![]()
Freitag, 5. Juni, 19:30 Uhr Max-Littmann-Saal
JUNGE MUSIKER PRÄSENTIEREN BRAHMS UND SCHUMANN
Bezirksjugendsinfonieorchester Unterfranken feiert Jubiläum in Bad Kissingen
Im Rahmen seines 30-jährigen Jubiläums gibt das Bezirksjugendsinfonieorchester Unterfranken e.V. am Freitag, 5. Juni, um 19:30 Uhr ein Konzert im Max-Littmann-Saal. Auf dem Programm stehen Brahms‘ Akademische Festouvertüre und Alt-Rhapsodie sowie Schumanns "Rheinische" Sinfonie Nr. 3.
Das Bezirksjugendsinfonieorchester Unterfranken e.V. ist eine Kulturmaßnahme des Bezirks Unterfranken und der Georg-Schäfer-Jugendstiftung Schweinfurt unter Vorsitz des Bezirkstagspräsidenten Erwin Dotzel. Durch die Teilnahme beim Orchester können junge Musiker im Alter von 14 bis 26 Jahren symphonische Meisterwerke der Barockmusik, der Wiener Klassik, der Romantik, der Moderne und der Avantgarde durch eigenes Musizieren kennenlernen und aktiv erleben. Als großes Symphonieorchester tritt es zweimal jährlich in jeweils neuer Besetzung mit jungen Musikern aus ganz Unterfranken zusammen und trifft sich zu einer einwöchigen Probenphase in der Bayerischen Musikakademie Hammelburg. Unter der Künstlerischen Leitung von Hermann Freibott und zusammen mit einem hochkarätigen Dozententeam werden dabei große symphonische Werke erschlossen. Den Abschluss der Probenphasen bilden je zwei Konzerte in Unterfranken, bei denen die Orchestermitglieder die musikalischen Ergebnisse der Probenwoche präsentieren.
Samstag, 6. Juni, 20:00 Uhr Kurgarten
MUSIKALISCHER SOMMERABEND
Das Kurorchester Bad Kissingen lädt zur Kissinger Nachtmusik
Flanieren, Picknicken und Genießen können die Zuschauer der "Kissinger Nachtmusik" am Samstag, 6. Juni, im Bad Kissinger Kurgarten. Das Konzert wird vom Kurorchester Bad Kissingen unter der Leitung von Elena Iossifova gespielt. Die beliebten Kurmusiker beginnen um 20:00 Uhr mit ihrem stimmungsvollen Programm und unterhalten bis in die späten Abendstunden.
Das Konzert findet im Rahmen der Abendkonzerte des Kurorchesters statt. Eintrittskarten sind an der Abendkasse erhältlich. Für Inhaber der Gast- und Premiumkarte ist der Eintritt frei.
Sonntag, 7. Juni, 17:00 Uhr Max-Littmann-Saal
SYMPHONIEKONZERT "IM FRÜHLING"
Gerd Schaller mit Werken von Rossini, Beethoven und Bruckner in Bad Kissingen
Der Bamberger Dirigent Gerd Schaller kommt am Sonntag, 7. Juni, wieder nach Bad Kissingen. Mit der Philharmonie Festiva präsentiert er um 17:00 Uhr das Symphoniekonzert "Im Frühling" und gibt Rossinis Ouvertüre zu "Die diebische Elster", Beethovens Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58 und Bruckners "Studiensymphonie" f-Moll WAB 99 zum Besten. Am Soloklavier ist Andrei Licaret zu sehen.
Andrei Licaret wurde in Bukarest geboren. Im Kindesalter erhielt er von seinem Vater, einem berühmten rumänischen Pianisten, Klavierunterricht. Ab 1989 studierte er Klavier an der Musikhochschule George Enescu in Bukarest und anschließend am Conservatoire Nationale Supérieur in Paris. Der junge Pianist wurde in die Meisterschule Dimitri Bashkirov am Mozarteum in Salzburg aufgenommen und erhielt die Begabtenförderung für junge Musiker im Steans Music Institute. Bereits mit elf Jahren gab er sein Orchesterdebüt mit einem Klavierkonzert von Wolfgang Amadeus Mozart und gastierte unter anderem in Paris, Belgien, Berlin, Rom, Kopenhagen, Warschau, Tel Aviv und London. 1996 erreichte er beim Internationalen Jeunesses Musicales und 2002 beim Yamaha-Klavierwettbewerb die Erstplatzierungen. Verschiedene Aufnahmen für Rundfunk und Fernsehen dokumentieren die musikalische Ausdruckskraft und Vielseitigkeit seines künstlerischen Schaffens.
Samstag, 20. Juni, 20:00 Uhr Regentenbau
ROSEN SO WEIT DAS AUGE REICHT
Ende Juni findet der Rosenball 2015 statt
Wenn der Bad Kissinger Rosengarten in voller Blüte steht, ist auch der Rosenball nicht mehr weit. Am Samstag, 20. Juni, findet das Sommernachtsevent rund um die spannende Wahl der neuen Rosenkönigin ab 20:00 Uhr im Regentenbau statt. In diesem Jahr steht der Ball unter dem Motto "Rosenstadt Bad Kissingen".
"Mit dem diesjährigen Motto stellen wir bewusst in den Mittelpunkt, dass Bad Kissingen offiziell den Titel Rosenstadt trägt", erklärt Frank Oette, Kurdirektor und Geschäftsführer der Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH. 2012 wurde das Bayerische Staatsbad von der Vereinigung Deutscher Rosenfreunde in den Kreis der Rosenstädte aufgenommen. Beim Rosenball wird die Bedeutung der Königin der Blumen für die Stadt besonders sichtbar: Im Foyer entsteht eine Nachbildung des Rosengartens als Fotokulisse und auf der Bühne wird ein Nachbau der Stadt-Silhouette zum Blickfang. Gut 10.000 Rosen in verschiedenen Farben werden dabei von den Fachkräften der Kurgärtnerei der Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH verwendet und zu kreativen Dekorationselementen weiterverarbeitet.
Der Höhepunkt des Rosenballs ist die Wahl der neuen Rosenkönigin. Aus drei Kandidatinnen wählt das Publikum seine Favoritin, die Bad Kissingen anschließend ein Jahr lang auf allen wichtigen Events repräsentiert. Zuvor durchlaufen diese mehrere Vorstellungsrunden und stellen sich den Fragen von Moderator Pierre Geisensetter. Für den guten Ton sorgt das Savoy Ballroom Orchestra mit Swing- und Tanzmusikklassikern von Duke Ellington und Glenn Miller sowie modernen Arrangements. Nach der Krönung um Mitternacht geht es parallel zum Ball im Salon am Schmuckhof weiter. Bei der Rosenball-Party können Nachtschwärmer frisch gemixte Drinks und Musik von DJ-Base genießen.