Quantcast
Channel: News aus Bad Kissingen
Viewing all 458 articles
Browse latest View live

Amazing Shadows

$
0
0
Tourdaten ansehenJetzt Ticket holen

Die faszinierende Reise in das Reich der Schatten
AMAZING SHADOWS ist das visuelle Spektakel der Extraklasse für die ganze Familie. Riesige Nachfrage, immer wieder begeisterter Szenenapplaus und ein restlos fasziniertes Publikum – das Schattentanztheater AMAZING SHADOWS zieht Besucher weltweit in seinen Bann.
Performt wird die Show von Catapult Entertainment - dem Schattentanz-Starensemble aus den USA. Sie haben bereits die "America's Got Talent" Jury und Millionen von Zuschauern vor dem Fernseher in ihren Bann gezogen. Nun ist Catapult erstmals live in Deutschland zu sehen.


Weitere Artikel zu diesem Thema:

Rolf MillerWer wissen will, wie Rolf Miller zu wichtigen Themen wie Atombombe, Urknall, Sport, Frauen und Kinder zielsicher den Faden verliert, ist hier genau richtig.

Johann König Johann Königs Gedichte sorgen auf jeder Tour für vergnügtes Gelächter im Publikum. Live mitlachen kann man in Bamberg und Coburg

Die CubaboarischenDie cubaboarischen verbreiten in ihren Konzerten mit ansteckenden, lebendigen Liedern und Rhythmen ein Lebensgefühl als würde Bayern mitten in Kuba liegen.

Hannes RinglstetterHannes Ringlstetter ist für die Bühne geboren und das merkt man bei jeder Show, zu sehen und hören ist er u.a. in Nürnberg

Hannes RinglstetterHannes Ringlstetter ist für die Bühne geboren und das merkt man bei jeder Show, zu sehen und hören ist er u.a. in Nürnberg

Elvis - One Night in VegasRio, der King of Rock, der Superstar unter den Elvis Interpreten ist im Herbst auf großer Tour, unter anderem in Bayreuth, Kulmbach, Coburg

Ensemble RingelspielDas Ensemble Ringelspiel beschließt am 12. Oktober die Konzertreihe im Schloß Oberau in Bad Staffelstein

Urban PriolDas Programm von Urban Priol ist neben einfacher Unterhaltung auch eine ganze Menge politischer Bildung.

Lizzy Aumeier - SuperlizzySUPERLIZZY ist die Antwort aus Superman, Wonderwoman und Gozilla! Endlich erklärt eine Frau die Welt und versucht zu retten, was zu retten ist.

Urban PriolDas Programm von Urban Priol ist neben einfacher Unterhaltung auch eine ganze Menge politischer Bildung.

Rolf MillerWer wissen will, wie Rolf Miller zu wichtigen Themen wie Atombombe, Urknall, Sport, Frauen und Kinder zielsicher den Faden verliert, ist hier genau richtig.

Philipp Poisel & Band2013 tourte Philipp Poisel mit zehn Sommer-Open Airs durch Deutschland. Wegen der enormen Nachfrage geht der Stuttgarter auch 2014 auf Open-Air Tour.

Max HerreVon Juli bis September wird Max Herre gemeinsam mit Joy Denalane, Afrob, Megaloh, Grace und dem Kahedi Radio Orchestra im Unplugged-Gewand präsentieren.

Sportfreunde StillerWo die Sportfreunde Stiller auftreten, bleibt keine Eintrittskarte mehr übrig, erst recht wenn die Kulisse stimmt wie beim HUK-Coburg Open Air.

Sunrise AvenueNach restlos ausverkauften Tourneen durch ganz Europa, mitreißenden Shows bei Festivals wie Rock am Ring oder Nova Rock, live in Coburg.

Tambacher Sommer 2014Der Tambacher Sommer bietet seit vielen Jahren ein buntes Programm von Weltstars und auch unbekannten, aufstrebenden Künstlern.

ElaizaElaiza sind der Überraschungserfolg 2014! Mit osteuropäischem Folk und knalligen Pop-Elementen eroberte das Trio über Nacht die Herzen der Zuschauer.

VoxxclubIm Herbst startet Voxxclub die Rock Mi Tour, vorher kann man de Gruppe beim Tambacher Sommer live erleben.

HaindlingAuch 2014 ist Haindling unterwegs. Zu hören und sehen sind sie u. a. In Aschaffenburg, Deggendorf, Starnberg und beim Tambacher Sommer.

Lizzy Aumeier - SuperlizzySUPERLIZZY ist die Antwort aus Superman, Wonderwoman und Gozilla! Endlich erklärt eine Frau die Welt und versucht zu retten, was zu retten ist.

TBC LachablösungEine andere gute Nachricht sorgt für Freude: TBC hat sich verjüngt! 
Das LOL-Kommando des fränkischen Kabaretts gönnt sich eine Lachablösung.


Don Kosaken

$
0
0
Tourdaten ansehenJetzt Ticket holen

Die Maxim Kowalew Don Kosaken lassen das musikalische Erbe der russischen Kosaken in Westeuropa und Skandinavien mit unerreichter Begeisterung und auf technisch brillantem Niveau wieder aufleben. Maxim Kowalew sang bereits früher in Ural- und Wolga-Kosaken-Chor. Dabei bereiste er russisch-orthodoxe Klöster, um sein Wissen im Bereich der östlichen Chormusik zu perfektionieren.
Noch bevor er professioneller Sänger wurde, bestaunte Maxim Kowalew bereits als Kind die Mythen, Lieder und märchenhaften Erzählungen der Völker des Ostens, besonders der Kosaken, welche ihn für seinen musikalischen Werdegang inspirierten. So stand für Maxim Kowalew schon früh fest, dass auch er Musik studieren und eine klassische Gesangsausbildung absolvieren müsse. Dieses Kunststück ist dem berühmten Kosakenchor-Frontmann mit Bravour gelungen.


Weitere Artikel zu diesem Thema:

TAO -Die Kunst des Trommelns-Explosiv und dennoch klassisch. Ursprünglich und trotzdem modern. Millionen konnte das japanische Trommel-Ensemble TAO bereits bei Gastspielen weltweit begeistern.

Schneewittchen – Das Musical -Das Musical-Abenteuer für die ganze Familie. Eine moderne, bunte und fröhliche Interpretation des Märchens der Gebrüder Grimm.

Uriah HeepMit über 40 Millionen verkauften Platten gehört Uriah Heep zu den erfolgreichsten Vertretern des Hardrocks.

21 OctayneEnde 2014 ist 21 Octayne als Support mit Uriah Heep auf Tour, u.a. in Kempten, Nürnberg, München, Schweinfurt

Eckart von HirschhausenStaunen, Lachen und Querdenken darf man bei der Show „Wunderheiler“, mit der Eckart von Hirschhausen im Herbst auf Tournee geht.

VOCA PeopleDie internationalen Vollblut-Vokalisten „Vocal People“ verbinden a-capella-Gesang von höchster stimmlicher Qualität mit Theater-Elementen und Comedy

Sigi ZimmerschiedSigi Zimmerschied ist nicht nur in Deutschland für seine scharfzüngigen Kommentare bekannt und berüchtigt.

Fernweh FestivalIn vier Tagen um die Welt! Möglich ist das beim Fernweh Festival in Erlangen, Entdecker, Abenteurer und Aussteller erwarten Reise- und Abenteuerlustige.

Voodoo CircleEnde 2014 ist Voodoo Circle als very special guest mit Uriah Heep auf Tour, u.a. in Kempten, Nürnberg, München, Schweinfurt

Werner KoczwaraWerner Koczwara präsentiert aktuelle Urteile, garniert mit den heitersten Paragrafen. Sachkundig. Gerichtsfest. Rabenschwarz.

Paul PanzerMit seinem vierten LIVE-Programm „Alles auf Anfang“ ist Paul Panzer auch in einigen Städten in Bayern zu sehen: Ingolstadt, Bamberg, Nürnberg, Würzburg

GotthardFür GOTTHARD läuft es derweil nach wie vor hervorragend. Ihr aktuelles Album "Bang!" hält sich seit April in den Schweizer Charts und in Deutschland in den Top-Ten.

My fair Lady - Kammeroper KölnErleben Sie „My fair Lady“ in einer klassischen Neuinszenierung der Kammeroper Köln u.a. in Nürnberg, Füssen, Würzburg und Augsburg

Sonderkonzert Lang LangKonzerte von Lang Lang sind die Highlights eines jeden Veranstaltungskalenders im April 2015 spielt er in Nürnberg

Max HerreVon Juli bis September wird Max Herre gemeinsam mit Joy Denalane, Afrob, Megaloh, Grace und dem Kahedi Radio Orchestra im Unplugged-Gewand präsentieren.

Spider Murphy GangNeben „Klassik am See“ und „Jazz am See“ gibt es in diesem Sommer ein weiteres Highlight am Dechsendorfer Weiher in Erlangen.

BergwaldtheaterDas Bergwaldtheater in Weißenburg feiert dieses Jahr 85. Geburtstag. Gäste sind u.a. Schmidbauer und Kälberer, Haindling, Viva Voce.

SoundFeel FestivalZum fünften Mal findet das Soundfeel Festival in Ebermannstadt statt. Mit dabei ist Bosse, Mc Fitti, Jamram und viele mehr.

Latin FestivalAm letzten Juniwochenende wird der Apothekersgarten in Schwabach zum Schauplatz lateinamerikanischer Musik.

Carmina BuranaDie Mischung aus Chor, Solisten und Orchester bietet zusammen mit der Licht- und Lasershow einen gewaltigen Abend der klassischen Musik.

Criminale 2014Krimiautoren aus Deutschland, Österreich, Schweiz und Niederlande kommen zur Criminale 2014 in die Region Nürnberg-Fürth.

CATSIm zweijährigen Turnus stellt die Uni Erlangen-Nürnberg Musicals auf die Bühne, in diesem Jahr das Musical Cats.

Matthias EgersdörferWo auch immer Matthias Egersdörfer auftritt, bekommt sein Publikum Muskelkater in den Lachfalten.Wenn er tobt, tobt auch das Publikum.

Die große WörterfabrikDie Kammeroper -Die große Wörterfabrik- für Kinder steht im März auf dem Spielplan des Theater Pfütze in Nürnberg.

Howard CarpendaleEndlich hat das Warten ein Ende. Howard Carpendale kommt 2014 wieder auf große Tournee u.a. nach Bamberg, München, Nürnberg und Neu-Ulm.

Phantom der OperDie erfolgreiche Musicalproduktion „Das Phantom der Oper“ gastierte bereits auf über 300 Bühnen Europas, auch in Bayern sind einige Aufführungen.

Der beste KochDie jungeMET - Zeitgenössisches Musiktheater für junge Menschen in der Metropolregion Nürnberg zeigt das Stück -Der junge Koch- von Paul Maar

Pelzig stellt sich

$
0
0
Tourdaten ansehen

Pelzig stellt sich – Das Live-Programm Erwin Pelzig ist wieder auf Tournee. Nach mehreren Jahren Abstinenz schickt Frank-Markus Barwasser sein Alter Ego wieder dorthin, wo es am schönsten ist: auf die Bühne. „Pelzig stellt sich“ ist der Titel des Programms, das dort ansetzt, wo in „Neues aus der Anstalt“ oder bei „Pelzig hält sich“ oft keine Zeit mehr bleibt.


Weitere Artikel zu diesem Thema:

Chiemgauer VolkstheaterDas Chiemgauer Volkstheater gehört zu den erfolgreichsten Fernseh- und Tournee-Theatern in Deutschland

Ural Kosaken ChorDer Originale Ural Kosaken Chor Andrej Scholuch ist der Garant für A-capella-Gesang der Spitzenklasse. Konzerte sind u.a. in Ansbach und Erlangen

Django Asül RückspiegelEin Jahr wird nicht nur von Politik, Sport, Wirtschaft und Gesellschaft geprägt, sondern auch von wichtigen Themen und von diesen erzählt Django Asül.

Philipp WeberPhilipp Webers künstlerisches Repertoire reicht von bissiger Satire bis zu skurriler Komik. Das neue Programm Durst ist eine satirische Magenspiegelung.

The Best of Black GospelBei dem US-Chor „The Best of Black Gospel“ ist der Name Programm: Auf jedem Konzert ihrer Tour bietet das Ensemble tatsächlich nur das Beste.

Christian Springer -oben ohne-Christian Springer macht seinem Namen alle Ehre. Er springt, grantelt, lärmt und wütet. Live u.a. in Schweinfurt, Passau und Erlangen

Günter GrünwaldWenn sich Günter Grünwald durch die Irrungen und Wirrungen des menschlichen Daseins zetert und schimpft lachen die Zuhörer Tränen

Da Huawa, da Meier und IAuch 2014 machen die Drei sich bayernweit auf die Socken, um mit Herz, Hirn und viel Humor ihr Programm zu präsentieren

Franziska Wanninger Franziska Wanningers Soloprogramm heißt "Just und Margit" und ist ein wildes Potpourri bayerischer Skurrilitäten.

Schandmaul – Unendlich TourSeit 15 Jahren hat sich Schandmaul in die Riege der erfolgreichsten, deutschen Rockacts gespielt. Live zu hören u.a. in Würzburg, Kempten, München

Kathy Kelly EuropatourneeDas neue Live-Programm der Vollblutmusikerin, Katy Kelly; beinhaltet, neben zahlreichen Evergreens, viele gefühlvoll gesungenen Balladen und feurige Songs

GotthardFür GOTTHARD läuft es derweil nach wie vor hervorragend. Ihr aktuelles Album "Bang!" hält sich seit April in den Schweizer Charts und in Deutschland in den Top-Ten.

Kammerspiele im Oktober Kabarett mit Christian Springer, Klavierkonzert von Armin Fischer und Jazztime Ansbach sind nur einige Veranstaltungen der Ansbacher Kammerspiele im Oktober.

Da Huawa, da Meier und IAuch 2014 machen die Drei sich bayernweit auf die Socken, um mit Herz, Hirn und viel Humor ihr Programm zu präsentieren

Urban PriolDas Programm von Urban Priol ist neben einfacher Unterhaltung auch eine ganze Menge politischer Bildung.

Circus Charles Knie Mit 110 Tieren, 100 Mitarbeitern 207 Fahrzeugen und 22 Zugmaschinen ist der Zirkus Charles Knie bundesweit auf Tournee u.a. in Füssen, Ansbach, Mindelheim

Gratis Karten Circus Knie Der Circus Charles Knie bundesweit auf Tournee und auch in Bayern kann man Zirkusluft schnuppern. Wir verlosen Freikarten für alle bayerischen Veranstaltungsorte.

Kathy Kelly EuropatourneeDas neue Live-Programm der Vollblutmusikerin, Katy Kelly; beinhaltet, neben zahlreichen Evergreens, viele gefühlvoll gesungenen Balladen und feurige Songs

Urban PriolDas Programm von Urban Priol ist neben einfacher Unterhaltung auch eine ganze Menge politischer Bildung.

BR Radltour 2014 Feuchtwangen ist am 6. August Station der BR Radltour. An diesem Tag zeigen die Kreuzgangspiele Heidi und Wilhem Tell.

Hafensommer WürzburgHafensommer Würzburg heißt: Fast vier Wochen Programm von Klassik bis Pop, Künstler aus Deutschland, Brasilien, USA, Kanada, Frankreich und....

Ansbach open 2014Die Ansbach Open finden am Anfang der Sommerferien statt. In diesem Jahr sind dabei: Schmidbauer und Kälberer, die Cubaboarischen und Revolverheld

Rokoko FestspieleEin einzigartiges Erlebnis sind die Rokoko-Festspiele in Ansbach. Fünf Tage mit prachtvollen Kostümen, Tänzen, Feierlichkeiten, Theater und Konzerten.

KreuzgangspieleIm Festspielsommer 2014 drehen sich die Stücke bei den Kreuzgangspielen in Feuchtwangen um das Thema Freiheit.

Venedig im SchneeBeste Unterhaltung mit einem Schuss Gesellschaftssatire, spritzigen Dialogen und treffenden Pointen bietet die Komödie "Venedig im Schnee"

Kulturhighlights in Bad Kissingen

$
0
0

Freitag, 2. Januar 19:30 Uhr Max-Littmann-Saal
Jam-Feeling mit Till Brönner - Der Startrompeter und seine Combo besuchen den Kissinger Winterzauber

Wenn das Till Brönner Quintett am Freitag, 2. Januar, im Kissinger Winterzauber aufwartet, macht sich Jam-Feeling der sechziger und siebziger Jahre breit. Die Show des weltbekannten Trompeten-Virtuosen Brönner und seiner erstklassigen Combo findet um 19:30 Uhr im Max-Littmann-Saal statt.

Till Brönner ist der erfolgreichste und populärste Jazz-Musiker des Landes. Kaum ein anderer deutscher Künstler kann mit einem Facettenreichtum wie Till Brönner aufwarten und ist in der Lage, den Spagat zwischen Klasik, Pop und Jazz mit so viel Erfolg wie der Startrompeter zu vollführen. In seiner zwanzigjährigen Karriere hat Brönner einen einzigartigen Sound entwickelt. Durch seine Experimentierfreudigkeit an den musikalischen Schnittstellen zwischen den Genres kann er zahlreiche Anhänger auch aus jazzfremden Lagern für sich begeistern.

Vier gestandene Jazzer, nämlich Saxophonist Mark Wyand, Pianist Jasper Soffers, Bassist Christian von Kaphengst und Schlagzeuger David Haynes scharen sich um die Ikone Brönner, der spätestens seit seiner zweimaligen Teilnahme als Jurymitglied und Mentor bei der Castingshow "X Factor" Starpopularität erlangt hat. Doch im Quintett spielt die Berühmtheit des Bandleaders keine Rolle. Brönner konzentriert sich voll und ganz auf die Klänge seines Instruments, zeigt dem Publikum auf beeindruckende Weise, was er aus seiner Trompete herausholen kann, lässt aber auch die übrigen Bandmitglieder zu Wort kommen. Immer wieder wird der musikalische Spielball zum nächsten Künstler weitergereicht und jeder findet Raum, sich solistisch in Erscheinung zu bringen, sich aber immer wieder auch in den Einklang mit dem Ensemble zu integrieren. Auf Gesang wird gänzlich verzichtet, denn alles, was zu sagen ist, kann durch die reine Musik gesagt werden.


Samstag, 3. Januar 17:00 Uhr Kurtheater
Schneewittchen im Kurtheater - Das Velvets Theater Wiesbaden führt das Grimmsche Märchen beim Kissinger Winterzauber auf
.

Am Samstag, 3. Januar, hält der Kissinger Winterzauber auch ein Highlight für die kleinen Gäste bereit. Das Velvets Theater Wiesbaden, das beim Kissinger Winterzauber schon in den vergangenen beiden Jahren mit seinen Adaptionen für Schwarzes Theater begeistert hat, führt um 17:00 Uhr im Kurtheater "Schneewittchen" nach dem Märchen der Gebrüder Grimm auf.

Wer kennt nicht die Geschichte der schönen Königstochter Schneewittchen, ihrer neidischen Stiefmutter, die ihr nach dem Leben trachtet, den lustigen sieben Zwergen und dem Prinzen, der dem Ruf seines Herzens folgend nach Schneewittchen sucht und es mit seiner Liebe in letzter Minute vor dem Tod bewahrt? Und wer könnte dieses klassische Märchen besser auf die Bühne zaubern als ein Schwarzes Theater? Die spannende Geschichte hinter den sieben Bergen wird durch das Zusammenspiel von Mensch und Puppen, durch Musik und Effekte in farbenfroher Ausstattung mit einzigartiger Magie auf die Bühne gebracht. So phantasievoll hat man sich das berühmte Märchen immer vorgestellt.

Die Aufführung ist für Kinder ab fünf Jahre geeignet.


Sonntag, 4. Januar 10:30 Uhr Rossini-Saal
Junge Talente beim Kissinger Winterzauber

Die nächste Ausgabe der "Matinée classique" entführt in die Welt der Mythologie

Im Rahmen des Kissinger Winterzaubers findet am Sonntag, 4. Januar, die nächste Ausgabe der Reihe "Matinée classique" statt. Die beiden jungen Nachwuchskünstlerinnen Alina Pfister am Klavier und Lea-Christina Arenz an der Flöte entführen um 10:30 Uhr im Rossini-Saal in die Welt der Mythologie. Aus gesundheitlichen Gründen wird die
ebenfalls angekündigte Pianistin Veronika Gebhardt von Jutta Müller-Vornehm vertreten.

Die Schweinfurterin Alina Pfister wurde 2001 geboren und begann schon im Alter von vier Jahren mit dem Klavierspiel. Seit ihrem fünften Lebensjahr nimmt sie Klavierunterricht an der Musikschule Schweinfurt bei Barbara Anton-Kügler. 2008 gewann sie den ersten Preis im Regionalwettbewerb von "Jugend musiziert". Seitdem ist sie regelmäßige Teilnehmerin im Regionalund Landeswettbewerb, auch im Bereich der Kammermusik. Ihre Partnerin Lea-Christina Arenz ist ebenfalls Preisträgerin des Wettbewerbs "Jugend musiziert" und konnte 2013 sogar den Bundespreis ergattern. Beim Kissinger Winterzauber präsentieren die jungen Frauen zusammen mit Pianistin Jutta
Müller-Vornehm eine Interpretation der Undine-Sonate des Romantikers Carl Reinecke. Neben diesem Eintauchen in die Welt der Nymphen spannt sich der Bogen außerdem von Liedern Franz Schuberts bis hin zu einer kontemporäre Sonatine von Eldin Burton.


Sonntag, 4. Januar 19:30 Uhr Kurtheater
Bananafishbones unplugged - Das erfolgreiche Trio zu Gast beim Kissinger Winterzauber


Am Sonntag, 4. Januar geht es mit den Bananafishbones weiter im Programm des Kissinger Winterzaubers. Die sympathischen Pop-Rock-Veteranen begeben sich in den Wintermonaten erneut auf Unplugged-Tournee und statten in diesem Zuge auch dem Kurtheater einen Besuch ab. Das Konzert beginnt um 19:30 Uhr.

Im kollektiven Musikgedächtnis der 90er Jahre sind sie fest verwurzelt, denn summen kann ihn jeder: "Come to Sin", diesen Song mit der eingängigen Glöckchenmelodie, der als Untermalung eines Werbespots den Bananafishbones 1998 zum Durchbruch verhalf. Nach "Come to Sin" folgte 1999 die beinah ebenso erfolgreiche und rasante Nummer "Easy Day" mit Country-Drive und Pop-Charme. Überhaupt pendelt das Trio musikalisch zwischen Country, Rock und Pop, textlich zwischen Haruki Murakami und David Lynch. Sie lassen sich stiltechnisch einfach nicht festnageln und decken ein breites Spektrum an spannenden Sounds ab.

Aber nicht nur als Livemusiker, auch als Film-, Hörbuch- und Theatermusiker sind die Bananafishbones sehr erfolgreich. Sie schufen die Musik zur fünfteiligen Kinoreihe "Die wilden Kerle" und trugen Songs zum Filmsoundtrack "Wer früher stirbt ist länger tot" von Kultregisseur Marcus H. Rosenmüller bei. An der Münchner Schauburg waren sie für die Inszenierungen "Scuderi" und "Fahrenheit 451", welche in den letzten drei Jahren 140 ausverkaufte Vorstellungen zählten, als Komponisten und als Schauspieler aktiv.

Seit 1999 haben die Bananafishbones über 1000 Konzerte gespielt, insgesamt 11 Tonträger veröffentlicht, mehrere Soundtracks zu Kinofilmen produziert und sind mit ihrem aktuellen Album "12 Songs in One Day" unermüdlich als Liveband unterwegs, geben Konzerte in ganz Deutschland, Österreich, Spanien, Italien und der Schweiz und haben sich den Ruf als "eine der besten Livebands Deutschlands" (Süddeutsche Zeitung) erspielt. Da soll nochmal einer fragen, was die Bananafishbones eigentlich so machen….


Montag, 5. Januar 19:30 Uhr Rossini-Saal
Tango trifft auf Folklore und Jazz - Lily Dahab präsentiert ihr Album "Huellas" beim Kissinger Winterzauber

Mit dem Auftritt von Lily Dahab schlägt der Kissinger Winterzauber spannende Klänge zwischen Tango und Jazz an. Die Sängerin aus Buenos Aires stellt am Montag, 5. Januar, ihr aktuelles Album "Huellas" um 19:30 Uhr im Rossini-Saal vor.

Nach zwei ausverkauften Konzerten in Berlin Ende Januar 2013 sollte es bei Lily Dahab erst richtig losgehen. Ihr zweites Album "Huellas" ist im Februar 2013 erschienen. Die Presse hat es geradezu bejubelt und gefeiert und die erste Tour durch Deutschland und Österreich, mit einigen ausverkauften Konzerten, endete sehr erfolgreich.

Die musikalischen Pole argentinischer Klänge liegen immens weit auseinander, Tango und Folklore, tiefgehende Songwriterpoesie, nationaler Rock und Pop – all diese Stile haben ihre Spuren, auf Spanisch "huellas", in der Musik von Lily Dahab hinterlassen. In einer kongenial erfrischenden Verbindung mit Jazz findet die leidenschaftliche Sängerin und Wahlberlinerin auf ihrem aktuellen Album zu ihrer Heimat Buenos Aires zurück. Der Tango Piazzollas trifft auf Dramatik und verträumte Melancholie.


Dienstag, 6. Januar 19:30 Uhr Kurtheater
Ein Fest der Lebenslust - Deutsche Tanzkompanie mit Carl Orffs "Carmina Burana" beim 16. Kissinger Winterzauber


Mit Carl Orffs "Carmina Burana" steht im 16. Kissinger Winterzauber ein wahrer Klassiker im Kurtheater an. Als Inszenierung in Tanz, Gesang und Musik führt die Deutsche Tanzkompanie Orffs Werk am Dienstag, 6. Januar, um 19:30 Uhr auf. Im Vorprogramm werden außerdem noch Auszüge aus der Produktion "Folklore!" präsentiert.

Unerbittlich dreht sich das Rad der Fortuna. Frauen und Männer, Zecher und Spieler, der Abt des Schlaraffenlandes, der gebratene Schwan, Liebes- und Lebenssüchtige aller Altersstufen stehen unter seinem Bann. Die Vertonung mittelalterlicher Liebes-, Trink- und Spiellieder aus der gleichnamigen Sammlung des bayerischen Klosters Benediktbeuern durch Carl Orff ist seit der Uraufführung 1937 zugleich eine große Herausforderung für eine theatrale Deutung. Musik, Gesang und Tanz künden in diesem großen Welttheater von der ewigen Wandelbarkeit menschlichen Lebens im Werden und Vergehen der Jahreszeiten zwischen Geburt und Tod, Anfang, Ende und Neuanfang.

Eva Brehme-Solacolu, die leitende Choreografin der Deutschen Tanzkompanie, inszeniert ein orgiastisches Fest der Lebenslust, das dem allgegenwärtigen Schrecken intime Gefühle und groteske Überzeichnungen entgegensetzt. In einer brüchigen und vergänglichen Welt dreht sich die "Rota Fortunae", im rasanten Wechsel kontrastieren getanzte Landschaften diesseitiger Lebensfreude, übersteigerter Lebensgier und visionärer Harmonie.


Mittwoch, 7. Januar 19:30 Uhr Kurtheater
Musik, die durchdringt - Eklipse mit Neu-Arrangements großer Hits beim Kissinger Winterzauber


Weltbekannte Hits im klassischen Gewand – das erwartet die Besucher des 16. Kissinger Winterzaubers mit Eklipse. Die schillernden Streicherinnen treten am Mittwoch, 7. Januar, um 19:30 Uhr im Kurtheater auf und bieten dabei nicht nur Unkonventionelles für das Gehör, sondern auch für das Auge.

Eklipse sind Musen ihrer Instrumente. Vier junge, begabte Virtuosinnen jenseits gängiger Vorstellung und rücksichtslos schön. Mit den berauschenden Streicher-Kompositionen ihres Debüt-Albums "A Night In Strings" eroberten die vier Musikerinnen 2012 schlagartig die Musikszene. In ihren faszinierenden Neu-Arrangements und Interpretationen großer Hits entdecken sie verborgen gebliebene Ebenen und bringen diese ans Tageslicht – eine Musik, die durchdringt und auf Anhieb tief in ihren Bann zieht. Auf ihrem zweiten Studio-Album "Electric Air" tragen Eklipse die gesamte Bandbreite ihres musikalischen Könnens zur Schau und changieren schwebend zwischen Stilen und Genregrenzen. Mal tieftraurig und voller Schwermut wie in "Where The Wild Roses Grow" von Nick Cave und Kylie Minogue, mal triumphal und voll schönstem Pathos wie in "Titanium" von David Guetta oder in "I Follow Rivers" von Lykke Li.


Samstag, 10. Januar 19:30 Uhr Max-Littmann-Saal
Prager Impressionen

Werke von Smetana, Tschaikowsky und Dvořák beim Abschlusskonzert des 16. Kissinger Winterzaubers

Das Abschlusskonzert des Kissinger Winterzaubers steht auch dieses Mal im Zeichen des renommierten Dirigenten Gerd Schaller. Mit der jungen Violinsolistin Tai Murray und dem Symphonieorchester des Nationaltheaters Prag stellt er am Samstag, 10. Januar, um 19:30 Uhr im Max-Littmann-Saal ein Konzert voller "Prager Impressionen" vor. Auf dem Programm stehen Smetanas Ouvertüre zu "Die verkaufte Braut", Tschaikowskys Violinkonzert D-Dur op. 35 und Dvořáks Symphonie Nr. 8 G-Dur op. 88.

Den geborenen Bamberger Gerd Schaller, der vor allem auch als musikalischer Leiter des Festivals Ebracher Musiksommer bekannt ist, verbindet auch außerhalb des Kissinger Winterzaubers eine tiefgreifende Erfolgsgeschichte mit Bad Kissingen. Für seine Interpretation der Oper "Merlin" von Carl Goldmark, die er im Regentenbau aufgeführt und mitgeschnitten hat, erhielt er einen der begehrten Echo Klassik Preise. Mit markanten Programmen und außergewöhnlichen Instrumentalsolisten hinterlässt Schaller immer wieder ein begeistertes Publikum.

Das Symphonieorchester entstand im Jahr 1988 auf Initiative führender Instrumentalisten des Opernorchesters des Nationaltheaters. Die Entstehung des Orchesters und die Anfangsjahre prägte maßgeblich der Dirigent Zdeněk Košler, indem er Größe und Stil festlegte. Durch seine einzigartigen Interpretationen entstand ein ganz eigener Ausdruckstil, der sich schnell im Prager und tschechischen Musikleben etablierte. Auftritte im Ausland und auf zahlreichen internationalen Festivals folgten, so zum Beispiel in Deutschland, Italien, Spanien, Österreich, in der Schweiz, in Japan und Israel.

Für Tschaikowskys Violinkonzert konnte Schaller die amerikanische Violinistin Tai Murray für sich gewinnen. Geschätzt für ihre Eleganz und ihr müheloses Können schafft Murray eine besondere Bindung zu ihren Zuhörern. Ihr Klang, die raffinierte Bogenführung und der Einsatz des Vibratos erinnern an ihren musikalischen Hintergrund, den Einfluss vor allem von Yuval Yaron und Franco Gulli. Sie war Gast in der Orchestra Hall Chicago und in der Concert Hall Shanghai und trat mit Orchestern wie der Atlanta Symphony, der BBC Scottish Symphony und der Sinfónica Simón Bolívar auf. Als Solistin ist sie in den Metropolen der Welt unterwegs.


Donnerstag, 15. Januar 19:30 Uhr Kurtheater
Ein virtuoses Beziehungsquartett - Theaterring präsentiert die Komödie "Halbe Wahrheiten"

Mit Alan Ayckbourns Komödie "Halbe Wahrheiten" startet der Bad Kissinger Theaterring am Donnerstag, 15. Januar, in das neue Jahr. Das virtuose Beziehungs-Quartett wird von Susanne Pfeiffer für das Fränkische Theater Schloss Maßbach inszeniert und kommt um 19:30 Uhr auf die Bühne im Kurtheater.

Greg und Ginny kennen sich erst einen Monat, aber er ist sich schon sicher, dass sie die Richtige für ihn ist. Als sie ihm erzählt, dass sie ihre Eltern besuchen will, entscheidet er sich spontan, es ihr gleichzutun und sich das Einverständnis ihrer Familie zu einer Heirat einzuholen. Doch ein Paar fremde Pantoffeln, die er unter ihrem Bett findet, machen ihn stutzig. Mit den Hausschuhen im Gepäck taucht er – noch vor Ginny – bei der Adresse auf, die er für die ihrer Eltern hält. Doch die Frau, die er dort trifft, ist nicht ihre Mutter, sondern Sheila, die Frau von Philip. Dass Greg nun glaubt, er habe seine zukünftige Schwiegermutter vor Augen, ist nur der Anfang einer aberwitzigen Kette von Missverständnissen: Denn Philip denkt, Sheila habe ein Techtelmechtel mit Greg. Dass dieser davon spricht seine Geliebte heiraten zu wollen, lässt Philip also ganz und gar nicht kalt. Ginny wiederum, die zu Philip kommt, um ihre Affäre mit ihm ein für alle Mal zu beenden, ist sich sicher, dass Sheila Wind von dem Verhältnis bekommen hat. Ginny versucht zu retten, was sie kann und setzt ein verrücktes Versteckspiel in Gang. Auch die ominösen Pantoffeln werden zum richtigen Zeitpunkt noch ihre Rolle spielen...


Mittwoch, 28. Januar 19:30 Uhr Kurtheater
The Original Cuban Circus - Kubanische Akrobatik- und Feuershows


Glänzende Augen, strahlende Gesichter und freudiges Gelächter – wo sonst, wenn nicht im Zirkus? Am Mittwoch, 28. Januar, verbreitet "The Original Cuban Circus" in Bad Kissingen gute Stimmung und präsentiert gewitzte Clowns und atemberaubende Akrobatik-darbietungen. Die Show beginnt um 19:30 Uhr im Kurtheater.

Eines der Highlights ist das "Trio de Contorción", drei zauberhaft exotische Schlangenfrauen. Mit ihrer einmaligen Kontorsionsnummer wurden sie 2011 zum Sieger des internationalen Zirkusfestivals in Havanna gekürt.

Auch Feuer-, Schwert- und Tanzshows stehen auf dem Programm der bunten Zirkustruppe. Begleitet wird das Spektakel von südamerikanischen Klängen der erstklassigen Live-Band "Aire Concierto", den Gewinnern des "Joven Jazz Festival Awards 2010".


Freitag, 30. Januar 19:30 Uhr Rossini-Saal
Hinter den Kulissen - Carolin No stellen ihr neues Album "Backstage" vor


Nach der grandiosen Vorstellung des Albums "Favorite Sin" ist das Pop-Duo Carolin No nun mit dem nächsten Wunderwerk zurück. "Backstage" heißt der Neuling, der von den Trägern des "Nachwuchsförderpreises für junge Songpoeten" am Freitag, 30. Januar, im Rossini-Saal präsentiert wird. Das Konzert beginnt um 19:30 Uhr.

"Backstage" nimmt seine Zuhörer mit hinter die Kulissen, in den Bereich, der normalerweise nur den Künstlern vorbehalten ist. Entstanden während der "Favorite Sin"-Tour durchbricht "Backstage" den üblichen Kreislauf von Studio- und Live-Alben und dokumentiert weit mehr als das bloße Live-Erlebnis. Es enthält sowohl bereits veröffentlichte Songs in veränderten Versionen als auch neue Stücke, frisch und noch ungeschliffen aus der "Songwriter-Werkstatt".

Aufnahmen von Soundchecks mischen sich mit einem alten Jazzstandard in Ukulelen-Version, Mitschnitte spontaner Sessions – entstanden während Begegnungen mit befreundeten Musikerkollegen aus Deutschland, England und den USA – bereichern das Album ebenso wie Aufnahmen aus Hotelzimmern, produziert mit mobilem Ministudio.

Inspiriert von Künstlern wie Jackson Browne mit "Running On Empty" und U2 mit "Rattle And Hum" lässt Carolin No die Zuhörer damit nicht nur hinter die Bühne, sondern auch ganz nah an sich heran – und lüftet musikalisch ein paar der Geheimnisse, die sich um den Mythos Backstage ranken.

Das ganze Jahr über Bad Kissingen erleben

$
0
0

Ab sofort können Bad Kissinger und alle, die Bad Kissingen regelmäßig besuchen, die neue Premiumkarte erwerben. Für Neukunden gibt es zum Verkaufsstart ein besonderes Angebot: Bis zum 31. Dezember gibt es beim Kauf einen Konzertführer vom Förderverein Bad Kissinger Kurorchester e.V. gratis dazu. Noch ein Grund, der die Premiumkarte zum idealen Weihnachtsgeschenk macht.

Das Konzert-Bonusprogramm, das 2014 eingeführt wurde, wurde für 2015 erweitert. Beim Kauf der Premiumkarte erhält der Kunde weiterhin eine Bonuskarte, mit der er beim Besuch von Veranstaltungen der Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH Punkte sammeln kann. Nach 12 besuchten Veranstaltungen (je ab einem Wert von 20 Euro) ist der Eintritt für die 13. Veranstaltung neuerdings nicht nur bis zu einem Wert von 50 Euro kostenfrei, sondern komplett gratis. Auch ausgewählte Veranstaltungen des Kissinger Sommers sind ab 2015 in das Bonusprogramm integriert. Alle ausgewählten Veranstaltungen sind übersichtlich auf www.badkissingen.de/Premiumkarte dargestellt.

Beeindruckendes Jazz-Highlight

$
0
0

Mit der 2014 erschienenen, letzten CD namens "The Movie Album" hat Till Brönner buchstäblich den Sprung über den großen Teich gewagt und in Los Angeles mit Größen der Jazzszene einen virtuosen, spannend abwechslungsreichen, aber eben auch gefälligen Tonträger produziert, der auf die großen ohrwurmartigen Melodien des Kinos des vergangenen Jahrhunderts Bezug nimmt. An die Stelle des Orchesters, das die Klangteppiche für die Filmmusiken geliefert hat, ist in Bad Kissingen Brönners Quintett getreten.

Kultur im Bücher Pavillon

$
0
0

Geschichtenzeit im Bücher Pavillon: Einmal im Monat gibt es im Bücher Pavillon Gute-Nacht-Geschichten für Kindergartenkinder. In Zusammenarbeit
mit dem Kindergarten Bad Bocklet werden Geschichten gelesen. Inklusive ist ein kleines Abendessen. Und das Beste: alles ohne Eltern!

Los geht es am 9. Januar 2015 um 18.30 Uhr mit dem Thema "Astrid Lindgren".
Eintritt VVK: 1,50 €, Dauer ca. 1,5 Stunden, für Kinder von 4-6 Jahren


Das erste Bookshop-Concert 2015 in der Buchhandlung Bücher Pavillon in Bad Bocklet findet am 17.1.2015 um 19 Uhr statt. Junge Künstler aus der Region musizieren unter dem Motto "Piano for friends".

Genießen Sie die Premiere vor den Wettbewerben und Prüfungen: Junge Schülerinnen und Schüler der Bad Kissinger Klavierschule "Tastenschmiede" zeigen unter der Anleitung von Diplom-Pianistin Ute Stibor an diesem Abend ihr Können. Es erwarten Sie Stücke für Klavier-Solo sowie für Klavier-Duo in verschiedenen Besetzungen von Wiener Klassik über französischen Impressionismus bis hin zu russischem Expressionismus.

Freuen Sie sich auf Johanna Meder, Franziska Meder, Antonia Kopp, Laura Ströbert, Jonas Waldig, Fabian Gerlach und Xaver Weidinger!

Vorverkauf 8 €, Tageskasse 10 €, Schüler/Studenten 2 € Ermäßigung


Familienprogramm 2015: Den Auftakt macht am 18. Januar 2015 der Puppenspieler Thomas Glasmeyer (piccolo theatro espresso) mit dem 1001-Nacht Märchen "Prinz Zain-el-Asnam".

Nachdem Zain-el-Asnam sein Vermögen verschleudert hat, erscheint ihm im Traum ein älterer Mann. Dessen Rat folgend macht sich Zain mit seinem Freund und Diener Mobarek auf die Suche nach einem geheimnisvollen Schatz. Beide treffen auf ihrer Reise den Geisterkönig, von dem sie ein Geschenk erhalten...

Thomas Glasmeyer gilt als begnadeter Puppenspieler der Region, der vor allem mit seinen handgefertigten Puppen und seiner unterhaltsamen Art Kinder begeistert.

Karten gibt es wie immer im Vorverkauf (5 €) oder an der Tageskasse (6 €).
Dauer ca. 1 Stunde, für Familien, 5-12 Jahre


Weitere Artikel zu diesem Thema:

"Marlo und das Weihnachtsgeschenk"Alfred Büttner, der Direktor des Korbtheaters, gastiert mit seinem Stück am 7. Dezember im Bücher Pavillon in Bad Bocklet und verzaubert seine kleinen Zuschauer.

Klassik für KinderPianistin Ann-Helena Schlüter verzaubert mit ihrem Konzert für Kinder am 2. November im Bücher Pavillon Bad Bocklet.

"Alles Liebe, … oder was?"Literarisch-musikalisches Rendezvous: Aschacher Spätlese am Sonntag, den 5. Oktober um 19.00 Uhr im Salon Kleines Schloss Aschach

Bad Bocklet: Highlights im OktoberTäglich bietet Ihnen Bad Bocklet musikalische Unterhaltung und jede Woche eine ganze Reihe von öffentlichen Veranstaltungen.

"Farbe" in Schloss AschachTag des offenen Denkmals am Sonntag, den 14. September 2014 - Führungen in den Museen Schloss Aschach

The Clan Make Noise Konzert fällt ausWegen kurzfristiger Erkrankung entfällt das Konzert am Samstag 6.9., 19.30 Uhr open air im Schlosshof Aschach.

The Clan Make NoiseCeltic Folk in einer einzigartigen Mischung aus Tradition und Power am Samstag 6.9., 19.30 Uhr open air im Schlosshof Aschach

Bad Bocklet: Highlights im SeptemberTäglich bietet Ihnen Bad Bocklet musikalische Unterhaltung und jede Woche eine ganze Reihe von öffentlichen Veranstaltungen.

"Aus alter Zeit - Märchenzeit im Schloss"Ferienprogramm in Schloss Aschach: Märchen von Hans Christian Andersen mit Heidi Andriessens am Sonntag, den 24.08.2014 um 15.15 Uhr

Kirchenkonzert mit Oswald SattlerEin außergewöhnliches sakrales Konzert findet am 27. November 2014 um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Laurentius in Bad Bocklet statt.

Kartoffelkegeln, Stelzenlaufen, MurmelnSpiele aus (Ur)Großmutters Zeiten: Museen Schloss Aschach laden am 10. August 2014 zum Spielfest ein.

Emil Waldmann Aquarell-KalenderDer Aquarell-Kalender von Emil Waldmann für 2015 wurde in Bad Bocklet vorgestellt.

Bad Bocklet: Highlights im AugustTäglich bietet Ihnen Bad Bocklet musikalische Unterhaltung und jede Woche eine ganze Reihe von öffentlichen Veranstaltungen.

Aschacher MuseumsnachtRock und Oldies im Schlosspark mit der Band "Nochtschicht unplugged", am Samstag, 19. Juli 2014, ab 19.30 Uhr.

Open-Air im SchlosshofAschacher Schlossserenade im Rahmen der Festivalreihe SaaleMusicum am Freitag, den 11.7. in Schloss Aschach - Eintritt frei

Bad Bocklet: Highlights im JuliTäglich bietet Ihnen Bad Bocklet musikalische Unterhaltung und jede Woche eine ganze Reihe von öffentlichen Veranstaltungen.

Eine Schule für BamiyanOpen-Air-Benefizkonzert des Heeresmusikkorps Veitshöchheim am Donnerstag, 26.06.14 um 14.00 Uhr im Kurgarten in Bad Bocklet

Bad Bocklet: Highlights im JuniTäglich bietet Ihnen Bad Bocklet musikalische Unterhaltung und jede Woche eine ganze Reihe von öffentlichen Veranstaltungen.

Open-Air im SchlosshofTheateraufführung des Theaters an der Disharmonie Schweinfurt im Innenhof von Schloss Aschach: Ingeborg von Curt Götz am 31. Mai um 19.30 Uhr

Beste Übernachtungszahlen seit 18 Jahren

$
0
0

Bereits gleich zum Jahresanfang gibt es bei der Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH nach dem erfolgreichsten Kissinger Winterzauber seit mehr als 10 Jahren noch einen weiteren Grund zur Freude: Bad Kissingen verzeichnet die höchste Anzahl an Übernachtungen seit 1996 und durchbricht die Grenze von 1,6 Millionen Übernachtungen im vergangenen Jahr 2014.

Die Auswertung der Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH ergibt für das vergangene Jahr derzeit eine Summe von 1.619.761 Übernachtungen. Dabei wurden sämtliche Betriebe in Bad Kissingen – Ferienwohnungen, Pensionen, Hotels, Campingmöglichkeiten, Kliniken und Sanatorien – berücksichtigt. Im Vergleich zu den noch zu erwartenden Zahlen des Landesamts für Statistik sind hier auch Betriebe unter neun Betten berücksichtigt. Das Ergebnis wird sich aufgrund nachfolgender Meldungen aus den Betrieben noch weiter positiv entwickeln.

Bereits die Halbjahresstatistik 2014 zeigte eine deutliche Steigerung der Übernachtungszahlen im Vergleich zum Vorjahr, in dem insgesamt nur 1.557.501 Gästeübernachtungen verzeichnet wurden. Für 2014 bedeutet das ein Plus von 4 Prozent. Auch bei den Gästeankünften konnte sich Bad Kissingen im vergangenen Jahr 2014 mit 244.553 Anreisen im Vergleich zu 2013 mit 230.634 um gut 6 Prozent deutlich verbessern.


Weitere Artikel zu diesem Thema:

Das ganze Jahr über Bad Kissingen erlebenDie neue Premiumkarte bietet neben den Basisleistungen ein erweitertes Konzert-Bonusprogramm in Bad Kissingen.


Besonderer Blick auf Bad Kissingen

$
0
0

Unter dem Motto "Wo Kaiser, Fürsten war’n zum Kuren, wandeln wir auf deren Spuren!" führt Grand Portier Udo Dickhage in Kürze wieder durch Bad Kissingen. Bei seinem Rundgang am Sonntag, 25. Januar, gibt er tiefe Einblicke in die Stadtgeschichte und lüftet auch das ein oder andere Geheimnis der bekanntesten Kurgäste von einst. Für Nachtschwärmer tritt der sympathische Stadtführer außerdem am Freitag, 23. Januar, in der Rolle des Nachtwächters auf.

Schon im 19. Jahrhundert war Bad Kissingen ein beliebtes Reiseziel mit erstklassigen Hotels und Freizeitangeboten, das Gäste wie Kaiserin Elisabeth "Sisi" von Österreich-Ungarn und den Fürsten Otto von Bismarck anzog und begeisterte. Ihre Vergnügungs- und Wirkungsstätten bringt der Grand Portier, der vom Bad Kissinger Udo Dickhage dargestellt wird, den Besuchern währen der Stadtführung "Wo Kaiser, Fürsten war’n zum Kuren, wandeln wir auf deren Spuren!" näher. Der Bad Kissinger Udo Dickhage begrüßt die Tour-Teilnehmer als Grand Portier, der die historischen Persönlichkeiten bei ihrem Aufenthalt betreute und jetzt das eine oder andere Geheimnis ausplaudert. In seinem schwarzen Anzug mit dem schicken Zylinder berichtet der Grand Portier den Teilnehmern von Geschehnissen und Geschichten zu den damaligen Stars, ihren Unterkünften und den Kuranlagen, oder auch von den Wittelsbachern, die bedeutende Förderer der Stadt waren. Die 90-minütige Tour startet um 14:00 Uhr an der Tourist-Info Arkadenbau und kostet pro Person 7 Euro (ermäßigt 3,50 Euro).


Weitere Artikel zu diesem Thema:

Kulturhighlights in Bad KissingenBad Kissinger Winterzauber und mehr: Kulturelle Veranstaltungen mit Niveau im Januar 2015 in Regentenbau, Kurtheater u.s.w.

Herzensangelenheiten

$
0
0

Am 23. Januar 2015 um 19.30 Uhr macht unser Herz einen großen Satz, denn der deutsche "Sprichwörterpabst" Rolf-Bernhard Essig kommt zusammen mit dem einzigartigen Spieluhrenkomponist Franz Tröger in die Buchhandlung Bücher Pavillon in Bad Bocklet. Dabei präsentieren Sie ihr neues Programm "Herzensangelenheiten! Auf den Spuren der Liebe und des Liebenswerten".

Gegen die Liebe ist kein Heilkraut gewachsen, doch ist sie selbst zuweilen eins. Sie zwickt und sie umhüllt unser Herz, sie verbindet und entzweit Familien, sie findet Wege im Unwegsamen und Worte, wo Schweigen herrscht. Und selig lächeln lässt sie auch.

Das literarisch-musikalische Duo "Die Streifenhörnchen" präsentiert ein vergnügliches, berührendes, manchmal nachdenkliches Programm über die Liebe. Dem wohl bewegendsten Thema der Welt widmen sich in eigenen und fremden Liedern, Geschichten, Redensarten der "Indiana Jones der Sprachschätze" (NN) Rolf-Bernhard Essig und Europas einzigartiger Spieluhrenkomponist Franz Tröger.

Karten gibt es wie immer im Vorverkauf (8 €) im Bücher Pavillon oder an der Tageskasse (10 €).


Weitere Artikel zu diesem Thema:

Kultur im Bücher PavillonVorschau auf das vielseitige Veranstaltungsprogramm in der Buchhandlung in Bad Bocklet im ersten Halbjahr 2015.

"Marlo und das Weihnachtsgeschenk"Alfred Büttner, der Direktor des Korbtheaters, gastiert mit seinem Stück am 7. Dezember im Bücher Pavillon in Bad Bocklet und verzaubert seine kleinen Zuschauer.

Klassik für KinderPianistin Ann-Helena Schlüter verzaubert mit ihrem Konzert für Kinder am 2. November im Bücher Pavillon Bad Bocklet.

"Alles Liebe, … oder was?"Literarisch-musikalisches Rendezvous: Aschacher Spätlese am Sonntag, den 5. Oktober um 19.00 Uhr im Salon Kleines Schloss Aschach

Bad Bocklet: Highlights im OktoberTäglich bietet Ihnen Bad Bocklet musikalische Unterhaltung und jede Woche eine ganze Reihe von öffentlichen Veranstaltungen.

"Farbe" in Schloss AschachTag des offenen Denkmals am Sonntag, den 14. September 2014 - Führungen in den Museen Schloss Aschach

The Clan Make Noise Konzert fällt ausWegen kurzfristiger Erkrankung entfällt das Konzert am Samstag 6.9., 19.30 Uhr open air im Schlosshof Aschach.

The Clan Make NoiseCeltic Folk in einer einzigartigen Mischung aus Tradition und Power am Samstag 6.9., 19.30 Uhr open air im Schlosshof Aschach

Bad Bocklet: Highlights im SeptemberTäglich bietet Ihnen Bad Bocklet musikalische Unterhaltung und jede Woche eine ganze Reihe von öffentlichen Veranstaltungen.

"Aus alter Zeit - Märchenzeit im Schloss"Ferienprogramm in Schloss Aschach: Märchen von Hans Christian Andersen mit Heidi Andriessens am Sonntag, den 24.08.2014 um 15.15 Uhr

Kirchenkonzert mit Oswald SattlerEin außergewöhnliches sakrales Konzert findet am 27. November 2014 um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Laurentius in Bad Bocklet statt.

Kartoffelkegeln, Stelzenlaufen, MurmelnSpiele aus (Ur)Großmutters Zeiten: Museen Schloss Aschach laden am 10. August 2014 zum Spielfest ein.

Emil Waldmann Aquarell-KalenderDer Aquarell-Kalender von Emil Waldmann für 2015 wurde in Bad Bocklet vorgestellt.

Bad Bocklet: Highlights im AugustTäglich bietet Ihnen Bad Bocklet musikalische Unterhaltung und jede Woche eine ganze Reihe von öffentlichen Veranstaltungen.

Aschacher MuseumsnachtRock und Oldies im Schlosspark mit der Band "Nochtschicht unplugged", am Samstag, 19. Juli 2014, ab 19.30 Uhr.

Open-Air im SchlosshofAschacher Schlossserenade im Rahmen der Festivalreihe SaaleMusicum am Freitag, den 11.7. in Schloss Aschach - Eintritt frei

Bad Bocklet: Highlights im JuliTäglich bietet Ihnen Bad Bocklet musikalische Unterhaltung und jede Woche eine ganze Reihe von öffentlichen Veranstaltungen.

Eine Schule für BamiyanOpen-Air-Benefizkonzert des Heeresmusikkorps Veitshöchheim am Donnerstag, 26.06.14 um 14.00 Uhr im Kurgarten in Bad Bocklet

Bad Bocklet: Highlights im JuniTäglich bietet Ihnen Bad Bocklet musikalische Unterhaltung und jede Woche eine ganze Reihe von öffentlichen Veranstaltungen.

Open-Air im SchlosshofTheateraufführung des Theaters an der Disharmonie Schweinfurt im Innenhof von Schloss Aschach: Ingeborg von Curt Götz am 31. Mai um 19.30 Uhr

Clown Heini im Bücher Pavillon

$
0
0

Clown Heini arbeitet als "Mädchen für Alles" beim Circus Pigolla. Aufbau, Kartenkontrolle und Prospektverkauf. Doch wo sind die Artisten? Plötzlich ein Anruf von El Mucki, dem stärksten Mann der Welt: Alle sitzen auf Mallorca fest... der Flughafen ist überschwemmt. Der Direktor Doktor Ferkel wurde kurzerhand in ein Paket gesteckt, und an Clown Heini geschickt. Ein Zirkus nur mit einem Clown? Heini als Zauberkünstler, als stärkster Mann der Welt und gleichzeitig als Zirkusorchester? Was dann so Alles passiert ....lassen Sie sich überraschen!

Die großen und die kleinen Zuschauer erwartet ein turbulentes Ein-Mann-Theater. Ein Clownheinitheaterzirkusmanegenmusikalzaubergrimassenkinderstück!

Karten gibt es wie immer im Vorverkauf (5 €) im Bücher Pavillon oder an der Tageskasse (6 €).


Weitere Artikel zu diesem Thema:

Herzensangelenheiten"Sprichwörterpapst" Rolf-Bernhard Essig und Spieluhrenkomponist Franz Tröger am 23.1. in die Buchhandlung Bücher Pavillon in Bad Bocklet

Kultur im Bücher PavillonVorschau auf das vielseitige Veranstaltungsprogramm in der Buchhandlung in Bad Bocklet im ersten Halbjahr 2015.

"Marlo und das Weihnachtsgeschenk"Alfred Büttner, der Direktor des Korbtheaters, gastiert mit seinem Stück am 7. Dezember im Bücher Pavillon in Bad Bocklet und verzaubert seine kleinen Zuschauer.

Klassik für KinderPianistin Ann-Helena Schlüter verzaubert mit ihrem Konzert für Kinder am 2. November im Bücher Pavillon Bad Bocklet.

"Alles Liebe, … oder was?"Literarisch-musikalisches Rendezvous: Aschacher Spätlese am Sonntag, den 5. Oktober um 19.00 Uhr im Salon Kleines Schloss Aschach

Bad Bocklet: Highlights im OktoberTäglich bietet Ihnen Bad Bocklet musikalische Unterhaltung und jede Woche eine ganze Reihe von öffentlichen Veranstaltungen.

"Farbe" in Schloss AschachTag des offenen Denkmals am Sonntag, den 14. September 2014 - Führungen in den Museen Schloss Aschach

The Clan Make Noise Konzert fällt ausWegen kurzfristiger Erkrankung entfällt das Konzert am Samstag 6.9., 19.30 Uhr open air im Schlosshof Aschach.

The Clan Make NoiseCeltic Folk in einer einzigartigen Mischung aus Tradition und Power am Samstag 6.9., 19.30 Uhr open air im Schlosshof Aschach

Bad Bocklet: Highlights im SeptemberTäglich bietet Ihnen Bad Bocklet musikalische Unterhaltung und jede Woche eine ganze Reihe von öffentlichen Veranstaltungen.

"Aus alter Zeit - Märchenzeit im Schloss"Ferienprogramm in Schloss Aschach: Märchen von Hans Christian Andersen mit Heidi Andriessens am Sonntag, den 24.08.2014 um 15.15 Uhr

Kirchenkonzert mit Oswald SattlerEin außergewöhnliches sakrales Konzert findet am 27. November 2014 um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Laurentius in Bad Bocklet statt.

Kartoffelkegeln, Stelzenlaufen, MurmelnSpiele aus (Ur)Großmutters Zeiten: Museen Schloss Aschach laden am 10. August 2014 zum Spielfest ein.

Emil Waldmann Aquarell-KalenderDer Aquarell-Kalender von Emil Waldmann für 2015 wurde in Bad Bocklet vorgestellt.

Bad Bocklet: Highlights im AugustTäglich bietet Ihnen Bad Bocklet musikalische Unterhaltung und jede Woche eine ganze Reihe von öffentlichen Veranstaltungen.

Aschacher MuseumsnachtRock und Oldies im Schlosspark mit der Band "Nochtschicht unplugged", am Samstag, 19. Juli 2014, ab 19.30 Uhr.

Open-Air im SchlosshofAschacher Schlossserenade im Rahmen der Festivalreihe SaaleMusicum am Freitag, den 11.7. in Schloss Aschach - Eintritt frei

Bad Bocklet: Highlights im JuliTäglich bietet Ihnen Bad Bocklet musikalische Unterhaltung und jede Woche eine ganze Reihe von öffentlichen Veranstaltungen.

Eine Schule für BamiyanOpen-Air-Benefizkonzert des Heeresmusikkorps Veitshöchheim am Donnerstag, 26.06.14 um 14.00 Uhr im Kurgarten in Bad Bocklet

Bad Bocklet: Highlights im JuniTäglich bietet Ihnen Bad Bocklet musikalische Unterhaltung und jede Woche eine ganze Reihe von öffentlichen Veranstaltungen.

Open-Air im SchlosshofTheateraufführung des Theaters an der Disharmonie Schweinfurt im Innenhof von Schloss Aschach: Ingeborg von Curt Götz am 31. Mai um 19.30 Uhr

Kulturhighlights in Bad Kissingen

$
0
0

Sa 14. Februar 2015, 19:30 Uhr Max-Littmann-Saal
Ich küsse Ihre Hand, Madame!
Stan Meus und das Kurorchester Bad Kissingen mit Schlager und Filmmusik beim Valentinstagskonzert


Am Valentinstag, 14. Februar, begibt sich das Kurorchester Bad Kissingen zusammen mit dem Tenor Stan Meus auf eine musikalische Zeitreise. Das Konzertprogramm "Ich küsse Ihre Hand, Madame!" beginnt um 19:30 Uhr im Max-Littmann-Saal und enthält bekannte Schlager und Filmmusik der 20er und 30er Jahre.

Der Tenor Stan Meus war als Solist bereits bei Konzerten und Festivals in ganz Europa, Russland und den USA unterwegs. Daneben sang er am Wiener Operntheater, am Schlosstheater Schönbrunn und im Wiener Konzerthaus. Seit 1999 gehört er dem Ensemble des Meininger Theaters an. Seine größten Rollen waren unter anderem der Schäbige in "Lady Macbeth von Mzensk", Monostatos in "Die Zauberflöte", Mime aus "Der Ring der Nibelungen" und Don Basilio aus "Figaros Hochzeit".

Neben seiner Tätigkeit am Theater profiliert sich Stan Meus zunehmend auch als Entertainer und bietet mit verschiedenen themenbezogenen Soloprogrammen anspruchsvolle Unterhaltung. Unter dem Titel "Ich küsse Ihre Hand, Madame!" präsentiert der Sänger beim Valentinstagskonzert mit dem Kurorchester Bad Kissingen eine musikalische Zeitreise in die wilden 20er und 30er Jahre. Mit schelmischem Augenzwinkern und Handkuss interpretiert er dabei bekannte Schlager und Filmsongs wie "Bel Ami", "Ich lass mir meinen Körper schwarz bepinseln", "Oh Donna Clara" und "In einer kleinen Konditorei".


So 22. Februar 2015, 19:30 Uhr Kurtheater
Wiedersehen eines Traumpaars
Renaissance-Theater Berlin mit "Der letzte Vorhang" im Kurtheater

Am Sonntag, 22. Februar, geht der Theaterring mit der Aufführung von "Der letzte Vorhang" in die nächste Runde. Das Schauspiel von Maria Goos, das vom ersten Wiedersehen eines ehemaligen Bühnen-Traumpaars nach zehn Jahren Trennung handelt, wird vom Renaissance-Theater Berlin um 19:30 Uhr im Kurtheater aufgeführt. In den Hauptrollen sind Suzanne von Borsody und Guntbert Warns zu sehen.

Das Berliner Renaissance-Theater ist in der Hauptstadt zuständig für die gehobene, geistreiche Unterhaltung mit renommierten Schauspielern. Genau ein solches Stück ist "Der letzte Vorhang" und mit Suzanne von Borsody und Guntbert Warns stehen zwei große Schauspieler auf der Bühne, die ihr Können nicht nur in verschiedenen Theaterhäusern, sondern vor allem auch in unzähligen Fernsehfilmen und Serien wie "Tatort" oder "Polizeiruf 110" demonstriert haben.

Die Geschichte lautet wie folgt: Die beiden Schauspieler Lies und Richard sind ein Traumpaar auf der Bühne. Im Privatleben hatten sie eine kleine Liebschaft bis Lies heiratete. Sie gab die Schauspielerei auf und zog mit ihrem gut situierten Mann nach Südfrankreich. Richard blieb dem Theater treu, hat sich aber durch seinen immensen Alkoholkonsum und seine Allüren zum Kollegenschreck entwickelt. Gerade hat er wieder zwei Bühnenpartner vergrault, dabei steht die Premiere an. Die kann jetzt nur noch eine retten: Lies. Nach über zehn Jahren treffen sie erstmals wieder aufeinander – was dann zwischen ihnen entsteht, ist hochexplosiv…


Sa 28. Februar 2015, 19:30 Uhr Max-Littmann-Saal
Von den Beatles bis Led Zeppelin

KissPercussiva bei der 4. Nacht der Percussion im Regentenbau

Am Samstag, 28. Februar, geht es im Regentenbau mit KissPercussiva in die Vollen. Die jungen Percussion-Künstler treffen zur 4. Nacht der Percussion um 19:30 Uhr im Max-Littmann-Saal auf Rock und Pop und spielen Klassiker von den Beatles bis Led Zeppelin. Die musikalische Leitung übernimmt Musiklehrer Thomas Friedrich, die technische Umsetzung liegt in den Händen von Michael Nöth.

KissPercussiva wurde 1997 von Thomas Friedrich, Lehrer für Schlaginstrumente an der Städtischen Musikschule Bad Kissingen, gegründet. Seitdem gastiert das Ensemble in den unterschiedlichsten Besetzungen im In- und Ausland. In Bad Kissingen ist das Ensemble vor allem für seine kreativen und innovativen Auftritte im Rahmen des Festivals "Kissinger Winterzauber" bekannt. Doch auch außerhalb der Region ist KissPercussiva für seine Kreativität und Innovation bekannt. Zu den Höhepunkten der musikalischen Laufbahn zählen unter anderem die Erstplatzierung beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" im Jahr 2006 und eine Konzert-Einladung in der Frankfurter Paulskirche im Jahr 2009. Für die Nacht der Percussion hat die Gruppe unter anderem Songs von Led Zeppelin, Eminem, Santana, Michael Jackson und Safri Duo einstudiert.


Eintrittskarten sind erhältlich in der Tourist-Information Arkadenbau, im Alten Rathaus, telefonisch unter 0971 8048-444 oder unter folgender E-Mail-Adresse: kissingen-ticket(at)badkissingen.de.


Weitere Artikel zu diesem Thema:

Besonderer Blick auf Bad KissingenAm Wochenende 23. bis 25. Januar 2015 führt Udo Dickhage als Grand Portier und als Nachtwächter durch die Stadt.

Kulturhighlights in Bad KissingenBad Kissinger Winterzauber und mehr: Kulturelle Veranstaltungen mit Niveau im Januar 2015 in Regentenbau, Kurtheater u.s.w.

Roxette und Mark Knopfler in Bad Kissingen

$
0
0

Kurort mal anders: Die traditionsreiche Gesundheitsstadt Bad Kissingen, die vor allem für ihre Erholung und Ruhe spendenden Parks und Schmuckgärten an der Fränkischen Saale bekannt ist, wird im Juli 2015 Schauplatz eines echten Openair-Highlights. Inmitten der "grünen Oase" des Luitpoldparks sorgen das schwedische Erfolgsduo Roxette und "Mr. Dire Straits" Mark Knopfler für ein perfektes Konzert- Wochenende (Roxette: Freitag, 3. Juli, Mark Knopfler: Samstag, 4. Juli). 

"Das Ambiente des Luitpoldparks hat bei dem Konzert von Bryan Adams im Sommer 2014 gezeigt, dass Bad Kissingen mehr denn je für Weltstars aus Pop und Rock die ideale Location ist. Dass mit Roxette und Mark Knopfler nun gleich zwei Musikgrößen an einem Wochenende auftreten, ist sicherlich ein absoluter Höhepunkt im gesamten Jahreskulturprogramm. Die günstige geografische Lage Bad Kissingens, die aus sämtlichen Richtungen eine kurze Anfahrtszeit ermöglicht, macht die Konzerte für Gäste aus ganz Deutschland interessant", freut sich Frank Oette, Kurdirektor und Geschäftsführer der Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH. Kay Blankenburg, Oberbürgermeister der Stadt Bad Kissingen, pflichtet bei: "Bad Kissingen ist Open-Air Stadt! Immer wieder nutzen wir die tolle Kulisse unseres traumhaften Luitpoldparks für Live-Konzerte. Durch die Kooperation mit ARGO-Konzerte haben wir da noch einmal ein Sahnehäubchen drauf gesetzt: letztes Jahr Bryan Adams, jetzt Roxette und Mark Knopfler – für Pop- und Rockfans in unserer Region sind jetzt die Sommer-Open-Airs in unserem Park die Highlights des Sommers!"

Roxette gilt nach ABBA als die erfolgreichste Popband Schwedens und hat weltweit über 75 Millionen Platten verkauft. Nach dem großartigen Comeback 2009 ist die Erfolgsband der 80er- und 90er Jahre ganz obenauf und feiert mit einer Sommertournee 2015 nun ihr 30. Bühnenjubiläum. Die Fans in Deutschland und Österreich dürfen sich auf insgesamt zehn hitgespickte Konzerte freuen. Wenn Roxette am 3. Juli schließlich die Bühne im idyllischen Luitpoldpark in Bad Kissingen betreten, bringen sie neben Songs ihres aktuellen Albums „Room Service“ vor allem ihre Welthits "The Look", "It must have been Love" oder auch "Listen to your Heart" mit – ein Mix, der live so frisch und mitreißend wie am ersten Tag klingt.


Weitere Artikel zu diesem Thema:

Fotomotiv für VerliebteZum Valentinstag verwandelt sich der Regentenbau zur romantischen Fotokulisse.

Kulturhighlights in Bad KissingenKulturelle Veranstaltungen mit Niveau im Februar 2015 in Regentenbau, Kurtheater u.s.w. - Deutschlands größtes Kurorchester wieder komplett

Besonderer Blick auf Bad KissingenAm Wochenende 23. bis 25. Januar 2015 führt Udo Dickhage als Grand Portier und als Nachtwächter durch die Stadt.

Kulturhighlights in Bad KissingenBad Kissinger Winterzauber und mehr: Kulturelle Veranstaltungen mit Niveau im Januar 2015 in Regentenbau, Kurtheater u.s.w.

Fotomotiv für Verliebte

$
0
0

Pünktlich zum Valentinstag sorgt die Kurgärtnerei der Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH vor dem Regentenbau für pure Romantik: Ab sofort finden Verliebte dort die perfekte Fotokulisse, um die schönen Erinnerungen an die "rosarote Zeit" auf Bildern festzuhalten.

Zwei große blühende Herzen stehen im Zentrum des Fotomotivs vor dem Regentenbau und sollen allen Verliebten und Valentinstags-Fans als Szenerie für ihre Fotos dienen. Beim Valentinstags-Gewinnspiel der Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH bietet sich den fleißigen Fotografen außerdem die Chance, das erholsame Paar-Arrangement "Relax for 2" der KissSalis Therme zu gewinnen. Alle Informationen zur Teilnahme und den Teilnahmebedingungen gibt es unter www.badkissingen.de.


Weitere Artikel zu diesem Thema:

Roxette und Mark Knopfler in Bad Kissingen Im Rahmen des Openair-Wochenendes kommen die Weltstars Roxette, am 3. Juli 2015, und Mark Knopfler, am 4. Juli 2015, in den Luitpoldpark.

Kulturhighlights in Bad KissingenKulturelle Veranstaltungen mit Niveau im Februar 2015 in Regentenbau, Kurtheater u.s.w. - Deutschlands größtes Kurorchester wieder komplett

Besonderer Blick auf Bad KissingenAm Wochenende 23. bis 25. Januar 2015 führt Udo Dickhage als Grand Portier und als Nachtwächter durch die Stadt.

Kulturhighlights in Bad KissingenBad Kissinger Winterzauber und mehr: Kulturelle Veranstaltungen mit Niveau im Januar 2015 in Regentenbau, Kurtheater u.s.w.

Kulturhighlights in Bad Kissingen

$
0
0

Montag, 2. März 2015, 19:30 Uhr Rossini-Saal
Traditionsnah und heimatverbunden
Musik, Tanz und Mundart beim Fränkischen Heimatabend


Zur Pflege der fränkischen Kultur sollen die Fränkischen Heimatabende auch 2015 wieder in Bad Kissingen beitragen. Unter der Moderation von Bernd Schraut haben sich für Montag, 2. März, vier Gruppen aus den Bereichen Musik und Tanz angekündigt, die die heimischen Traditionen ab 19:30 Uhr im Rossini-Saal aufleben lassen.

Eine Mischung aus böhmischer Blas- und fränkischer Tanzmusik steht mit den Rhöner Straßenmusikanten auf dem Programm. Das ganze Jahr über trägt die Kapelle ihr Können vor verschiedenstem Publikum vor, so etwa vor Volksmusikfest- und Weinfest-Besuchern. Mit einem Repertoire aus Liedern, Gedichten, Tänzen und Mundart tragen die Hambacher Volkssänger zum Fränkischen Heimatabend bei. Im November 2013 wurden sie durch den Bayerischen Rundfunk zur Gruppe des Monats gekürt. Außerdem konnten sie 2012 ihr 80-jähriges Bestehen feiern, wodurch sie zu den ältesten Volksmusikgruppen in Franken zählen.

Sowohl große Nummern der Comedian Harmonists, Kirchenlieder und Spaßgesänge, als auch Mundartgedichte erwartet die Gäste mit den Maßbacher Sinnphonikern. Die A-capella-Gruppe glänzt mit erfrischenden Melodien und ihrer besonderen Spontaneität. Verschiedene fränkische Traditionstänze werden außerdem von der Volkstanzgruppe Oberthulba/Frankenbrunn aufgeführt.

Eintrittskarten sind an der Abendkasse erhältlich.


Freitag, 6. März 2015, 19:30 Uhr Rossini-Saal
Zwischen Jazz und Pop
Silke Straub mit Songs ihres Albums "Silk Street" im Rossini-Saal


Eine persönliche Melange aus Jazz und Pop – das präsentiert die Sängerin Silke Straub am Freitag, 6. März, um 19:30 Uhr im Rossini-Saal. Auf ihrem aktuellen Album "Silk Street" hat die Bad Kissingerin Erlebnisse und Geschichten musikalisch verarbeitet, schöne Klänge geformt, dissonant wie im Jazz üblich und mit Anklängen aus der Popmusik.

Seit Juni 2014 ist "Silk Street" veröffentlicht. Silke Straub, die als Jazzsängerin und Dozentin für Jazzgesang und Stimmbildung an den beiden Hochschulen Nürnberg und Würzburg sowie an der Berufsfachschule Nürnberg tätig ist, hat ausschließlich eigene Kompositionen aufgenommen. In ihrer Band versammelt sie namhafte Kollegen um sich: Bernd Pichl am Piano, Michael Schmolke an der Gitarre, Hendrik Gosmann am Bass, Werner Treiber am Schlagzeug und Irene von Fritsch am Cello. Die in Metaphern gefassten englischen Texte geben die Aussagen der Erzählungen erst auf den zweiten Blick frei und bei aller technischen Perfektion verfolgt Silke Straub seit jeher das Ziel der Einfachheit: schnörkelloser, präziser Gesang.

Eintrittskarten sind erhältlich in der Tourist-Information Arkadenbau, im Alten Rathaus, telefonisch unter 0971 8048-444 oder unter folgender E-Mail-Adresse: kissingen-ticket(at)badkissingen.de.


Sonntag, 8. März 2015, 17:00 Uhr Regentenbau
Königlich

Werke von Beethoven und Bruckner im Regentenbau

Unter dem Motto "Königlich" bringt der Bamberger Dirigent Gerd Schaller am Sonntag, 8. März, ein besonderes symphonisches Konzerterlebnis auf die Bühne im Regentenbau. Zusammen mit der Philharmonie Festiva gibt er Ludwig van Beethovens Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61 und Anton Bruckners Symphonie d-Moll WAB 100 in der Fassung von 1869 zum Besten. An der Solovioline präsentiert sich Ingolf Turban. Die Veranstaltung, die vom Bayerischen Rundfunk – Studio Franken aufgezeichnet wird, beginnt um 17:00 Uhr.

Seit Jahren verbindet Gerd Schaller mit Bad Kissingen eine große Erfolgsgeschichte. Für seine Interpretation der romantischen Oper "Merlin" von Carl Goldmark, die er im Regentenbau aufführte und in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Rundfunk – Studio Franken aufzeichnete, erhielt er nicht nur großen Beifall von Publikum und Kritikern. Diese Welt-Ersteinspielung wurde mit dem renommierten Echo Klassik 2010 in der Kategorie "Operneinspielung des Jahres (19. Jahrhundert)" ausgezeichnet. Weiterhin erlangte er besondere Aufmerksamkeit mit der Fernseh- und Rundfunkübertragung des Requiems von Franz von Suppé. Mit seinem Interesse für Neues und Unbekanntes widmet sich der Dirigent insbesondere der Wiederentdeckung vergessener Opern und Raritäten des Konzertrepertoires.

Ein Schwerpunkt Schallers liegt auf der Einspielung der Symphonien Anton Bruckners mit der Philharmonie Festiva. Das Symphonieorchester wurde 2008 von ihm gegründet, um die große symphonische Literatur der Klassik, Romantik und Moderne auf höchstem Niveau zu interpretieren. Die Kernbesetzung bilden die Musiker verschiedener Münchner Spitzenorchester, die Schaller je nach Repertoire mit jeweils speziell ausgewählten Instrumentalsolisten aus ganz Deutschland und darüber hinaus ergänzt.

Für das Konzert "Königlich" konnte Gerd Schaller den Ausnahmeviolinisten Ingolf Turban begeistern, der dem Bad Kissinger Publikum bereits vom Abschlusskonzert des 15. Kissinger Winterzaubers bekannt ist. Turban gastierte als Solist unter anderem auch in den Philharmonien von Berlin und München, im Kennedy Center in Washington, in der New Yorker Fisher Hall und in der Mailänder Scala. Sein umfangreiches Repertoire aller Stilrichtungen ist mittlerweile auf über 40 CD-Produktionen dokumentiert. Im Jahre 2006 folgte Ingolf Turban, der bis dahin elf Jahre an der Stuttgarter Hochschule für Musik und Darstellende Kunst unterrichtet hatte, dem Ruf an die Hochschule für Musik und Theater in München.

Eintrittskarten sind erhältlich in der Tourist-Information Arkadenbau, im Alten Rathaus, telefonisch unter 0971 8048-444 oder unter folgender E-Mail-Adresse: kissingen-ticket(at)badkissingen.de.


Montag, 9. März 2015, 19:30 Uhr Kurtheater
Ein Elternabend der besonderen Art
Lutz Hübners "Frau Müller muss weg" im Kurtheater


Am Montag, 9. März, lädt der Theaterring zur Aufführung von Lutz Hübners Komödie "Frau Müller muss weg" ins Kurtheater. Unter der Regie von Kay Neumann schlüpfen unter anderem Gerit Kling und Wolfgang Seidenberg in ihre Bühnenrollen für einen Elternabend der besonderen Art. Die Vorstellung beginnt um 19:30 Uhr.

Wieder einmal bestätigt Lutz Hübner in "Frau Müller muss weg" seinen Ruf, ein äußerst amüsanter wie nachdenklicher Autor zu sein. In diesem neuen Spielplanhit haben fünf Elternvertreter einer vierten Grundschulklasse die Lehrerin Frau Müller um eine Unterredung gebeten, um ihr zu sagen, was sie von ihr halten: Nämlich nichts. Mütter wie Väter sind sich einig: Nicht die eigenen Sprösslinge sind Schuld an dem miserablen Leistungsstand der Klasse, sondern allein die unfähige Lehrerin. Deshalb heißt die Parole: Frau Müller muss weg. Und zwar so schnell wie möglich! Die Viertklässler sollen mit einer anderen Klassenlehrerin noch eine Chance haben, den Wechsel ans Gymnasium zu schaffen. Sachlich und fair soll das Gespräch geführt werden – das haben die Eltern sich vorgenommen. Aber schon nach kurzer Zeit spielt Objektivität keine Rolle mehr und es geht ans Eingemachte: Vorwürfe, Beleidigungen, Beschimpfungen bringen die Stimmung auf den Nullpunkt…

Eintrittskarten sind erhältlich in der Tourist-Information Arkadenbau, im Alten Rathaus, telefonisch unter 0971 8048-444 oder unter folgender E-Mail-Adresse: kissingen-ticket(at)badkissingen.de.


Weitere Artikel zu diesem Thema:

Kulturhighlights in Bad KissingenKulturelle Veranstaltungen mit Niveau im Februar 2015 in Regentenbau, Kurtheater u.s.w. - Deutschlands größtes Kurorchester wieder komplett

Besonderer Blick auf Bad KissingenAm Wochenende 23. bis 25. Januar 2015 führt Udo Dickhage als Grand Portier und als Nachtwächter durch die Stadt.

Kulturhighlights in Bad KissingenBad Kissinger Winterzauber und mehr: Kulturelle Veranstaltungen mit Niveau im Januar 2015 in Regentenbau, Kurtheater u.s.w.


Cynthia Nickschas im Bücher Pavillon

$
0
0

Am Samstag den 28. Februar 2015 um 19 Uhr begrüßen wir die 27-jährige Sängerin und Gitarristin Cynthia Nickschas aus Bonn in der Buchhandlung Bücher Pavillon.

 

Cynthia lernte schon als kleines Mädchen Klavier und wechselte dann zur Gitarre. Sie begann Ihre Karriere als Straßenmusikerin - weltweit war Sie unterwegs von Australien bis Manchester. Mittlerweile tourt Sie mit Ihrer Band über große und kleine Bühnen dieser Welt. Bei uns tritt Sie alleine auf - eine der großen Ausnahmen. Seit dem letzten Jahr ist Cynthia, die regelmäßig mit ihrem "Plattenpapa" auf der Bühne steht, eine von vier Jungkünstlern, die Konstantin Wecker zur besonderen Förderung vielversprechender Liedermacher der nächsten Generation unter Vertrag genommen hat. Auf seinem Label erschien im September 2014 ihr Album KOPFREGAL. Bad Bocklet ist jetzt den Auftakt zu Ihrer Frühjahrstour.

 

"Cynthia hat mit ihren 27 eine verdammt intensive Lebenserfahrung. Kaum zu beschreiben wieviel Stationen sie mit uns und danach alleine gehen musste. Von Australien Einreise/Ausreise, bis Fliessbandarbeit in Manchester. Sie weiß was sie sagt und braucht nicht künsteln!" (Reinhard Nickschas, Vater)

 

Die deutschsprachigen Texte, alle aus eigener Feder, sind herrlich ehrlich, mutig und frech, anspruchsvoll und sozialkritisch, direkt und unverstellt. Der Musikstil ist bunt: von rockig-bluesig, bis poppig-soulig, mit Reggae-Elementen versehen. Mindestens ebenso viele Farben besitzt ihre Stimme: von samtig und weich bis rebellisch und rau – faszinierend emotional und authentisch spiegeln sich die Inhalte ihrer Musik in ihrer Stimme wider.

 

Musik zum Lachen, Weinen, Nachdenken und Tanzen – und garantiert außergewöhnlich.

 

 

Was ist das besondere an den Konzerten in unserer Buchhandlung? Zum einen geht bei uns die Grenze zwischen Bühne und Publikum verloren - der Künstler kann direkt und nah mit seinem Publikum interagieren. Zum anderen stehen die Künstler vor und nach dem Konzert gerne immer für einen Plausch mit den Gästen zur Verfügung. Konzerte in unserer Buchhandlung sind Konzerte in einem großen Wohnzimmer.

 

 

Karten gibt es wie immer im Vorverkauf (8 €) im Bücher Pavillon oder an der Tageskasse (6 €).


Weitere Artikel zu diesem Thema:

Herzensangelenheiten"Sprichwörterpapst" Rolf-Bernhard Essig und Spieluhrenkomponist Franz Tröger am 23.1. in die Buchhandlung Bücher Pavillon in Bad Bocklet

Kultur im Bücher PavillonVorschau auf das vielseitige Veranstaltungsprogramm in der Buchhandlung in Bad Bocklet im ersten Halbjahr 2015.

"Marlo und das Weihnachtsgeschenk"Alfred Büttner, der Direktor des Korbtheaters, gastiert mit seinem Stück am 7. Dezember im Bücher Pavillon in Bad Bocklet und verzaubert seine kleinen Zuschauer.

"Alles Liebe, … oder was?"Literarisch-musikalisches Rendezvous: Aschacher Spätlese am Sonntag, den 5. Oktober um 19.00 Uhr im Salon Kleines Schloss Aschach

Bad Bocklet: Highlights im OktoberTäglich bietet Ihnen Bad Bocklet musikalische Unterhaltung und jede Woche eine ganze Reihe von öffentlichen Veranstaltungen.

"Farbe" in Schloss AschachTag des offenen Denkmals am Sonntag, den 14. September 2014 - Führungen in den Museen Schloss Aschach

The Clan Make Noise Konzert fällt ausWegen kurzfristiger Erkrankung entfällt das Konzert am Samstag 6.9., 19.30 Uhr open air im Schlosshof Aschach.

The Clan Make NoiseCeltic Folk in einer einzigartigen Mischung aus Tradition und Power am Samstag 6.9., 19.30 Uhr open air im Schlosshof Aschach

Bad Bocklet: Highlights im SeptemberTäglich bietet Ihnen Bad Bocklet musikalische Unterhaltung und jede Woche eine ganze Reihe von öffentlichen Veranstaltungen.

"Aus alter Zeit - Märchenzeit im Schloss"Ferienprogramm in Schloss Aschach: Märchen von Hans Christian Andersen mit Heidi Andriessens am Sonntag, den 24.08.2014 um 15.15 Uhr

Kirchenkonzert mit Oswald SattlerEin außergewöhnliches sakrales Konzert findet am 27. November 2014 um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Laurentius in Bad Bocklet statt.

Kartoffelkegeln, Stelzenlaufen, MurmelnSpiele aus (Ur)Großmutters Zeiten: Museen Schloss Aschach laden am 10. August 2014 zum Spielfest ein.

Emil Waldmann Aquarell-KalenderDer Aquarell-Kalender von Emil Waldmann für 2015 wurde in Bad Bocklet vorgestellt.

Bad Bocklet: Highlights im AugustTäglich bietet Ihnen Bad Bocklet musikalische Unterhaltung und jede Woche eine ganze Reihe von öffentlichen Veranstaltungen.

Aschacher MuseumsnachtRock und Oldies im Schlosspark mit der Band "Nochtschicht unplugged", am Samstag, 19. Juli 2014, ab 19.30 Uhr.

Open-Air im SchlosshofAschacher Schlossserenade im Rahmen der Festivalreihe SaaleMusicum am Freitag, den 11.7. in Schloss Aschach - Eintritt frei

Bad Bocklet: Highlights im JuliTäglich bietet Ihnen Bad Bocklet musikalische Unterhaltung und jede Woche eine ganze Reihe von öffentlichen Veranstaltungen.

Eine Schule für BamiyanOpen-Air-Benefizkonzert des Heeresmusikkorps Veitshöchheim am Donnerstag, 26.06.14 um 14.00 Uhr im Kurgarten in Bad Bocklet

Bad Bocklet: Highlights im JuniTäglich bietet Ihnen Bad Bocklet musikalische Unterhaltung und jede Woche eine ganze Reihe von öffentlichen Veranstaltungen.

Open-Air im SchlosshofTheateraufführung des Theaters an der Disharmonie Schweinfurt im Innenhof von Schloss Aschach: Ingeborg von Curt Götz am 31. Mai um 19.30 Uhr

Neue Leistung für Neubürger

$
0
0

Für Neubürger gibt es in Bad Kissingen nun noch mehr Service: Um das Bayerische Staatsbad gleich von Beginn an in seiner ganzen Vielfalt kennenzulernen, erhalten frischgebackene Bad Kissinger zusätzlich zu den bestehenden Leistungen auch einen Gutschein für einen freien Eintritt zum Kurkonzert

Das "Willkommenspaket", das bisher schon mit Gutscheinen von verschiedenen Bad Kissinger Highlights wie dem Golfclub, dem Kissinger Sommer, der KissSalis Therme und der Spielbank überraschte, wird Neubürgern gleich nach dem Einschreiben im Rathaus ausgehändigt. Mit dem kostenfreien Besuch eines Kurkonzerts erweitert sich der Service für Neubürger nun um eine weitere Besonderheit. "Dieses Extra gibt neuen Bürgern die Möglichkeit, einen ersten Blick auf eines der Alleinstellungsmerkmale Bad Kissingens, nämlich Deutschlands größtes Kurorchester, zu werfen und gleichzeitig hohe musikalische Qualität zu genießen", freut sich Frank Oette, Kurdirektor und Geschäftsführer der Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH, während Oberbürgermeister Kay Blankenburg ergänzt: "Die Menschen, die Bad Kissingen als ihren neuen Wohnort ausgewählt haben, sind der Stadt sehr wichtig. Wir wollen, dass sie sich bei uns wohlfühlen. Deshalb ist es eine gute Idee, dass wir künftig auch unser Kurorchester, das wirklich eine Besonderheit darstellt, den Neubürgerinnen und Neubürgern vorstellen." 


Weitere Artikel zu diesem Thema:

Kulturhighlights in Bad KissingenKulturelle Veranstaltungen mit Niveau im März 2015 in Regentenbau, Kurtheater u.s.w.

Fotomotiv für VerliebteZum Valentinstag verwandelt sich der Regentenbau zur romantischen Fotokulisse.

Roxette und Mark Knopfler in Bad Kissingen Im Rahmen des Openair-Wochenendes kommen die Weltstars Roxette, am 3. Juli 2015, und Mark Knopfler, am 4. Juli 2015, in den Luitpoldpark.

Kulturhighlights in Bad KissingenKulturelle Veranstaltungen mit Niveau im Februar 2015 in Regentenbau, Kurtheater u.s.w. - Deutschlands größtes Kurorchester wieder komplett

Besonderer Blick auf Bad KissingenAm Wochenende 23. bis 25. Januar 2015 führt Udo Dickhage als Grand Portier und als Nachtwächter durch die Stadt.

Kulturhighlights in Bad KissingenBad Kissinger Winterzauber und mehr: Kulturelle Veranstaltungen mit Niveau im Januar 2015 in Regentenbau, Kurtheater u.s.w.

Neue Leistung für Neubürger

$
0
0

Für Neubürger gibt es in Bad Kissingen nun noch mehr Service: Um das Bayerische Staatsbad gleich von Beginn an in seiner ganzen Vielfalt kennenzulernen, erhalten frischgebackene Bad Kissinger zusätzlich zu den bestehenden Leistungen auch einen Gutschein für einen freien Eintritt zum Kurkonzert.

Das "Willkommenspaket", das bisher schon mit Gutscheinen von verschiedenen Bad Kissinger Highlights wie dem Golfclub, dem Kissinger Sommer, der KissSalis Therme und der Spielbank überraschte, wird Neubürgern gleich nach dem Einschreiben im Rathaus ausgehändigt. Mit dem kostenfreien Besuch eines Kurkonzerts erweitert sich der Service für Neubürger nun um eine weitere Besonderheit. "Dieses Extra gibt neuen Bürgern die Möglichkeit, einen ersten Blick auf eines der Alleinstellungsmerkmale Bad Kissingens, nämlich Deutschlands größtes Kurorchester, zu werfen und gleichzeitig hohe musikalische Qualität zu genießen", freut sich Frank Oette, Kurdirektor und Geschäftsführer der Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH, während Oberbürgermeister Kay Blankenburg ergänzt: "Die Menschen, die Bad Kissingen als ihren neuen Wohnort ausgewählt haben, sind der Stadt sehr wichtig. Wir wollen, dass sie sich bei uns wohlfühlen. Deshalb ist es eine gute Idee, dass wir künftig auch unser Kurorchester, das wirklich eine Besonderheit darstellt, den Neubürgerinnen und Neubürgern vorstellen." 


Weitere Artikel zu diesem Thema:

Kulturhighlights in Bad KissingenKulturelle Veranstaltungen mit Niveau im März 2015 in Regentenbau, Kurtheater u.s.w.

Fotomotiv für VerliebteZum Valentinstag verwandelt sich der Regentenbau zur romantischen Fotokulisse.

Roxette und Mark Knopfler in Bad Kissingen Im Rahmen des Openair-Wochenendes kommen die Weltstars Roxette, am 3. Juli 2015, und Mark Knopfler, am 4. Juli 2015, in den Luitpoldpark.

Kulturhighlights in Bad KissingenKulturelle Veranstaltungen mit Niveau im Februar 2015 in Regentenbau, Kurtheater u.s.w. - Deutschlands größtes Kurorchester wieder komplett

Besonderer Blick auf Bad KissingenAm Wochenende 23. bis 25. Januar 2015 führt Udo Dickhage als Grand Portier und als Nachtwächter durch die Stadt.

Kulturhighlights in Bad KissingenBad Kissinger Winterzauber und mehr: Kulturelle Veranstaltungen mit Niveau im Januar 2015 in Regentenbau, Kurtheater u.s.w.

Diät à la Bismarck

$
0
0

Am 1. April 2015 jährt sich der Geburtstag von Otto Fürst von Bismarck zum 200. Mal. Aus diesem Anlass erinnert das Bayerische Staatsbad Bad Kissingen mit einer Sonderausstellung und einer abwechslungsreichen Veranstaltungsreihe an einen seiner berühmtesten Kurgäste – darunter ein Bismarck-Frühstück angelehnt an die Diät des Reichskanzlers, der zum "ersten Frühstück" um 11 Uhr unter anderem kalte Rebhühner und Braten, Koteletts und Gänsebrust, Spickaal und Räucherfisch verzehrte. Dazu wurden Champagner, Bier und Wein gereicht.

Auch wenn diese "Schonkost" wenig den heutigen Diät- und Wellness-Trends entspricht, war Bismarck offenbar mit dem Kur-Erfolg zufrieden: Insgesamt 15 Mal kam er an die Fränkische Saale und brachte es auf den Punkt: "Gott und Kissingen verdanke ich meine Gesundheit" pflegte er zu sagen. Das Bad Kissinger Heilwasser, Spaziergänge an der frischen Luft und die fachkundige Betreuung durch seinen Kurarzt waren seiner Gesundheit zuträglich. Während 14 seiner Aufenthalte residierte er in der Oberen Saline, die damit insgesamt mehr als 60 Wochen das politische Zentrum Europas war. In seiner historischen Kur-Wohnung mit Original-Interieur gibt heute das Bismarck-Museum Einblicke in Leben und Wirken des Staatsmannes – als deutschlandweit einziges Museum an einem historischen Wohnort Bismarcks.

Die sieben Heilquellen, die exzellente Gesundheitsversorgung auf dem jeweils neuesten Kenntnisstand, die landschaftlich reizvolle Lage an den Ausläufern der Bayerischen Rhön und das breit gefächerte Unterhaltungsprogramm überzeugten schon Bismarck von der heilenden Kraft Bad Kissingens und ziehen auch heute zahlreiche Gäste in den unterfränkischen Ort: Mit über 1,6 Millionen Übernachtungen im Jahr 2014 ist das Staatsbad unter Erholungssuchenden beliebt wie lange nicht.

Rund um das Bismarck-Jubiläum gibt es in Bad Kissingen neben einer Sonderausstellung zum "Kissinger Diktat" im Museum Obere Saline zahlreiche weitere Veranstaltungen. Eine Übersicht und Details zum Bismarck-Jubiläum finden sich unter www.bismarck2015.com, weitere Informationen zu Bad Kissingen und passende Übernachtungsangebote unter www.badkissingen.de.


Weitere Artikel zu diesem Thema:

Neue Leistung für NeubürgerJetzt gibt es für frischgebackene Bad Kissinger auch einen Gutschein für freien Eintritt zum Kurkonzert.

Kulturhighlights in Bad KissingenKulturelle Veranstaltungen mit Niveau im März 2015 in Regentenbau, Kurtheater u.s.w.

Fotomotiv für VerliebteZum Valentinstag verwandelt sich der Regentenbau zur romantischen Fotokulisse.

Roxette und Mark Knopfler in Bad Kissingen Im Rahmen des Openair-Wochenendes kommen die Weltstars Roxette, am 3. Juli 2015, und Mark Knopfler, am 4. Juli 2015, in den Luitpoldpark.

Kulturhighlights in Bad KissingenKulturelle Veranstaltungen mit Niveau im Februar 2015 in Regentenbau, Kurtheater u.s.w. - Deutschlands größtes Kurorchester wieder komplett

Besonderer Blick auf Bad KissingenAm Wochenende 23. bis 25. Januar 2015 führt Udo Dickhage als Grand Portier und als Nachtwächter durch die Stadt.

Kulturhighlights in Bad KissingenBad Kissinger Winterzauber und mehr: Kulturelle Veranstaltungen mit Niveau im Januar 2015 in Regentenbau, Kurtheater u.s.w.

"DU bist LICHT" in Bad Bocklet

$
0
0

Am Freitag den 13. März 2015 um 19.30 Uhr findet in der Bad Bockleter Buchhandlung Bücher Pavillon eine Lesung mit Konzert statt. Eva-Maria Klöhr stellt ihr neues Buch "DU bist LICHT" vor und führt musikalisch durch den Abend.

Inspiriert, geführt und begleitet von den Engeln schreibt Eva-Maria Klöhr Lieder, die von Gott, den Engeln, dem Menschen und seiner Welt erzählen.

In den letzten 12 Jahren sind auf diese Weise zahlreiche Texte entstanden, die spirituelle Themen behandeln und stets Erfahrungen widerspiegeln, denen alle Menschen so oder ähnlich in ihrem Leben begegnen.

Aus den Liedtexten und Gedichten entstand inzwischen, neben 65 Postkarten, das Buch "DU bist LICHT", illustriert mit ausdrucksstarken Naturfotos, das Herz und Seele berührt, lange nachwirkt und hilft, voll Hoffnung, Kraft und Zuversicht weiter zu gehen. In ihrem Konzert mit Lesung, bei dem sie sich selbst mit der Gitarre begleitet, gelingt es ihr stets, die Herzen und Seelen ihrer Zuhörer zu berühren und diese für ihre Lieder und Texte zu begeistern.

Karten gibt es wie immer im Vorverkauf (8 €) im Bücher Pavillon oder an der Tageskasse (10 €).


Weitere Artikel zu diesem Thema:

"DU bist LICHT"Konzert mit Lesung der Liedermacherin und Autorin Eva-Maria Klöhr am 5. März 2015 in der Buchhandlung Collibri in Schweinfurt

Cynthia Nickschas im Bücher PavillonAm 28. Februar 2015 um 19 Uhr verzaubert die Gitarristin und Sängerin Cynthia Nickschas in der Buchhandlung Bücher Pavillon Bad Bocklet.

Herzensangelenheiten"Sprichwörterpapst" Rolf-Bernhard Essig und Spieluhrenkomponist Franz Tröger am 23.1. in die Buchhandlung Bücher Pavillon in Bad Bocklet

Kultur im Bücher PavillonVorschau auf das vielseitige Veranstaltungsprogramm in der Buchhandlung in Bad Bocklet im ersten Halbjahr 2015.

"Marlo und das Weihnachtsgeschenk"Alfred Büttner, der Direktor des Korbtheaters, gastiert mit seinem Stück am 7. Dezember im Bücher Pavillon in Bad Bocklet und verzaubert seine kleinen Zuschauer.

"Alles Liebe, … oder was?"Literarisch-musikalisches Rendezvous: Aschacher Spätlese am Sonntag, den 5. Oktober um 19.00 Uhr im Salon Kleines Schloss Aschach

Bad Bocklet: Highlights im OktoberTäglich bietet Ihnen Bad Bocklet musikalische Unterhaltung und jede Woche eine ganze Reihe von öffentlichen Veranstaltungen.

"Farbe" in Schloss AschachTag des offenen Denkmals am Sonntag, den 14. September 2014 - Führungen in den Museen Schloss Aschach

The Clan Make Noise Konzert fällt ausWegen kurzfristiger Erkrankung entfällt das Konzert am Samstag 6.9., 19.30 Uhr open air im Schlosshof Aschach.

The Clan Make NoiseCeltic Folk in einer einzigartigen Mischung aus Tradition und Power am Samstag 6.9., 19.30 Uhr open air im Schlosshof Aschach

Bad Bocklet: Highlights im SeptemberTäglich bietet Ihnen Bad Bocklet musikalische Unterhaltung und jede Woche eine ganze Reihe von öffentlichen Veranstaltungen.

"Aus alter Zeit - Märchenzeit im Schloss"Ferienprogramm in Schloss Aschach: Märchen von Hans Christian Andersen mit Heidi Andriessens am Sonntag, den 24.08.2014 um 15.15 Uhr

Kirchenkonzert mit Oswald SattlerEin außergewöhnliches sakrales Konzert findet am 27. November 2014 um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Laurentius in Bad Bocklet statt.

Kartoffelkegeln, Stelzenlaufen, MurmelnSpiele aus (Ur)Großmutters Zeiten: Museen Schloss Aschach laden am 10. August 2014 zum Spielfest ein.

Emil Waldmann Aquarell-KalenderDer Aquarell-Kalender von Emil Waldmann für 2015 wurde in Bad Bocklet vorgestellt.

Bad Bocklet: Highlights im AugustTäglich bietet Ihnen Bad Bocklet musikalische Unterhaltung und jede Woche eine ganze Reihe von öffentlichen Veranstaltungen.

Aschacher MuseumsnachtRock und Oldies im Schlosspark mit der Band "Nochtschicht unplugged", am Samstag, 19. Juli 2014, ab 19.30 Uhr.

Open-Air im SchlosshofAschacher Schlossserenade im Rahmen der Festivalreihe SaaleMusicum am Freitag, den 11.7. in Schloss Aschach - Eintritt frei

Bad Bocklet: Highlights im JuliTäglich bietet Ihnen Bad Bocklet musikalische Unterhaltung und jede Woche eine ganze Reihe von öffentlichen Veranstaltungen.

Eine Schule für BamiyanOpen-Air-Benefizkonzert des Heeresmusikkorps Veitshöchheim am Donnerstag, 26.06.14 um 14.00 Uhr im Kurgarten in Bad Bocklet

Bad Bocklet: Highlights im JuniTäglich bietet Ihnen Bad Bocklet musikalische Unterhaltung und jede Woche eine ganze Reihe von öffentlichen Veranstaltungen.

Open-Air im SchlosshofTheateraufführung des Theaters an der Disharmonie Schweinfurt im Innenhof von Schloss Aschach: Ingeborg von Curt Götz am 31. Mai um 19.30 Uhr

Viewing all 458 articles
Browse latest View live