und Parks in Bad Kissingen / Termine für Themenführungen

Von Engeln für Engel

$
0
0

Andächtig still und gebannt lauschten die knapp 40 Besucher - überwiegend Frauen - den Worten der Liedermacherin, Sängerin und Autorin Eva-Maria Klöhr, die am 13. März im Bücher Pavillon von Martin Eisenmann in Bad Bocklet aus ihrem Buch "DU bist LICHT" wunderschöne unter die Haut gehende Lieder sang und zum Nachdenken anregende Gedichte las. Dazwischen erzählte die in Albertshofen bei Kitzingen lebende Künstlerin freimütig aus ihrem Leben, ihren Erfahrungen mit Engeln, von Schicksalsschlägen, Lebenswendungen und der Zuversicht, das Leben in die eigenen Hände zu nehmen, dabei stets geführt zu sein und sich der Hilfe höherer Mächte bewusst.

Ein Konzert mit Eva-Maria Klöhr ist nicht nur ein Erlebnis mit magischen Momenten und eine Begegnung mit einer charismatischen und gleichsam nahbaren Frau, es ist für viele Menschen, die selbst ähnlich tiefgreifende Erfahrungen gemacht haben, schwere Schicksalsschläge zu verkraften haben und durch tiefe Täler gegangen sind, eine wohltuende bestärkende Bestätigung und eine ganz persönliche Bereicherung. Menschen, die sich gerade in einem tiefen emotionalen Tal befinden, erfahren Stütze, Trost und Ermutigung und können beim Eintauchen in die Lieder vieles loslassen, was sie so betrübt.

Dies zeigte sich auch in Bad Bocklet. Nach Ende des 90-minütigen Konzerts, in dem das Publikum beim ein oder anderen Lied mitsingen durfte und dies auch gefühlvoll tat, nahm sich Eva-Maria Klöhr viel Zeit, um persönliche Widmungen in die Bücher zu schreiben.

Eva-Maria Klöhr ist in der Rhön ein gern gesehener Gast. Bereits heute Abend, am 14. März, gastiert sie in Fladungen (Yoga Vidya Center, Bahnhofstraße 7, 19:30 Uhr). Am 3. April um 17 Uhr gibt sie im Regioladen in Münnerstadt ein besonderes Konzert zum Karfreitag unter dem Motto "Geh deinen Weg".


Noch mehr Termine mit Eva-Maria Klöhr

12. Mai, 16.00 Uhr Konzert mit Lesung "DU bist LICHT", ParkWohnStift Bad Kissingen (Eintritt frei)

9. Oktober, 19.30 Uhr, Konzert mit Lesung "DU bist LICHT", Altstadtcafé Münnerstadt (8 €)

21./22. November, Adventsbesinnungen in Maria Bildhausen, Münnerstadt (Uhrzeiten werden noch bekannt gegeben.)


Weitere Artikel zu diesem Thema:

"DU bist LICHT" in Bad BockletLiedermacherin Eva-Maria Klöhr gibt am Freitag, 13. März 2015 um 19:30 Uhr ein Konzert mit Lesung im Bücher Pavillon.

"DU bist LICHT"Konzert mit Lesung der Liedermacherin und Autorin Eva-Maria Klöhr am 5. März 2015 in der Buchhandlung Collibri in Schweinfurt

Cynthia Nickschas im Bücher PavillonAm 28. Februar 2015 um 19 Uhr verzaubert die Gitarristin und Sängerin Cynthia Nickschas in der Buchhandlung Bücher Pavillon Bad Bocklet.

Herzensangelenheiten"Sprichwörterpapst" Rolf-Bernhard Essig und Spieluhrenkomponist Franz Tröger am 23.1. in die Buchhandlung Bücher Pavillon in Bad Bocklet

Kultur im Bücher PavillonVorschau auf das vielseitige Veranstaltungsprogramm in der Buchhandlung in Bad Bocklet im ersten Halbjahr 2015.

"Marlo und das Weihnachtsgeschenk"Alfred Büttner, der Direktor des Korbtheaters, gastiert mit seinem Stück am 7. Dezember im Bücher Pavillon in Bad Bocklet und verzaubert seine kleinen Zuschauer.

"Alles Liebe, … oder was?"Literarisch-musikalisches Rendezvous: Aschacher Spätlese am Sonntag, den 5. Oktober um 19.00 Uhr im Salon Kleines Schloss Aschach

Bad Bocklet: Highlights im OktoberTäglich bietet Ihnen Bad Bocklet musikalische Unterhaltung und jede Woche eine ganze Reihe von öffentlichen Veranstaltungen.

"Farbe" in Schloss AschachTag des offenen Denkmals am Sonntag, den 14. September 2014 - Führungen in den Museen Schloss Aschach

The Clan Make Noise Konzert fällt ausWegen kurzfristiger Erkrankung entfällt das Konzert am Samstag 6.9., 19.30 Uhr open air im Schlosshof Aschach.

The Clan Make NoiseCeltic Folk in einer einzigartigen Mischung aus Tradition und Power am Samstag 6.9., 19.30 Uhr open air im Schlosshof Aschach

Bad Bocklet: Highlights im SeptemberTäglich bietet Ihnen Bad Bocklet musikalische Unterhaltung und jede Woche eine ganze Reihe von öffentlichen Veranstaltungen.

"Aus alter Zeit - Märchenzeit im Schloss"Ferienprogramm in Schloss Aschach: Märchen von Hans Christian Andersen mit Heidi Andriessens am Sonntag, den 24.08.2014 um 15.15 Uhr

Kirchenkonzert mit Oswald SattlerEin außergewöhnliches sakrales Konzert findet am 27. November 2014 um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Laurentius in Bad Bocklet statt.

Kartoffelkegeln, Stelzenlaufen, MurmelnSpiele aus (Ur)Großmutters Zeiten: Museen Schloss Aschach laden am 10. August 2014 zum Spielfest ein.

Emil Waldmann Aquarell-KalenderDer Aquarell-Kalender von Emil Waldmann für 2015 wurde in Bad Bocklet vorgestellt.

Bad Bocklet: Highlights im AugustTäglich bietet Ihnen Bad Bocklet musikalische Unterhaltung und jede Woche eine ganze Reihe von öffentlichen Veranstaltungen.

Aschacher MuseumsnachtRock und Oldies im Schlosspark mit der Band "Nochtschicht unplugged", am Samstag, 19. Juli 2014, ab 19.30 Uhr.

Open-Air im SchlosshofAschacher Schlossserenade im Rahmen der Festivalreihe SaaleMusicum am Freitag, den 11.7. in Schloss Aschach - Eintritt frei

Bad Bocklet: Highlights im JuliTäglich bietet Ihnen Bad Bocklet musikalische Unterhaltung und jede Woche eine ganze Reihe von öffentlichen Veranstaltungen.

Eine Schule für BamiyanOpen-Air-Benefizkonzert des Heeresmusikkorps Veitshöchheim am Donnerstag, 26.06.14 um 14.00 Uhr im Kurgarten in Bad Bocklet

Bad Bocklet: Highlights im JuniTäglich bietet Ihnen Bad Bocklet musikalische Unterhaltung und jede Woche eine ganze Reihe von öffentlichen Veranstaltungen.

Open-Air im SchlosshofTheateraufführung des Theaters an der Disharmonie Schweinfurt im Innenhof von Schloss Aschach: Ingeborg von Curt Götz am 31. Mai um 19.30 Uhr

Benni Freibott im Bücher Pavillon

$
0
0

Der professionell ausgebildete Live-und Studiogitarrist und Keyboarder stellt hier sein 2014 erschienenes Debütalbum "Kind of Invisible" vor. Nach seinem künstlerischen Diplom an der Hochschule Würzburg hielt sich Benni Freibott viel im Ausland auf, seine Reisen und Auftritte führten ihn in die USA, nach Asien und Europa. Im Zuge dieser Tour lernte er viele Weltklassemusiker kennen, die an den Aufnahmen zu seinem Album mitgewirkt haben. So unterstützten Freibott internationale Größen wie Greg Adams (Celine Dion, Elton John, Rod Stewart), Otto Williams (Amy Winehouse, Ray Charles), Wolfgang Harling (Lionel Richie, Tina Turner), Arno Haas (Helene Fischer) und viele mehr. Für die Arbeit an seinem Album hat sich Benni Freibott ein Jahr Zeit genommen. Entstanden ist ein Longplayer, der durch musikalische Vielfalt und echtes Handwerk überzeugt. Benni Freibott beweist nicht nur sein instrumentales Können - er hat die Songs selbst geschrieben und arrangiert- sondern gibt den Songs mit seiner emotionalen und klaren Stimme Tiefgang. Bei "Kind of Invisible" handelt es sich um ein Pop-Album, das mehrere Stilrichtungen in sich vereint. So sind Elemente aus den Bereichen Rock, Soul und Funk zu hören. Die Bandbreite der Songs reicht von ruhigen Balladen bis hin zu schnelleren Songs mit härteren Gitarrenriffs oder Titeln, die durch aufwendige Bläserarrangements sofort ins Ohr gehen.

Benni Freibott wurde durch mehrere Los Angeles-Besuche inspiriert, was man den Songs anhören kann. Die besondere Stimmung Kaliforniens prägte den Klang der Songs: warm, energiegeladen und mit viel Groove. Doch nicht nur der musikalische Stil des Albums ist vielseitig, sondern auch die Inhalte. Der Hörer kann einen Song für fast jede Lebenslage finden: Romantik, Leichtigkeit, Schwermut, Aufbruch.

Benni Freibott arbeitet zudem als Musical Director und Komponist am Mainfrannken Theater Würzburg und als Arrangeur und Studiomusiker für unterschiedlichste Projekte. Er ist Preisträger des bayerischen Musiklöwen der Popkomm Berlin 2005.

Im Bookshop Concert im Bücher Pavillon wird Benni Freibott als Solomusiker sein Bestes geben. Freuen Sie sich auf einen weitgereisten Musiker, der wieder zurück in seine alte Heimat kehrt!


Das Besondere an den Bookshop-Concerts im Bücher Pavillon ist die außergewöhnliche Atmosphäre. Zum einen geht hier die Grenze zwischen Bühne und Publikum verloren – der Künstler kann direkt und nahe mit seinem Publikum interagieren. Zum Anderen stehen die Künstler vor, während und nach dem Konzert immer gerne für einen Plausch mit den Gästen zur Verfügung. Konzerte in der Buchhandlung sind Konzerte in einem großen Wohnzimmer.

Karten gibt es im Vorverkauf (8 €) im Bücher Pavillon oder an der Abendkasse (10 €).


Weitere Artikel zu diesem Thema:

Von Engeln für EngelSeelenberührendes Konzert mit Lesung im Bücher Pavillon Bad Bocklet von Eva-Maria Klöhr hinterlässt begeisterte Zuhörer mit glänzenden Augen.

"DU bist LICHT" in Bad BockletLiedermacherin Eva-Maria Klöhr gibt am Freitag, 13. März 2015 um 19:30 Uhr ein Konzert mit Lesung im Bücher Pavillon.

"DU bist LICHT"Konzert mit Lesung der Liedermacherin und Autorin Eva-Maria Klöhr am 5. März 2015 in der Buchhandlung Collibri in Schweinfurt

Cynthia Nickschas im Bücher PavillonAm 28. Februar 2015 um 19 Uhr verzaubert die Gitarristin und Sängerin Cynthia Nickschas in der Buchhandlung Bücher Pavillon Bad Bocklet.

Herzensangelenheiten"Sprichwörterpapst" Rolf-Bernhard Essig und Spieluhrenkomponist Franz Tröger am 23.1. in die Buchhandlung Bücher Pavillon in Bad Bocklet

Kultur im Bücher PavillonVorschau auf das vielseitige Veranstaltungsprogramm in der Buchhandlung in Bad Bocklet im ersten Halbjahr 2015.

"Marlo und das Weihnachtsgeschenk"Alfred Büttner, der Direktor des Korbtheaters, gastiert mit seinem Stück am 7. Dezember im Bücher Pavillon in Bad Bocklet und verzaubert seine kleinen Zuschauer.

"Alles Liebe, … oder was?"Literarisch-musikalisches Rendezvous: Aschacher Spätlese am Sonntag, den 5. Oktober um 19.00 Uhr im Salon Kleines Schloss Aschach

Bad Bocklet: Highlights im OktoberTäglich bietet Ihnen Bad Bocklet musikalische Unterhaltung und jede Woche eine ganze Reihe von öffentlichen Veranstaltungen.

"Farbe" in Schloss AschachTag des offenen Denkmals am Sonntag, den 14. September 2014 - Führungen in den Museen Schloss Aschach

The Clan Make Noise Konzert fällt ausWegen kurzfristiger Erkrankung entfällt das Konzert am Samstag 6.9., 19.30 Uhr open air im Schlosshof Aschach.

The Clan Make NoiseCeltic Folk in einer einzigartigen Mischung aus Tradition und Power am Samstag 6.9., 19.30 Uhr open air im Schlosshof Aschach

Bad Bocklet: Highlights im SeptemberTäglich bietet Ihnen Bad Bocklet musikalische Unterhaltung und jede Woche eine ganze Reihe von öffentlichen Veranstaltungen.

"Aus alter Zeit - Märchenzeit im Schloss"Ferienprogramm in Schloss Aschach: Märchen von Hans Christian Andersen mit Heidi Andriessens am Sonntag, den 24.08.2014 um 15.15 Uhr

Kirchenkonzert mit Oswald SattlerEin außergewöhnliches sakrales Konzert findet am 27. November 2014 um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Laurentius in Bad Bocklet statt.

Kartoffelkegeln, Stelzenlaufen, MurmelnSpiele aus (Ur)Großmutters Zeiten: Museen Schloss Aschach laden am 10. August 2014 zum Spielfest ein.

Emil Waldmann Aquarell-KalenderDer Aquarell-Kalender von Emil Waldmann für 2015 wurde in Bad Bocklet vorgestellt.

Bad Bocklet: Highlights im AugustTäglich bietet Ihnen Bad Bocklet musikalische Unterhaltung und jede Woche eine ganze Reihe von öffentlichen Veranstaltungen.

Aschacher MuseumsnachtRock und Oldies im Schlosspark mit der Band "Nochtschicht unplugged", am Samstag, 19. Juli 2014, ab 19.30 Uhr.

Open-Air im SchlosshofAschacher Schlossserenade im Rahmen der Festivalreihe SaaleMusicum am Freitag, den 11.7. in Schloss Aschach - Eintritt frei

Bad Bocklet: Highlights im JuliTäglich bietet Ihnen Bad Bocklet musikalische Unterhaltung und jede Woche eine ganze Reihe von öffentlichen Veranstaltungen.

Eine Schule für BamiyanOpen-Air-Benefizkonzert des Heeresmusikkorps Veitshöchheim am Donnerstag, 26.06.14 um 14.00 Uhr im Kurgarten in Bad Bocklet

Bad Bocklet: Highlights im JuniTäglich bietet Ihnen Bad Bocklet musikalische Unterhaltung und jede Woche eine ganze Reihe von öffentlichen Veranstaltungen.

Open-Air im SchlosshofTheateraufführung des Theaters an der Disharmonie Schweinfurt im Innenhof von Schloss Aschach: Ingeborg von Curt Götz am 31. Mai um 19.30 Uhr

Kulturhighlights in Bad Kissingen

$
0
0

Samstag, 4. April 2015, 19:30 Uhr Max-Littmann-Saal
DEUTSCHE BRASS BAND MEISTER IM REGENTENBAU

Die 3BA Concert Band präsentiert Anfang April ihr Programm "Epic Brass"

Für Fans der Blechbläserriege steht am Samstag, 4. April, ein absolutes Konzerthighlight an. Unter dem Titel "Epic Brass" kehr die 3BA Concert Band, seit 2007 Titelverteidiger als Deutsche Meister bei der Brass Band Meisterschaft, nach Bad Kissingen zurück. Los geht es um 19:30 Uhr im Max-Littmann-Saal mit einem Mix aus anspruchsvoller Konzertliteratur, Big Band Hits und solistischen Meisterleistungen. Einen kurzfristigen Wechsel gab es am Taktstock. Anstelle von Franz Matysiak zeichnet Thomas Ludescher aus Österreich für die Leitung verantwortlich.

Die 3BA Concert Band wurde 2005 als eine der ersten deutschen Brass Bands gegründet. Sie hat ihren Sitz im oberbayerischen Ingolstadt und ist das Aushängeschild der Bayerischen Brassband Akademie. Seit der ersten deutschen Brassband Meisterschaft 2007 ist die 30-köpfige Band, die nach englischem Vorbild ausschließlich aus Blechbläsern und Schlagwerkern besteht, dauerhaft Gewinner und Titelverteidiger in der Höchststufe. Seit 2012 nimmt die 3BA Concert Band an Wettbewerben der Championsoder A-Section teil, welche die höchstmögliche Wertungskategorie weltweit ist. Beim World Music Contest in den Niederlanden behauptete sich die Band ein weiteres Mal international und erzielte den Titel des Vizeweltmeisters in der ersten Division 2013.


Sonntag, 5. April 2015, 10:30 und 15:30 Uhr Max-Littmann-Saal
OSTERKONZERTE MIT DEM KURORCHESTER

Klassisches und Jazziges am Ostersonntag mit den beliebten Bad Kissinger Musikern und der Sopransolistin Deborah Cole

Am Ostersonntag, 5. April, lädt das Bad Kissinger Kurorchester im Max-Littmann-Saal zu zwei Konzerten der besonderen Art. Zusammen mit der Sopransolistin Deborah Cole geben sie um 10:30 Uhr eine Ostermatinée der Klassik mit Werken von Haydn, Mozart, Händel und weiteren berühmten Komponisten zum Besten. Am Nachmittag präsentieren sie um 15:30 Uhr bekannte Songs aus Musical und Jazz. Die Leitung übernimmt Orchesterleiterin Elena Iossifova.

Deborah Cole, die am Ostersonntag sowohl morgens, also auch nachmittags am Mikrofon zu hören ist, ist in Bad Kissingen keine Unbekannte mehr. Schon mehrfach trat sie zusammen mit dem Kurorchester im Rahmen von Sonderkonzerten auf, so zum Beispiel auch zu den Osterkonzerten 2014. Die gebürtige Amerikanerin gewann den bedeutendsten Gesangswettbewerb der Metropolitan Opera, National Council Auditions New York, und sang an den Opernhäusern in Boston, Houston, Denver und Pittsburgh wichtige Partien ihres Fachs, bevor sie nach Deutschland kam. Zwischen 1989 und 1996 war Deborah Cole festes Ensemblemitglied, zunächst an den Städtischen Bühnen Osnabrück, dann am Hessischen Staatstheater in Wiesbaden. Seit 1996 ist sie freischaffend tätig und gern gesehener und gehörter Gast, unter anderem an der Deutschen Oper Berlin, an der Oper Frankfurt und am Nationaltheater Mannheim. Auch mit den Berliner Symphonikern, dem Radio-Sinfonie-Orchester Frankfurt, dem Colorado-Symphonie Orchester und dem Korean Broadcasting Symphonie Orchester arbeitet sie erfolgreich zusammen. Seit 2003 ist Deborah Cole zudem Lehrbeauftragte für Gesang an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz. Als lyrische Koloratursopranistin verfügt Deborah Cole über ein sehr breit gefächertes Repertoire. Aus diesem schöpft sie auch am Ostersonntag in Bad Kissingen aus den Vollen. Zur Ostermatinée stehen beispielsweise Mozarts Motette "Exsultate, jubilate" und eine Arie aus Händels "Messias" auf dem Programm. Zum Musical- und Jazzkonzert am Nachmittag interpretiert Deborah Cole mit dem Kurorchester unter anderem Songs wie "Over the Rainbow" aus dem Musical "The Wizard of Oz" und "Don’t Cry for Me, Argentina" aus der Rockoper "Evita".


Freitag, 10. April, 19:30 Uhr Rossini-Saal
GEIGE UND KLAVIER

Samira Spiegel und Nina Scheidmantel zurück im Rossini-Saal

Samira Spiegel und Nina Scheidmantel zählen zu den großen Nachwuchstalenten der regionalen Musikszene. Beide sind mehrfache Preisträgerinnen der Landes- und Bundeswettbewerbe von "Jugend musiziert", sie sind Trägerinnen diverser Stipendien und besuchen Instrumentenkurse bei hochangesehenen Musikdozenten. An "Geige und Klavier" – so der Titel ihres Konzerts am Freitag, 10. April, – kommen die jungen Frauen mit Werken von Debussy, Ravel, Schubert und Brahms um 19:30 Uhr zum zweiten Mal in den Rossini-Saal. Schon im vergangenen Jahr begeisterte das Duo – Samira Spiegel an der Violine und Nina Scheidmantel am Klavier – im Rossini-Saal mit seinen hohen Fertigkeiten. Die Musikstudentin Samira Spiegel kann schon jetzt zahlreiche Auszeichnungen ihr Eigen nennen, so zum Beispiel bei internationalen Wettbewerben wie dem Young Paganini Wettbewerb in Polen. Auch ihr Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes zeugt von der enormen Qualität ihrer Darbietungen. Ihre Duopartnerin Nina Scheidmantel stammt aus Gemüda und ist trotz ihres noch jungen Alters schon weit herumgekommen als Pianistin. Mit 14 wurde sie vom Bayerischen Rundfunk zu einem Workshop mit Lang Lang nach München eingeladen, Konzerte in der Region wechselten mit Auftritten in der Ukraine, in Brüssel und Peking. Seit 2012 ist sie Stipendiatin der Hanns Seidel Stiftung.

In Bad Kissingen interpretieren die beiden Ausnahmemusikerinnen Claude Debussys Sonate in g-Moll, Maurice Ravels Sonate Nr. 2, Franz Schuberts Fantasie in C-Dur und Johannes Brahms Sonate in d-Moll.


Samstag, 11. April, 19:30 Uhr Kurtheater
ZÄRTLICH UND ZYNISCH, ZART UND HART

Barry Creytons "Doppelfehler"

Am Samstag, 11. April, ist es im Kurtheater an der Zeit für einen "Doppelfehler". Die Erfolgskomödie des Australiers Barry Creyton, die als Produktion der Komödie am Kurfürstendamm aufgeführt wird, ist komisch und grotesk, zärtlich und zynisch, zart und hart und überzeugt mit frechen Dialogen. Die Vorstellung, für die die beiden Schauspieler René Steinke und Sonsee Neu in den Hauptrollen auftreten, beginnt um 19:30 Uhr.

Sandra und Max haben sich nach zehn Jahren Ehekampf scheiden lassen. Sie träumte von Kindern, er wollte lieber einen Hund. Freunde hatten die beiden wegen ihrer dauernden Streitigkeiten schon "Hai1" und "Hai2" getauft. Fünf Jahre nach der Scheidung treffen sich die zwei zufällig in einem Restaurant wieder. Sie hat gerade wieder geheiratet. Er geht mit viel zu jungen Mädchen aus. Ziemlich bald erkennen sie, dass sie noch viel füreinander empfinden und Sandra ist sich sicher: "Diesmal können wir es", denn "wir kennen jetzt die Fallstricke". Doch auch ihr zweiter Versuch steht unter keinem guten Stern. Bereits die erste gemeinsame Reise bringt all die in Vergessenheit geratenen Macken der beiden zu Tage: Sie ist eine gnadenlose Romantikerin, er ein sachlicher Wissenschaftler. Bald beginnen sie wieder zu streiten, was das Zeug hält: Einen Grund finden Sie immer – sei er auch noch so banal. Ist ihre neue Beziehung der Aufschlag zu einem Doppelfehler?


Weitere Artikel zu diesem Thema:

Kulturhighlights in Bad KissingenKulturelle Veranstaltungen mit Niveau im März 2015 in Regentenbau, Kurtheater u.s.w.

Kulturhighlights in Bad KissingenKulturelle Veranstaltungen mit Niveau im Februar 2015 in Regentenbau, Kurtheater u.s.w. - Deutschlands größtes Kurorchester wieder komplett

Besonderer Blick auf Bad KissingenAm Wochenende 23. bis 25. Januar 2015 führt Udo Dickhage als Grand Portier und als Nachtwächter durch die Stadt.

Kulturhighlights in Bad KissingenBad Kissinger Winterzauber und mehr: Kulturelle Veranstaltungen mit Niveau im Januar 2015 in Regentenbau, Kurtheater u.s.w.

Der Sterne-Gastronom im Gehrock

$
0
0

Mit Gehrock und Filzkappe durch Bad Kissingen: Der renommierte Sterne-Gastronom Hermann Laudensack bietet dieses Wochenende seine nächste Kulinarische Stadtführung an. Am Samstag, 28. März, führt er alle interessierten Teilnehmer durch Genuss und Geschichte in Bad Kissingen.

In seinen königsblauen Gehrock gekleidet und mit der fränkischen Filzkappe auf dem Kopf gibt Laudensack unterhaltsame Einblicke in Geschichte und Kochtöpfe. Die kulinarische Entdeckungstour beginnt mit einem Appetizer an einem der zahlreichen geschichtsträchtigen Orte im Regentenbau und führt über den Hauptgang in einer historischen Weinstube in der Innenstadt bis in "Laudensacks Parkhotel", wo ein süßer Nachtisch wartet. Jeder dieser drei kulinarischen Zwischenstopps wird mit einem Glas leckeren Frankenwein abgerundet. Beginn der etwa dreistündigen Tour ist um 11:30 Uhr. Weitere Termine gibt es unter www.badkissingen.de.


Weitere Artikel zu diesem Thema:

Kulturhighlights in Bad KissingenKulturelle Veranstaltungen mit Niveau im April 2015 in Regentenbau, Kurtheater u.s.w.

ENTDECKE DIE ZEIT.Bad Kissingen präsentiert sich ab 2015 mit geschärftem Profil, einem zeitgemäß-frischen Design und neuem Claim.

Diät à la BismarckChampagner-Frühstück mit Braten: Bayerisches Staatsbad Bad Kissingen feiert 200. Bismarck-Geburtstag

Neue Leistung für NeubürgerJetzt gibt es für frischgebackene Bad Kissinger auch einen Gutschein für freien Eintritt zum Kurkonzert.

Kulturhighlights in Bad KissingenKulturelle Veranstaltungen mit Niveau im März 2015 in Regentenbau, Kurtheater u.s.w.

Fotomotiv für VerliebteZum Valentinstag verwandelt sich der Regentenbau zur romantischen Fotokulisse.

Roxette und Mark Knopfler in Bad Kissingen Im Rahmen des Openair-Wochenendes kommen die Weltstars Roxette, am 3. Juli 2015, und Mark Knopfler, am 4. Juli 2015, in den Luitpoldpark.

Kulturhighlights in Bad KissingenKulturelle Veranstaltungen mit Niveau im Februar 2015 in Regentenbau, Kurtheater u.s.w. - Deutschlands größtes Kurorchester wieder komplett

Besonderer Blick auf Bad KissingenAm Wochenende 23. bis 25. Januar 2015 führt Udo Dickhage als Grand Portier und als Nachtwächter durch die Stadt.

Kulturhighlights in Bad KissingenBad Kissinger Winterzauber und mehr: Kulturelle Veranstaltungen mit Niveau im Januar 2015 in Regentenbau, Kurtheater u.s.w.

Geh' Deinen Weg

$
0
0

Unter dem Motto "GEH' DEINEN WEG" wird die Liedermacherin Eva-Maria Klöhr aus Albertshofen bei Kitzingen im bestuhlten Nebenraum Lieder singen und Texte lesen, die davon handeln, dass jeder Mensch seinen ganz eigenen Weg suchen, finden und gehen muss und darf! Ihre Lieder möchten allen Menschen Mut machen, Hoffnung geben und ihnen zeigen, dass sie auf ihrem Weg richtig und niemals allein sind. Im Vertrauen auf Gott und seine Engel ist jeder Weg, sei er noch so schwierig und unübersichtlich, möglich.

Eva-Maria Klöhr hatte mit ihren ausdrucksstarken Liedern bereits im November 2014 beim Bildhäuser Weihnachtsbasar viele Zuhörer beeindruckt und berührte u.a. am 13. März im Bücher Pavillon in Bad Bocklet zahlreiche Seelen. Am Karfreitag wird sie ein besinnliches Programm mit passenden Liedern und Gedichten gestalten und sich dabei selbst an der Gitarre begleiten.

Der ehemalige Fränkische Hof in der Veit-Stoß-Straße 7 in Münnerstadt wurde in den vergangenen Jahren aufwendig renoviert. Neben dem Regioladen, der regionale Produkte - Lebensmittel, Kunsthandwerk u.v.m. - anbietet und auch ein kleines Café umfasst, findet sich in dem historischen Gebäude links neben dem Laden ein Nebenraum für kleinere Veranstaltungen bis 25 Personen.


Weitere Artikel zu diesem Thema:

Von Engeln für EngelSeelenberührendes Konzert mit Lesung im Bücher Pavillon Bad Bocklet von Eva-Maria Klöhr hinterlässt begeisterte Zuhörer mit glänzenden Augen.

"DU bist LICHT" in Bad BockletLiedermacherin Eva-Maria Klöhr gibt am Freitag, 13. März 2015 um 19:30 Uhr ein Konzert mit Lesung im Bücher Pavillon.

"DU bist LICHT"Konzert mit Lesung der Liedermacherin und Autorin Eva-Maria Klöhr am 5. März 2015 in der Buchhandlung Collibri in Schweinfurt

Cynthia Nickschas im Bücher PavillonAm 28. Februar 2015 um 19 Uhr verzaubert die Gitarristin und Sängerin Cynthia Nickschas in der Buchhandlung Bücher Pavillon Bad Bocklet.

Herzensangelenheiten"Sprichwörterpapst" Rolf-Bernhard Essig und Spieluhrenkomponist Franz Tröger am 23.1. in die Buchhandlung Bücher Pavillon in Bad Bocklet

Kultur im Bücher PavillonVorschau auf das vielseitige Veranstaltungsprogramm in der Buchhandlung in Bad Bocklet im ersten Halbjahr 2015.

"Marlo und das Weihnachtsgeschenk"Alfred Büttner, der Direktor des Korbtheaters, gastiert mit seinem Stück am 7. Dezember im Bücher Pavillon in Bad Bocklet und verzaubert seine kleinen Zuschauer.

"Alles Liebe, … oder was?"Literarisch-musikalisches Rendezvous: Aschacher Spätlese am Sonntag, den 5. Oktober um 19.00 Uhr im Salon Kleines Schloss Aschach

Bad Bocklet: Highlights im OktoberTäglich bietet Ihnen Bad Bocklet musikalische Unterhaltung und jede Woche eine ganze Reihe von öffentlichen Veranstaltungen.

"Farbe" in Schloss AschachTag des offenen Denkmals am Sonntag, den 14. September 2014 - Führungen in den Museen Schloss Aschach

The Clan Make Noise Konzert fällt ausWegen kurzfristiger Erkrankung entfällt das Konzert am Samstag 6.9., 19.30 Uhr open air im Schlosshof Aschach.

The Clan Make NoiseCeltic Folk in einer einzigartigen Mischung aus Tradition und Power am Samstag 6.9., 19.30 Uhr open air im Schlosshof Aschach

Bad Bocklet: Highlights im SeptemberTäglich bietet Ihnen Bad Bocklet musikalische Unterhaltung und jede Woche eine ganze Reihe von öffentlichen Veranstaltungen.

"Aus alter Zeit - Märchenzeit im Schloss"Ferienprogramm in Schloss Aschach: Märchen von Hans Christian Andersen mit Heidi Andriessens am Sonntag, den 24.08.2014 um 15.15 Uhr

Kirchenkonzert mit Oswald SattlerEin außergewöhnliches sakrales Konzert findet am 27. November 2014 um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Laurentius in Bad Bocklet statt.

Kartoffelkegeln, Stelzenlaufen, MurmelnSpiele aus (Ur)Großmutters Zeiten: Museen Schloss Aschach laden am 10. August 2014 zum Spielfest ein.

Emil Waldmann Aquarell-KalenderDer Aquarell-Kalender von Emil Waldmann für 2015 wurde in Bad Bocklet vorgestellt.

Bad Bocklet: Highlights im AugustTäglich bietet Ihnen Bad Bocklet musikalische Unterhaltung und jede Woche eine ganze Reihe von öffentlichen Veranstaltungen.

Aschacher MuseumsnachtRock und Oldies im Schlosspark mit der Band "Nochtschicht unplugged", am Samstag, 19. Juli 2014, ab 19.30 Uhr.

Open-Air im SchlosshofAschacher Schlossserenade im Rahmen der Festivalreihe SaaleMusicum am Freitag, den 11.7. in Schloss Aschach - Eintritt frei

Bad Bocklet: Highlights im JuliTäglich bietet Ihnen Bad Bocklet musikalische Unterhaltung und jede Woche eine ganze Reihe von öffentlichen Veranstaltungen.

Eine Schule für BamiyanOpen-Air-Benefizkonzert des Heeresmusikkorps Veitshöchheim am Donnerstag, 26.06.14 um 14.00 Uhr im Kurgarten in Bad Bocklet

Bad Bocklet: Highlights im JuniTäglich bietet Ihnen Bad Bocklet musikalische Unterhaltung und jede Woche eine ganze Reihe von öffentlichen Veranstaltungen.

Open-Air im SchlosshofTheateraufführung des Theaters an der Disharmonie Schweinfurt im Innenhof von Schloss Aschach: Ingeborg von Curt Götz am 31. Mai um 19.30 Uhr


Neues vom Rakoczy-Fest 2015

$
0
0

Ab Mittwoch, 1. April, sind die neuen Brunnengläser und Rakoczy-Pins für das Fest 2015 erhältlich. Die Brunnengläser genießen absoluten Sammlerstatus. In diesem Jahr stehen sie in Anlehnung an die Rosenstadt Bad Kissingen ganz im Zeichen der Farbe Rot. Für nur 7 Euro können sie als kleine Erinnerung oder als Souvenir für Familie und Freunde in den Tourist-Informationen Arkadenbau und Altes Rathaus sowie in der Wandelhalle erworben werden.


Weitere Artikel zu diesem Thema:

Der Sterne-Gastronom im GehrockDie nächste Kulinarische Stadtführung durch Bad Kissingen mit Hermann Laudensack findet am 28. März 2015 statt.

Kulturhighlights in Bad KissingenKulturelle Veranstaltungen mit Niveau im April 2015 in Regentenbau, Kurtheater u.s.w.

ENTDECKE DIE ZEIT.Bad Kissingen präsentiert sich ab 2015 mit geschärftem Profil, einem zeitgemäß-frischen Design und neuem Claim.

Diät à la BismarckChampagner-Frühstück mit Braten: Bayerisches Staatsbad Bad Kissingen feiert 200. Bismarck-Geburtstag

Neue Leistung für NeubürgerJetzt gibt es für frischgebackene Bad Kissinger auch einen Gutschein für freien Eintritt zum Kurkonzert.

Kulturhighlights in Bad KissingenKulturelle Veranstaltungen mit Niveau im März 2015 in Regentenbau, Kurtheater u.s.w.

Fotomotiv für VerliebteZum Valentinstag verwandelt sich der Regentenbau zur romantischen Fotokulisse.

Roxette und Mark Knopfler in Bad Kissingen Im Rahmen des Openair-Wochenendes kommen die Weltstars Roxette, am 3. Juli 2015, und Mark Knopfler, am 4. Juli 2015, in den Luitpoldpark.

Kulturhighlights in Bad KissingenKulturelle Veranstaltungen mit Niveau im Februar 2015 in Regentenbau, Kurtheater u.s.w. - Deutschlands größtes Kurorchester wieder komplett

Besonderer Blick auf Bad KissingenAm Wochenende 23. bis 25. Januar 2015 führt Udo Dickhage als Grand Portier und als Nachtwächter durch die Stadt.

Kulturhighlights in Bad KissingenBad Kissinger Winterzauber und mehr: Kulturelle Veranstaltungen mit Niveau im Januar 2015 in Regentenbau, Kurtheater u.s.w.

Farbenfroh in den Frühling

$
0
0

Jetzt wird es bunt in den Parks und Gärten: Bis Ostern ist die Kurgärtnerei der Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH in den Grünanlagen in Bad Kissingen und Bad Bocklet mit der Wechselbepflanzung für den Frühling beschäftigt. Neben verschiedenen Frühjahrsblühern kommen nicht nur neue Pflanzenkübel, sondern auch Osterschmuck zum Einsatz. Auch die Parkwege werden ausgebessert und für den perfekten Frühlingsspaziergang mit neuem Sand aufbereitet.

"Schon bald präsentiert sich Bad Kissingen zur bevorstehenden Saison für Gäste und Einwohner wieder in neuem Glanz", freut sich Kurdirektor und Geschäftsführer der Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH, Frank Oette. Auch Martin Christ, Leiter der Kurgärtnerei der Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH, zeigt sich angesichts des zeitigen Arbeitseinsatzes zufrieden: "Wir sind sehr glücklich über die günstige Wetterlage, die uns erlaubt, schon so frühzeitig loszulegen und die Arbeiten bis Ostern pünktlich fertig zu stellen."


Weitere Artikel zu diesem Thema:

Bad Bocklet: Highlights im AprilTäglich bietet Ihnen Bad Bocklet musikalische Unterhaltung und jede Woche eine ganze Reihe von öffentlichen Veranstaltungen.

Benni Freibott im Bücher PavillonDer begnadete Sänger, Gitarrist und Songschreiber ist am 21. März 2015 um 19 Uhr zu Gast in der Buchhandlung Bücher Pavillon in Bad Bocklet.

Von Engeln für EngelSeelenberührendes Konzert mit Lesung im Bücher Pavillon Bad Bocklet von Eva-Maria Klöhr hinterlässt begeisterte Zuhörer mit glänzenden Augen.

Desiree Klaeukens in Bad BockletBookshop Concert am Samstag, den 14. März 2015 um 19 Uhr mit der Berliner Liedermacherin im Bücher Pavillon

"DU bist LICHT" in Bad BockletLiedermacherin Eva-Maria Klöhr gibt am Freitag, 13. März 2015 um 19:30 Uhr ein Konzert mit Lesung im Bücher Pavillon.

Cynthia Nickschas im Bücher PavillonAm 28. Februar 2015 um 19 Uhr verzaubert die Gitarristin und Sängerin Cynthia Nickschas in der Buchhandlung Bücher Pavillon Bad Bocklet.

LebensART rund um die StahlquelleAttraktiver Kunsthandwerker- und Kreativmarkt am 30. und 31. Mai 2015 im Kurpark Bad Bocklet

Bad Bocklet: Highlights im FebruarTäglich bietet Ihnen Bad Bocklet musikalische Unterhaltung und jede Woche eine ganze Reihe von öffentlichen Veranstaltungen.

Clown Heini im Bücher PavillonAm Sonntag, den 8.2.2015 um 15 Uhr gastiert Clown Heini mit seinem Stück "Circus Pigolla" in der Buchhandlung Bücher Pavilon Bad Bocklet.

Herzensangelenheiten"Sprichwörterpapst" Rolf-Bernhard Essig und Spieluhrenkomponist Franz Tröger am 23.1. in die Buchhandlung Bücher Pavillon in Bad Bocklet

Kultur im Bücher PavillonVorschau auf das vielseitige Veranstaltungsprogramm in der Buchhandlung in Bad Bocklet im ersten Halbjahr 2015.

Beeindruckendes Jazz-HighlightVon der Liebe zur Filmmusik - Das Till Brönner Quintett begeisterte am 2. Januar beim Kissinger Winterzauber

Bad Bocklet: Highlights im JanuarTäglich bietet Ihnen Bad Bocklet musikalische Unterhaltung und jede Woche eine ganze Reihe von öffentlichen Veranstaltungen.

Bad Bocklet: Highlights im DezemberTäglich bietet Ihnen Bad Bocklet musikalische Unterhaltung und jede Woche eine ganze Reihe von öffentlichen Veranstaltungen.

"Marlo und das Weihnachtsgeschenk"Alfred Büttner, der Direktor des Korbtheaters, gastiert mit seinem Stück am 7. Dezember im Bücher Pavillon in Bad Bocklet und verzaubert seine kleinen Zuschauer.

Bad Bocklet: Highlights im NovemberTäglich bietet Ihnen Bad Bocklet musikalische Unterhaltung und jede Woche eine ganze Reihe von öffentlichen Veranstaltungen.

Klassik für KinderPianistin Ann-Helena Schlüter verzaubert mit ihrem Konzert für Kinder am 2. November im Bücher Pavillon Bad Bocklet.

Ideen für den JahreswechselDas Bäderland Bayerische Rhön bietet außergewöhnliche Veranstaltungen für Jedermann

Mellow Mark live in Bad BockletAm Sonntag, den 12. Oktober 2014 findet das Bookshop-Concert "L.I.E.B.E." um 19 Uhr im Bücher Pavillon Bad Bocklet statt.

Termine im Bücher Pavillon

$
0
0

Am Samstag, den 11.4.2015, begrüßt Martin Eisenmann im Rahmen seiner Bookshop-Concerts-Reihe um 19 Uhr die Singer-Songwriterin Annika Frerichs aus Würzburg in der Buchhandlung Bücher Pavillon in Bad Bocklet.

Die gebürtige Hamburgerin studierte zwischen 2007 und 2013 an der Hochschule für Musik in Würzburg Musikpädagogik und Klavier. Durch Liedermachergrößen wie Konstantin Wecker oder Heinz Ratz wurde sie an das Komponieren herangeführt. Mit ihrer Musik, in der sie ihre Gedanken und Gefühle in tiefgehenden Texten verarbeitet und somit Persönliches in den Fokus rückt, steht sie der Liedermacherkultur auch hörbar nahe. Annika Frerichs findet in ihren Liedern klare, intelligente  Worte ohne unnötigen Pathos über menschliche Beziehungen, sie entführt den Hörer in eine Gedankenwelt voller zauberhafter Melancholie. Die Künstlerin singt mal beschwingt, mal flüsternd über die Hoffnung, über das Zerbrechen von Freundschaften, aber auch über Freunde, die bleiben oder über die große Liebe, die manchmal auch vergehen kann. Sie thematisiert die Geschichten, Fragen und Probleme des Lebens, die jeden von uns betreffen. Begleitet werden Annika Frerichs glockenheller Gesang und ihre wunderbaren Klaviermelodien durch schlichte Arrangements ihrer Band, bestehend aus dem Schlagzeuger Daniel Feldmeier und dem Kontrabassisten Oliver Dannhauser.

Im Jahr 2011 erschien das erste Album "Zwischendrin", 2013 gewann Annika Frerichs den Deutschen Chanson Nachwuchspreis in Berlin. Ein neues Album soll dieses Jahr erscheinen - finanziert über Crowdfunding.

Karten gibt es im Vorverkauf (8 €) im Bücher Pavillon oder an der Abendkasse (10 €).


Eine Lesung der besonderen Art für Kinder von 5 bis 12 Jahren findet am Sonntag, den 12.4.2015 um 15 Uhr, in der Buchhandlung Bücher Pavillon in Bad Bocklet statt: "Der Schatz der Piraten" mit Stephan Bach.

Die überaus beliebte Reihe "Das magische Baumhaus" von Mary Pope Osborne handelt von Geschichten rund um die Geschwister Anne und Philipp, die in einem Wald ein Baumhaus voller Bücher entdeckt haben. Jedes Buch führt die Beiden in ein neues, spannendes Abenteuer, sie können mit dem Baumhaus nämlich an alle Orte reisen, die in den Büchern gezeigt werden.

Der Schauspieler Stephan Bach ist seit 2009 mit dem Spiel- und Leseevent zum "Magischen Baumhaus" auf Tournee und setzt dabei verschiedene Titel der Reihe wunderbar in Szene. Im Bücher Pavillon macht er die Geschichte "Der Schatz der Piraten" zu einem interaktiven Ereignis. Die Kinder werden intensiv miteinbezogen, sie begleiten den Fortgang der Geschichte aktiv mit. Mit einem Mix aus Spannung und unendlichem Einfallsreichtum erweckt er die Abenteuer der Geschwister Philipp und Anne mit den schatzsuchenden Piraten zum Leben.

Palmen, glitzernder Sandstrand und leuchtend blaues Meer! Sind Philipp und Anne mit dem Baumhaus etwa ins Paradies gereist? Da erblicken die beiden plötzlich ein gigantisches Schiff am Horizont. Die Fregatte mit der schwarzen Flagge steuert direkt auf sie zu. Noch ahnen Philipp und Anne nicht, wer an Bord ist: Piraten auf Schatzsuche...

Bachs erklärtes Ziel ist, kleine Lesemuffel ans Lesen heranzuführen, ihre Lust daran zu wecken. Der Schauspieler hat viel Erfahrung in der Arbeit mit und für Kinder. Seit 1998 ist er beim Jugendtheater Chapeau Claque tätig. Für seine Inszenierung von Michael Endes "Wunschpunsch" gewann er den ersten Preis bei den Bayerischen Theatertagen in der Kategorie Kindertheater.

Karten gibt es wie immer im Vorverkauf (5 €) oder an der Tageskasse im Bücher Pavillon in Bad Bocklet.


Weitere Artikel zu diesem Thema:

Benni Freibott im Bücher PavillonDer begnadete Sänger, Gitarrist und Songschreiber ist am 21. März 2015 um 19 Uhr zu Gast in der Buchhandlung Bücher Pavillon in Bad Bocklet.

Von Engeln für EngelSeelenberührendes Konzert mit Lesung im Bücher Pavillon Bad Bocklet von Eva-Maria Klöhr hinterlässt begeisterte Zuhörer mit glänzenden Augen.

"DU bist LICHT" in Bad BockletLiedermacherin Eva-Maria Klöhr gibt am Freitag, 13. März 2015 um 19:30 Uhr ein Konzert mit Lesung im Bücher Pavillon.

"DU bist LICHT"Konzert mit Lesung der Liedermacherin und Autorin Eva-Maria Klöhr am 5. März 2015 in der Buchhandlung Collibri in Schweinfurt

Cynthia Nickschas im Bücher PavillonAm 28. Februar 2015 um 19 Uhr verzaubert die Gitarristin und Sängerin Cynthia Nickschas in der Buchhandlung Bücher Pavillon Bad Bocklet.

Herzensangelenheiten"Sprichwörterpapst" Rolf-Bernhard Essig und Spieluhrenkomponist Franz Tröger am 23.1. in die Buchhandlung Bücher Pavillon in Bad Bocklet

Kultur im Bücher PavillonVorschau auf das vielseitige Veranstaltungsprogramm in der Buchhandlung in Bad Bocklet im ersten Halbjahr 2015.

"Marlo und das Weihnachtsgeschenk"Alfred Büttner, der Direktor des Korbtheaters, gastiert mit seinem Stück am 7. Dezember im Bücher Pavillon in Bad Bocklet und verzaubert seine kleinen Zuschauer.

"Alles Liebe, … oder was?"Literarisch-musikalisches Rendezvous: Aschacher Spätlese am Sonntag, den 5. Oktober um 19.00 Uhr im Salon Kleines Schloss Aschach

Bad Bocklet: Highlights im OktoberTäglich bietet Ihnen Bad Bocklet musikalische Unterhaltung und jede Woche eine ganze Reihe von öffentlichen Veranstaltungen.

"Farbe" in Schloss AschachTag des offenen Denkmals am Sonntag, den 14. September 2014 - Führungen in den Museen Schloss Aschach

The Clan Make Noise Konzert fällt ausWegen kurzfristiger Erkrankung entfällt das Konzert am Samstag 6.9., 19.30 Uhr open air im Schlosshof Aschach.

The Clan Make NoiseCeltic Folk in einer einzigartigen Mischung aus Tradition und Power am Samstag 6.9., 19.30 Uhr open air im Schlosshof Aschach

Bad Bocklet: Highlights im SeptemberTäglich bietet Ihnen Bad Bocklet musikalische Unterhaltung und jede Woche eine ganze Reihe von öffentlichen Veranstaltungen.

"Aus alter Zeit - Märchenzeit im Schloss"Ferienprogramm in Schloss Aschach: Märchen von Hans Christian Andersen mit Heidi Andriessens am Sonntag, den 24.08.2014 um 15.15 Uhr

Kirchenkonzert mit Oswald SattlerEin außergewöhnliches sakrales Konzert findet am 27. November 2014 um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Laurentius in Bad Bocklet statt.

Kartoffelkegeln, Stelzenlaufen, MurmelnSpiele aus (Ur)Großmutters Zeiten: Museen Schloss Aschach laden am 10. August 2014 zum Spielfest ein.

Emil Waldmann Aquarell-KalenderDer Aquarell-Kalender von Emil Waldmann für 2015 wurde in Bad Bocklet vorgestellt.

Bad Bocklet: Highlights im AugustTäglich bietet Ihnen Bad Bocklet musikalische Unterhaltung und jede Woche eine ganze Reihe von öffentlichen Veranstaltungen.

Aschacher MuseumsnachtRock und Oldies im Schlosspark mit der Band "Nochtschicht unplugged", am Samstag, 19. Juli 2014, ab 19.30 Uhr.

Open-Air im SchlosshofAschacher Schlossserenade im Rahmen der Festivalreihe SaaleMusicum am Freitag, den 11.7. in Schloss Aschach - Eintritt frei

Bad Bocklet: Highlights im JuliTäglich bietet Ihnen Bad Bocklet musikalische Unterhaltung und jede Woche eine ganze Reihe von öffentlichen Veranstaltungen.

Eine Schule für BamiyanOpen-Air-Benefizkonzert des Heeresmusikkorps Veitshöchheim am Donnerstag, 26.06.14 um 14.00 Uhr im Kurgarten in Bad Bocklet

Bad Bocklet: Highlights im JuniTäglich bietet Ihnen Bad Bocklet musikalische Unterhaltung und jede Woche eine ganze Reihe von öffentlichen Veranstaltungen.

Open-Air im SchlosshofTheateraufführung des Theaters an der Disharmonie Schweinfurt im Innenhof von Schloss Aschach: Ingeborg von Curt Götz am 31. Mai um 19.30 Uhr

Zeitreise durch Franken

$
0
0

Bentley, Bugatti, Aston Martin, Porsche – für Auto-Fans liest sich die Teilnehmerliste der "Sachs Franken Classic" wie ein Best-Of der Motorwelt. Bei der Oldtimer-Rallye, die vom 22. bis zum 24. Mai 2015 zum 16. Mal in Bad Kissingen und Umgebung stattfindet, erleben Oldtimer-Freunde die auf Hochglanz polierten historischen Fahrzeuge von 170 Teams. Für Zuschauer, die ihren Aufenthalt auch abseits der Strecke genussvoll gestalten möchten, ermöglichen Übernachtungspakete ab 114 Euro pro Person für zwei Nächte inklusive Thermen-Besuch ein entspanntes Pfingstwochenende.


Weitere Artikel zu diesem Thema:

Neues vom Rakoczy-Fest 2015Brunnengläser und Rakoczy-Pins für DAS Fest in Bad Kissingen (24. bis 26. Juli) ab sofort im Vorverkauf

Der Sterne-Gastronom im GehrockDie nächste Kulinarische Stadtführung durch Bad Kissingen mit Hermann Laudensack findet am 28. März 2015 statt.

Kulturhighlights in Bad KissingenKulturelle Veranstaltungen mit Niveau im April 2015 in Regentenbau, Kurtheater u.s.w.

ENTDECKE DIE ZEIT.Bad Kissingen präsentiert sich ab 2015 mit geschärftem Profil, einem zeitgemäß-frischen Design und neuem Claim.

Diät à la BismarckChampagner-Frühstück mit Braten: Bayerisches Staatsbad Bad Kissingen feiert 200. Bismarck-Geburtstag

Neue Leistung für NeubürgerJetzt gibt es für frischgebackene Bad Kissinger auch einen Gutschein für freien Eintritt zum Kurkonzert.

Kulturhighlights in Bad KissingenKulturelle Veranstaltungen mit Niveau im März 2015 in Regentenbau, Kurtheater u.s.w.

Fotomotiv für VerliebteZum Valentinstag verwandelt sich der Regentenbau zur romantischen Fotokulisse.

Roxette und Mark Knopfler in Bad Kissingen Im Rahmen des Openair-Wochenendes kommen die Weltstars Roxette, am 3. Juli 2015, und Mark Knopfler, am 4. Juli 2015, in den Luitpoldpark.

Kulturhighlights in Bad KissingenKulturelle Veranstaltungen mit Niveau im Februar 2015 in Regentenbau, Kurtheater u.s.w. - Deutschlands größtes Kurorchester wieder komplett

Besonderer Blick auf Bad KissingenAm Wochenende 23. bis 25. Januar 2015 führt Udo Dickhage als Grand Portier und als Nachtwächter durch die Stadt.

Kulturhighlights in Bad KissingenBad Kissinger Winterzauber und mehr: Kulturelle Veranstaltungen mit Niveau im Januar 2015 in Regentenbau, Kurtheater u.s.w.

30. Jubiläum des Kissinger Sommers

$
0
0

Runder Geburtstag: Das internationale Musikfestival "Kissinger Sommer" feiert 2015 sein 30-jähriges Jubiläum. Vom 19. Juni bis zum 19. Juli 2015 erleben Musikfreunde an der Fränkischen Saale über 50 Konzerte von weltweit renommierten Künstlern und begabten Nachwuchsmusikern. Neben verschiedenen Größen der Klassik gibt unter anderem auch Star-Geiger David Garrett am 16. Mai ein Sonderkonzert und läutet damit schon einen Monat vor dem offiziellen Festivalstart den Musiksommer ein. Für den gesamten Kissinger Sommer können Wochenendgäste und Kurzurlauber ihre Konzertkarten und Hotelübernachtung seit dieser Saison bequem zusammen buchen: Das Arrangement "Bad Kissingen kulturell" enthält unter anderem zwei Übernachtungen und Eintrittskarten für ein Konzert nach Wahl sowie einen Thermen-Besuch für einen entspannten Aufenthalt.

Bad Kissingen mit seinen prächtigen Konzertsälen wie dem Max-Littmann-Saal, der wegen der hervorragenden Akustik gern auch für Konzertaufnahmen genutzt wird, ist seit der Festival-Gründung im Jahr 1985 für Musiker und Musikliebhaber gleichermaßen eine beliebte Adresse. Auch 2015 geben sich die Stars der Klassikszene wieder die Klinke in die Hand: Am 19. Juni eröffnet das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin unter Andrey Boreyko gemeinsam mit der Cellistin Sol Gabetta das Festival. Gleich acht Konzerte erleben Besucher am Wochenende vom 26. bis zum 28. Juni mit Künstlern wie Waltraud Meier, Sabine Meyer, Christoph Prégardien oder Midori. Pianist Igor Levit ist am 1. Juli gemeinsam mit dem BBC Symphony Orchestra unter der Leitung von Sakari Oramo zu Gast. Cecilia Bartoli gestaltet am 11. Juli einen Gala-Abend und Pianist Daniil Trifonov spielt am 15. Juli zusammen mit dem Orchester des Mariinsky Theaters unter der Leitung von Valery Gergiev. Während der Kissinger LiederWerkstatt vertonen zeitgenössische Komponisten wie Wolfgang Rihm, Manfred Trojahn oder Sarah Memtsov die Texte großer Meister und bringen sie als Uraufführungen auf die Bühne.

Kulturhighlights in Bad Kissingen

$
0
0

Samstag, 9. Mai, 19:30 Uhr Kurtheater
BRASSBALLETT IM KURTHEATER
Die einzigartige Show kommt Anfang Mai nach Bad Kissingen

Warum zwischen Livemusik und Tanz entscheiden, wenn man beides haben kann? Die tanzenden Musiker von Brassballett zeigen am Samstag, 9. Mai, im Kurtheater, wie die richtige Mischung aus beidem aussieht. Hier trifft moderne Brassmusik ab 19:30 Uhr auf Tanzstile wie Hip-Hop, Salsa, Street Dance, Tango und vieles mehr.

Brassballett ist die erste und einzige Band weltweit, bei der die Musiker zur selben Zeit auch Tänzer sind. Die Künstler bieten eine einzigartig choreografierte Tanzshow, während sie live auf ihren Instrumenten spielen. Entwickelt wurde das Showkonzept von Wassilij Goron, der darüber hinaus auch für die Arrangements und Choreografien verantwortlich ist und der damit ein völlig neues Genre kreiert hat. Bei Brassballett verschmelzen die verschiedensten Tanzstile mit Musikarrangements, die vor keinem Genre und keinem alten Meister halt machen: Jazz, Funk, Pop, Swing, Latin und sogar klassische Musik. Alles wird überraschend kombiniert und originell choreografiert.


Donnerstag, 14. Mai, 19:30 Uhr Rossini-Saal
VOM ZAUBER DER RUSSISCHEN MUSIK


Der Don Kosaken Chor Serge Jaroff ist wieder zu Gast in Bad Kissingen Wo immer sie singen, feiert sie das Publikum mit stehenden Ovationen: Die Sänger des Don Kosaken Chor Serge Jaroff kommen am Donnerstag, 14. Mai, wieder nach Bad Kissingen und treten um 19:30 Uhr im Rossini-Saal unter der Leitung von Wanja Hlibka auf.

Der Weltklasse-Chor, der für seine erfolgreichen Konzerte und auch durch verschiedene Auftritte im Fernsehen bekannt ist, war bereits in Konzerthallen wie der Musikhalle Hamburg, der Philharmonie Köln, der Tonhalle Düsseldorf und dem Gewandhaus Leipzig zu Gast. Wanja Hlibka ist der musikalische Leiter der "neuen Generation" des Don Kosaken Chors und knüpft nahtlos an die Leistungen des Original-Chores unter Serge Jaroff an. Von der Fachpresse als "russische Stimmwunder" bezeichnet begeistern die Solisten mit ihren kraftvollen Gesängen und vermitteln den Zauber der russischen Musik. Ihr Repertoire reicht von festlichen Stücken der russisch-orthodoxen Kirche über bekannte Volksweisen bis hin zu Werken der großen klassischen Komponisten.


Samstag, 16. Mai, 19:30 Uhr Rossini-Saal
EIN SCHNELLKURS RUND UM DAS KAUFEN UND VERKAUFEN
Hans Georgi präsentiert Kabarett-Programm "Ich will dein Geld"

Hans Georgi macht am Samstag, 16. Mai, mit seinem Musik-Kabarett-Programm "Ich will dein Geld!" in Bad Kissingen Halt. Ab 19:30 Uhr schlüpft er im Rossini-Saal in die Rolle des kleinen Maschmeiers und gibt einen humorvollen Schnellkurs rund um das Kaufen und Verkaufen.

Das Seminar beginnt mit "Günter, dem Einklatscher", der nicht nur die Besucher auf Betriebstemperatur bringt, sondern auch ein wenig über seine Erlebnisse bei RTL plaudert. Im Anschluss referiert der kleine Maschmeier über seine Herkunft, seine Freunde Gerhard Schröder und Christian Wulff, und nicht zuletzt über seine "erfolgreichen" Methoden. Hauptreferent Heinrich Top erzählt vom Vertreter, der ein Produkt verkauft, aber auch vom Volksvertreter, der ein Volk verkauft, von Medien, die uns für dumm verkaufen, von der Gesundheitsindustrie, die uns Krankheiten verkauft sowie von Künstlern, die sich selbst verkaufen. Im Seminar eingebettet sind Lieder vom Tango bis zur Ballade, die auch die letzte Wahrheit über das Verkaufen aufdecken. Etwaige Ähnlichkeiten zu noch lebenden Personen sind rein zufällig!



Weitere Artikel zu diesem Thema:

Kulturhighlights in Bad KissingenKulturelle Veranstaltungen mit Niveau im März 2015 in Regentenbau, Kurtheater u.s.w.

Kulturhighlights in Bad KissingenKulturelle Veranstaltungen mit Niveau im Februar 2015 in Regentenbau, Kurtheater u.s.w. - Deutschlands größtes Kurorchester wieder komplett

Besonderer Blick auf Bad KissingenAm Wochenende 23. bis 25. Januar 2015 führt Udo Dickhage als Grand Portier und als Nachtwächter durch die Stadt.

Kulturhighlights in Bad KissingenBad Kissinger Winterzauber und mehr: Kulturelle Veranstaltungen mit Niveau im Januar 2015 in Regentenbau, Kurtheater u.s.w.

Imagefilm in Las Vegas ausgezeichnet

$
0
0

Eine echte Erfolgsgeschichte: Der Bad Kissinger Imagefilm "Phantasieland Bad Kissingen" wurde bei dem internationalen Filmpreis "New York Festivals" unter die fünf besten Filme in der Kategorie "Industrial Productions/Sales" gewählt. Die Preisverleihung fand am Dienstag, 14. April 2015, in Las Vegas statt. Die beiden Produzenten Tilman Braun und Max Kidd hatten "Phantasieland" Anfang 2015 bei dem renommierten Filmfestival eingereicht und konnten sich gegen Filme aus über 50 Ländern durchsetzen.

 

Emotional und märchenhaft: So präsentiert sich Bad Kissingen in "Phantasieland" und setzt auf eine Welt voller epischer Bilder, inspirierender Musik und bewegender Momente. Ein geheimnisvoller Ring, entdeckt zwischen den Erbstücken Fürst Otto von Bismarcks in dessen ehemaliger Bad Kissinger Residenz steht am Anfang der visuellen Reise, die das Vergangene getreu dem Filmmotto mit dem Gegenwärtigen verschmelzen lässt: "Bad Kissingen – eine Stadt, in der das Vergangene im Gegenwärtigen leben kann". Für Frank Oette, Kurdirektor und Geschäftsführer der Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH, schließt sich der Kreis nun angesichts der Botschaft von "Phantasieland" und der aktuellen Neu-Positionierung des Bayerischen Staatsbades: "Der Kunst-Imagefilm schafft eine klare Verbindung zu dem neuen Marktauftritt 'Bad Kissingen. Entdecke die Zeit'." "Gewonnen hat vor allem auch der Hauptdarsteller des Films: Bad Kissingen. Die Spuren von über 1.200 Jahren Geschichte, davon mehr als 500 Jahre als Heilbad, das Menschen Wohltat und Linderung bei ihren Beschwerden verschafft werden in diesem Film eindrucksvoll herausgearbeitet", pflichtet Oberbürgermeister Kay Blankenburg bei.


Weitere Artikel zu diesem Thema:

Beeindruckendes Jazz-HighlightVon der Liebe zur Filmmusik - Das Till Brönner Quintett begeisterte am 2. Januar beim Kissinger Winterzauber


Stadtführung drei mal anders

$
0
0

Ob kulinarisch, mit Laterne im nächtlichen Mondschein oder auf den Spuren von Kaisern und Königen – In Bad Kissingen können Gäste das Bayerische Staatsbad bei den beliebten Kostümführungen mit Hermann Laudensack und Udo Dickhage am Wochenende aus drei verschiedenen Perspektiven erleben. Die Besucher erkunden die Stadt und ihre Geschichte während einer abendlichen Nachtwächtertour am Freitag, 1. Mai, oder erhalten wahlweise am gleichen Tag spannende Einblicke in die fränkische Küche. Am Sonntag, 3. Mai, bietet sich außerdem die Gelegenheit für einen Rundgang mit dem Grand Portier in die Welt der bekanntesten Gäste aus früheren Zeiten.

"Gut bewirtet und bewacht, ruft Bad Kissingen zur guten Nacht"
Wenn es dunkel wird, schlug einst die Stunde der Nachtwächter: Sie gingen durch die Straßen und Gassen, sorgten für Ruhe und Ordnung, warnten vor Gefahren und bewachten die Stadt. Auch in Bad Kissingen kennt niemand die Stadt so gut wie der Nachtwächter. Ihm ist kein Schleichweg und Winkel der Stadt verborgen, niemand weiß mehr über die Einwohner und ihr Leben. Mit Laterne und Hellebarde ausgestattet führt er am Freitag, 1. Mai, bei flackerndem Licht durch die Altstadt von Bad Kissingen und erzählt dabei Geschichten und Anekdoten aus vergangenen Zeiten. Die Besucher lernen Peter Heil, den Retter der Stadt, und Graf Otto von Botenlauben, einen deutschen Minnesänger, Kreuzfahrer und Klostergründer, kennen. Zum Abschluss lauschen sie noch der Ballade vom Ritter Kunibert und dem Gute-Nacht-Gruß des Nachtwächters. Die 60-minütige Tour startet um 21:00 Uhr an der Tourist-Info Arkadenbau und kostet pro Person 6 Euro (ermäßigt 3 Euro).

"Von Blaublütern und blauen Zipfeln"
Der renommierte Sterne-Gastronom Hermann Laudensack führt die Teilnehmer seiner Kulinarischen Stadtführung am Freitag, 1. Mai, persönlich durch die historischen Kuranlagen aus der Zeit der Wittelsbacher und die idyllische Altstadt. In seinen königsblauen Gehrock gekleidet und mit der fränkischen Filzkappe auf dem Kopf gibt Laudensack unterhaltsame Einblicke in Geschichte und Kochtöpfe. Die kulinarische Entdeckungstour beginnt mit einem Appetizer an einem der zahlreichen geschichtsträchtigen Orte im Regentenbau und führt über den Hauptgang in einer historischen Weinstube in der Innenstadt bis in "Laudensacks Parkhotel", wo ein süßer Nachtisch wartet. Jeder dieser drei kulinarischen Zwischenstopps wird mit einem Glas leckeren Frankenwein abgerundet. Beginn der etwa dreistündigen Tour ist um 11:30 Uhr. Der Rundgang kostet pro Person 55 Euro inklusive Drei-Gänge-Menü.

"Wo Kaiser, Fürsten war’n zum Kuren, wandeln wir auf deren Spuren!"
Schon im 19. Jahrhundert war Bad Kissingen ein beliebtes Reiseziel mit erstklassigen Hotels und Freizeitangeboten, das Gäste wie Kaiserin Elisabeth "Sisi" von Österreich-Ungarn und den Fürsten Otto von Bismarck anzog und begeisterte. Ihre Vergnügungs- und Wirkungsstätten bringt der Grand Portier, der die historischen Persönlichkeiten bei ihrem Aufenthalt betreute, den Besuchern am Sonntag, 3. Mai, während der Stadtführung "Wo Kaiser, Fürsten war’n zum Kuren, wandeln wir auf deren Spuren!" näher. Er lässt die Tour-Teilnehmer an Geschehnissen teilhaben und erzählt Geschichten zu den damaligen Stars, ihren Unterkünften und den Kuranlagen. In seinem schwarzen Anzug mit dem schicken Zylinder berichtet der Grand Portier den Teilnehmern zudem von den Wittelsbachern, die bedeutende Förderer der Stadt waren. Die 90-minütige Tour startet um 14 Uhr an der Tourist-Info Arkadenbau und kostet pro Person 7 Euro (ermäßigt 3,50 Euro).


Weitere Artikel zu diesem Thema:

Kulturhighlights in Bad KissingenBad Kissinger Winterzauber und mehr: Kulturelle Veranstaltungen mit Niveau im Januar 2015 in Regentenbau, Kurtheater u.s.w.

30. Jubiläum des Kissinger Sommers

$
0
0

Der Kissinger Sommer begeht sein 30-JÄHRIGES JUBILÄUM und begrüßt vom 19. Juni bis 19. Juli 2015 wieder renommierte Künstler und Nachwuchsmusiker an einem einzigartigen Schauplatz: BAD KISSINGEN im Herzen Europas mit seiner außergewöhnlichen Architektur, den beeindruckenden Gartenanlagen und den prachtvollen, von den Wittelsbacher Königen gebauten Konzertsälen wie dem Rossini-Saal von 1838 oder dem Max-Littmann-Saal im Regentenbau - einem der AKUSTISCH HERAUSRAGENDSTEN KONZERTSÄLE der Welt. Als einer der bekanntesten europäischen Kurorte zählte Bad Kissingen im 19. Jahrhundert Monarchen und Adlige zu seinen illustren Kurgästen, darunter Ludwig II. von Bayern, den österreichischen Kaiser Franz Joseph mit Ehefrau Sisi und Zar Alexander II. von Russland, die ihren Aufenthalt auch für brisante politische Gespräche nutzten - "political summits" würde man es heute nennen.


Weitere Artikel zu diesem Thema:

30. Jubiläum des Kissinger SommersVom 19. Juni bis zum 19. Juli 2015 erleben Musikfreunde an der Fränkischen Saale über 50 Konzerte von weltweit renommierten Künstlern.

Rosenstadt lädt zum Tanz

$
0
0

Am 12. Juni wird weltweit der Tag der roten Rose gefeiert. Die Königin der Blumen gilt seit jeher als Symbol für Liebe, Leidenschaft sowie Lebensfreude und wird darum auf der ganzen Welt besungen oder in Lyrik und Prosa thematisiert. Bad Kissingen zelebriert den Rosenmonat Juni wie kaum eine andere Stadt. Deshalb hat die Vereinigung Deutscher Rosenfreunde die Stadt in den Kreis der Rosenstädte aufgenommen. Allein im Rosengarten entfalten jedes Jahr zwischen Juni und Juli rund 10.000 Rosenstöcke ihre volle Blüte und einen betörenden Duft. Der alljährliche Rosenball, bei welchem sich der Regentenbau zu einer märchenhaften Kulisse verwandelt und die Rosenkönigin gewählt wird, ist ein Höhepunkt des Bad Kissinger Veranstaltungsjahrs.


Weitere Artikel zu diesem Thema:

Beeindruckendes Jazz-HighlightVon der Liebe zur Filmmusik - Das Till Brönner Quintett begeisterte am 2. Januar beim Kissinger Winterzauber

DU bist LICHT im Parkwohnstift

$
0
0

Am Dienstag, dem 12. Mai 2015 findet um 16.00 Uhr im Parkwohnstift Bad Kissingen ein Konzert mit Lesung von und mit Eva-Maria Klöhr statt. Die Liedermacherin und Sängerin aus Albertshofen bei Kitzingen singt dabei aus ihrem Buch "DU bist LICHT".

Inspiriert, geführt und begleitet von den Engeln schreibt Eva-Maria Klöhr Lieder, die von Gott, den Engeln, dem Menschen und seiner Welt erzählen.

In den letzten 13 Jahren sind auf diese Weise zahlreiche Lieder und Texte entstanden, die spirituelle Themen behandeln und stets Erfahrungen widerspiegeln, denen alle Menschen so oder ähnlich in ihrem Leben begegnen.

Aus den Liedtexten und Gedichten entstand inzwischen, neben etwa 70 Postkarten, das Buch "DU bist LICHT", illustriert mit ausdrucksstarken Naturfotos, das Herz und Seele berührt, lange nachwirkt und hilft, voll Hoffnung, Kraft und Zuversicht weiter zu gehen - in jeder Lebenssituation und jedem Alter. In ihrem Konzert mit Lesung, bei dem sie sich selbst mit der Gitarre begleitet, gelingt es ihr stets, die Herzen und Seelen ihrer Zuhörer zu berühren und diese für ihre Lieder und Texte zu begeistern. Vielen Menschen rund um Bad Kissingen ist sie bereits bekannt durch ihre Auftritte in Maria Bildhausen und Bad Bocklet.


Weitere Artikel zu diesem Thema:

Geh' Deinen WegAußergewöhnliches Konzert von Eva-Maria Klöhr am Karfreitag, 3. April 2015 um 17 Uhr im Regioladen in Münnerstadt

Von Engeln für EngelSeelenberührendes Konzert mit Lesung im Bücher Pavillon Bad Bocklet von Eva-Maria Klöhr hinterlässt begeisterte Zuhörer mit glänzenden Augen.

"DU bist LICHT" in Bad BockletLiedermacherin Eva-Maria Klöhr gibt am Freitag, 13. März 2015 um 19:30 Uhr ein Konzert mit Lesung im Bücher Pavillon.

"DU bist LICHT"Konzert mit Lesung der Liedermacherin und Autorin Eva-Maria Klöhr am 5. März 2015 in der Buchhandlung Collibri in Schweinfurt

Cynthia Nickschas im Bücher PavillonAm 28. Februar 2015 um 19 Uhr verzaubert die Gitarristin und Sängerin Cynthia Nickschas in der Buchhandlung Bücher Pavillon Bad Bocklet.

Herzensangelenheiten"Sprichwörterpapst" Rolf-Bernhard Essig und Spieluhrenkomponist Franz Tröger am 23.1. in die Buchhandlung Bücher Pavillon in Bad Bocklet

Kultur im Bücher PavillonVorschau auf das vielseitige Veranstaltungsprogramm in der Buchhandlung in Bad Bocklet im ersten Halbjahr 2015.

"Marlo und das Weihnachtsgeschenk"Alfred Büttner, der Direktor des Korbtheaters, gastiert mit seinem Stück am 7. Dezember im Bücher Pavillon in Bad Bocklet und verzaubert seine kleinen Zuschauer.

"Alles Liebe, … oder was?"Literarisch-musikalisches Rendezvous: Aschacher Spätlese am Sonntag, den 5. Oktober um 19.00 Uhr im Salon Kleines Schloss Aschach

Bad Bocklet: Highlights im OktoberTäglich bietet Ihnen Bad Bocklet musikalische Unterhaltung und jede Woche eine ganze Reihe von öffentlichen Veranstaltungen.

"Farbe" in Schloss AschachTag des offenen Denkmals am Sonntag, den 14. September 2014 - Führungen in den Museen Schloss Aschach

The Clan Make Noise Konzert fällt ausWegen kurzfristiger Erkrankung entfällt das Konzert am Samstag 6.9., 19.30 Uhr open air im Schlosshof Aschach.

The Clan Make NoiseCeltic Folk in einer einzigartigen Mischung aus Tradition und Power am Samstag 6.9., 19.30 Uhr open air im Schlosshof Aschach

Bad Bocklet: Highlights im SeptemberTäglich bietet Ihnen Bad Bocklet musikalische Unterhaltung und jede Woche eine ganze Reihe von öffentlichen Veranstaltungen.

"Aus alter Zeit - Märchenzeit im Schloss"Ferienprogramm in Schloss Aschach: Märchen von Hans Christian Andersen mit Heidi Andriessens am Sonntag, den 24.08.2014 um 15.15 Uhr

Kirchenkonzert mit Oswald SattlerEin außergewöhnliches sakrales Konzert findet am 27. November 2014 um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Laurentius in Bad Bocklet statt.

Kartoffelkegeln, Stelzenlaufen, MurmelnSpiele aus (Ur)Großmutters Zeiten: Museen Schloss Aschach laden am 10. August 2014 zum Spielfest ein.

Emil Waldmann Aquarell-KalenderDer Aquarell-Kalender von Emil Waldmann für 2015 wurde in Bad Bocklet vorgestellt.

Bad Bocklet: Highlights im AugustTäglich bietet Ihnen Bad Bocklet musikalische Unterhaltung und jede Woche eine ganze Reihe von öffentlichen Veranstaltungen.

Aschacher MuseumsnachtRock und Oldies im Schlosspark mit der Band "Nochtschicht unplugged", am Samstag, 19. Juli 2014, ab 19.30 Uhr.

Open-Air im SchlosshofAschacher Schlossserenade im Rahmen der Festivalreihe SaaleMusicum am Freitag, den 11.7. in Schloss Aschach - Eintritt frei

Bad Bocklet: Highlights im JuliTäglich bietet Ihnen Bad Bocklet musikalische Unterhaltung und jede Woche eine ganze Reihe von öffentlichen Veranstaltungen.

Eine Schule für BamiyanOpen-Air-Benefizkonzert des Heeresmusikkorps Veitshöchheim am Donnerstag, 26.06.14 um 14.00 Uhr im Kurgarten in Bad Bocklet

Bad Bocklet: Highlights im JuniTäglich bietet Ihnen Bad Bocklet musikalische Unterhaltung und jede Woche eine ganze Reihe von öffentlichen Veranstaltungen.

Open-Air im SchlosshofTheateraufführung des Theaters an der Disharmonie Schweinfurt im Innenhof von Schloss Aschach: Ingeborg von Curt Götz am 31. Mai um 19.30 Uhr

"Abenteuer & Allrad 2015" in Bad Kissingen

$
0
0

Weit mehr als 200 Aussteller und über 50.000 Besucher aus aller Welt: Europas größte Off-Road-Messe "Abenteuer & Allrad" findet vom 4. bis zum 7. Juni 2015 zum 17. Mal in Bad Kissingen statt. Die Produktpalette auf dem über 100.000 Quadratmeter großen Freigelände reicht von Quads, Pick-ups und Expeditionsmobilien bis hin zu Ersatzteilen und umfangreichem Zubehör. Auch Caravaning-Equipment wie Zelte, modernstes Outdoor-Zubehör und spektakuläre Tourenangebote von Abenteuer- und Rallye-Veranstaltern aus aller Welt finden die Besucher hier. Vor allem die Workshops und speziellen 4x4-Parcours, wo Teilnehmer die Modelle selbst testen können, erfreuen sich großer Beliebtheit.

Vortragsreihe "Faszination – Abenteuer – Reise"
Eine Neuheit auf der 17. "Abenteuer & Allrad" ist die Vortragsreihe "Faszination – Abenteuer – Reise". Szenegrößen wie der Globetrotter Mario Goldstein, der britische Off-Road-Pionier Andrew White sowie das Abenteuer-Team um Overcross berichten dabei von spannenden Erlebnissen rund um die Erde. Zu den Höhepunkten zählen die Events mit Profibergsteiger Alexander Huber und dem Wüstenfotograf Michael Martin. Huber gilt als bester Extremkletterer der Welt und lässt das Publikum in seinem Vortrag "Am Limit" unter anderem an seinen persönlichen Grenzerfahrungen teilhaben. Michael Martin, der im Laufe der Jahre alle 54 Wüsten der Erde bereist und den Globus insgesamt mehr als vier Mal überquert hat, präsentiert eine Dia-Show mit spektakulären Bildern zum Thema "30 Jahre Abenteuer". Die Vorträge finden an allen vier Messetagen zu unterschiedlichen Zeiten in Halle 3 statt. Die Besucherzahl je Vortrag ist auf 200 Gäste limitiert. Veranstaltungszeiten und Details zu den einzelnen Vorstellungen finden sich unter www.abenteuerallrad.de. Hier können auch die Eintrittskarten im Vorverkauf erworben werden: Eine Tageskarte kostet 15 Euro, die Dauerkarte für alle vier Tage gibt es schon für 25 Euro.


Weitere Artikel zu diesem Thema:

Stadtführung drei mal andersNachtwächter, Grand Portier und Sterne-Gastronom führen am Wochenende vom 1. bis 3. Mai durch Bad Kissingen

Kulturhighlights in Bad KissingenKulturelle Veranstaltungen mit Niveau im Mai 2015 in Regentenbau, Kurtheater u.s.w.

Zeitreise durch FrankenSachs Franken Classic: Kostbare historische Autos bei Oldtimer-Rallye in und um Bad Kissingen von 22. bis 24. Mai 2015

Neues vom Rakoczy-Fest 2015Brunnengläser und Rakoczy-Pins für DAS Fest in Bad Kissingen (24. bis 26. Juli) ab sofort im Vorverkauf

Der Sterne-Gastronom im GehrockDie nächste Kulinarische Stadtführung durch Bad Kissingen mit Hermann Laudensack findet am 28. März 2015 statt.

Kulturhighlights in Bad KissingenKulturelle Veranstaltungen mit Niveau im April 2015 in Regentenbau, Kurtheater u.s.w.

ENTDECKE DIE ZEIT.Bad Kissingen präsentiert sich ab 2015 mit geschärftem Profil, einem zeitgemäß-frischen Design und neuem Claim.

Diät à la BismarckChampagner-Frühstück mit Braten: Bayerisches Staatsbad Bad Kissingen feiert 200. Bismarck-Geburtstag

Neue Leistung für NeubürgerJetzt gibt es für frischgebackene Bad Kissinger auch einen Gutschein für freien Eintritt zum Kurkonzert.

Kulturhighlights in Bad KissingenKulturelle Veranstaltungen mit Niveau im März 2015 in Regentenbau, Kurtheater u.s.w.

Fotomotiv für VerliebteZum Valentinstag verwandelt sich der Regentenbau zur romantischen Fotokulisse.

Roxette und Mark Knopfler in Bad Kissingen Im Rahmen des Openair-Wochenendes kommen die Weltstars Roxette, am 3. Juli 2015, und Mark Knopfler, am 4. Juli 2015, in den Luitpoldpark.

Kulturhighlights in Bad KissingenKulturelle Veranstaltungen mit Niveau im Februar 2015 in Regentenbau, Kurtheater u.s.w. - Deutschlands größtes Kurorchester wieder komplett

Besonderer Blick auf Bad KissingenAm Wochenende 23. bis 25. Januar 2015 führt Udo Dickhage als Grand Portier und als Nachtwächter durch die Stadt.

Kulturhighlights in Bad KissingenBad Kissinger Winterzauber und mehr: Kulturelle Veranstaltungen mit Niveau im Januar 2015 in Regentenbau, Kurtheater u.s.w.

Viewing all 458 articles
Browse latest View live