
Pointe auf Pointe
Walsers Komödie "Ich bin wie ihr, ich liebe Äpfel" im Theaterring
Mit ihrer wahnwitzigen Ex-First-Lady-Farce "Ich bin wie ihr, ich liebe Äpfel" hat Theresia Walser wieder einmal bewiesen, dass sie zu Recht zu den meistgespielten Dramatikerinnen Deutschlands gehört. In einer Produktion des Euro-Studio Landgraf gastiert das Stück am Montag, 3. November, um 19:30 Uhr im Kurtheater. In den vier Bühnenrollen geben sich Saskia Valencia, Doris Kunstmann, Reinhild Solf und Ole Eisfeld die Ehre.
Als Gattin eines Exdiktators hat man es nicht leicht. Eben noch war man eine große Nummer, hat angenehm mit Stalin geplaudert, mit Gaddafi getanzt oder sich von Castro hofieren lassen, schon ist man abgesägt und ins Exil verbannt. Drei illustre Damen, die unheimliche Ähnlichkeit mit Margot Honecker, Imelda Marcos und Leila Ben Ali haben, warten gemeinsam mit ihrem Dolmetscher auf eine anberaumte Pressekonferenz und versprühen eine gehörige Portion Gift und Galle.
Theresia Walsers Lust an maliziösen Formulierungen, die man immer wieder zitieren möchte, macht "Ich bin wie ihr, ich liebe Äpfel" zu einem gemeinen, bösartig-hintergründigen Spaß und zu einem gefundenen Fressen für vier Vollblutschauspieler: Doris Kunstmann (Frau Imelda), Saskia Valencia (Frau Leila), Reinhild Solf (Frau Margot) und Ole Eisfeld (Dolmetscher Gottfried). Genüsslich zünden sie in kürzesten Abständen Pointe auf Pointe, lassen eine verbale Gemeinheit der nächsten folgen. Doch manches Mal bleibt einem das Lachen auch im Halse stecken. Es bewahrheitet sich, was Theresia Walser zu ihrem Stück gesagt hat: "Dass die Komödie eine Komödie ist, ist ihr Drama."
Klaviersoirée im Rossini-Saal
Eva Smirnova präsentiert Werke von Schubert und Schumann
Die bekannte Petersburger Pianistin Eva Smirnova lässt am Donnerstag, 6. November, im Rossini-Saal Werke von Franz Schubert und Robert Schumann erklingen. Die romantische Klaviersoirée beginnt um 19:30 Uhr.
Das Konzert im Rossini-Saal hat für Eva Smirnova eine ganz besondere Bedeutung, ist es doch der erste Auftritt nach ihrem schweren Unfall und der dadurch notwendigen Absage ihres Konzerts Anfang Juni dieses Jahres. Smirnova, die erfolgreich am Warschauer Chopin-Wettbewerb teilgenommen hat, gab in ihrer russischen Heimat zahllose Solo-Konzerte, spielte aber auch häufig mit den Petersburger Philharmonikern und anderen renommierten Orchestern Russlands zusammen. Für den WDR Köln und den Bayerischen Rundfunk spielte sie einige zentrale Werke ihres umfangreichen Repertoires ein.
Im ersten Teil der Klaviersoirée in Bad Kissingen stehen das berühmte Ges-Dur-Impromptu, das Schubert ein Jahr vor seinem Tod schrieb, und die große D-Dur-Sonate, die nach ihrem Entstehungsort auch Gasteiner Sonate genannt wird, auf dem Programm. Für den zweiten Teil des Klavierabends hat Eva Smirnova die "Kreisleriana" und die fis-Moll-Novelette von Robert Schumann ausgewählt.
Ein komödiantischer Rundumschlag
Martin Zingsheim mit "Opus meins" im Kissinger Kabarettherbst
Am Samstag, 8. November, betritt der nächste Künstler im Kissinger Kabarettherbst die Bühne. Das jugendliche Ausnahmetalent Martin Zingsheim stellt um 19:30 Uhr im Kurtheater sein Programm "Opus meins – Kabarett und Zukunftsmusik" vor und präsentiert damit eine rasante Ein-Mann-Show jenseits aller Schubladen. Gleich das erste Soloprogramm "Opus meins" katapultierte Martin Zingsheim auf die erstklassigsten Bühnen der Republik. Es folgte das, womit man in der Kabarettlandschaft gemeinhin Ankündigungstexte füllt: von begeistertem Presseecho und Auftritten im Fernsehen bis hin zum Gewinn diverser Preise. Martin Zingsheim ist wahrlich ein komödiantischer Rundumschlag gelungen: originelle Komik, mitreißende Musik und ein brillantes Gefühl für Sprache begeistern die Zuschauer deutschlandweit. Nennen Sie es Kabarett, Comedy oder in dem Alter eine Frechheit, denn zwischen seinen Händen zerfließen Genregrenzen wie Bürgerrechte in Simbabwe.
Ausdrucksstarke Tänzer und sprühendes Temperament
Die River North Dance Company kommt im Theaterring nach Bad Kissingen
Im Herbst 2011 kam die River North Dance Company aus Chicago zum ersten Mal nach Deutschland und hatte auf Anhieb einen Riesenerfolg. Mit einem neuen Programm kommen die amerikanischen Tänzer um ihren Künstlerischen Leiter und Choreographen Frank Chaves jetzt zurück. Am Freitag, 14. November, machen Sie in Bad Kissingen Halt und präsentieren im Rahmen des Theaterrings ihre faszinierende Modern Jazz Dance Show. Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr im Kurtheater.
Die River North Dance Company, die 2014 ihr 25-jähriges Jubiläum feiert, hat sich als tänzerisches Aushängeschild und Publikumsmagnet etabliert. Herausragendes Können, theatralische Präsenz, ausdrucksstarke Tänzer und sprühendes Temperament sind die Markenzeichen, die sie schnell über Chicagos Grenzen hinaus an die Spitze gefragter Ballett-Companys katapultierte.
Der Kopf der Truppe, Frank Chaves, war selbst ein äußerst erfolgreicher Tänzer im Ballet Concerto of Miami, dem Ballet Hispanico in New York, bei Giordano Jazz Dance Chicago und Hubbard Street Dance Chicago bevor er 1993 als Choreograph zur River North Dance Company kam. 2000 erhielt er mit der Co-Leiterin des Ensembles Sherry Zunker den Ruth Page Dance Achievement Award. Seit 2001 ist Chaves alleiniger Künstlerischer Leiter für die River North Dance Company tätig.
Vom Spiel der Geschlechter
Faltsch Wagoni präsentieren im Kissinger Kabarettherbst "Ladies first, Männer Förster"
Mit Faltsch Wagoni steht am Samstag, 22. November, bereits der vorletzte Termin im Programm des diesjährigen Kissinger Kabarettherbsts an. In ihrer Show "Ladies first, Männer Förster" gehen die selbsternannten Rhythmus Poeten ab 19:30 Uhr im Kurtheater dem großen Spiel der Geschlechter auf den Grund.
Als langlebiges Künstlerpaar der deutschen Kleinkunstszene kennen sich Silvana Prosperi und Thomas Prosperi aus in Beziehungsdingen. Streitkultur ist Teil ihres Alltags und ihres Programms. Sie nehmen sich auf den Arm, in den Arm und alles übertrieben wörtlich. Ihr leidenschaftliches Spiel mit der Sprache und sprachlichen Missverständnissen ist auch immer Spiel mit Absurditäten zwischenmenschlicher Gepflogenheiten.
"Was war zuerst? Frau oder Mann?", fragt sich das Duo unterdessen, doch dass sich die beiden, Lady und Förster, einig werden, ist kaum zu erwarten. Die Dame von Welt weiß, was die Welt an ihr hat, der Mann träumt von Motorsäge und Jagdrevier. Mit Sprachwitz, Selbstironie und fabelhaften Songs gehen Faltsch Wagoni ans Eingemachte und Zweigemachte.
Weitere Artikel zu diesem Thema:
Lachen auf höchstem NiveauMünchner Tournee erweckt Loriots dramatische Werke im Kurtheater zu neuem Leben.
Feuer und Wasser in atemberaubender InszenierungFIREDANCER präsentiert am 3. Mai 2014 die nächste Aufführung der Bad Kissingen Feuershow "Elements of Life"
Southern-Blues-Rock mit Delta MoonDie sympathische Bluesband aus Atlanta macht am Donnerstag, den 24. April 2014 Halt in Bad Kissingen
Symphonische SternstundenWerke von Beethoven, Dvorák und Mendelssohn Bartholdy im Regentenbau am Sonntag, 18. Mai, um 17:00 Uhr im Max-Littmann-Saal in Bad Kissingen